Fehmarn

Fehmarn ist eine Insel und — seit 2003 — eine Stadt auf dieser Insel in der Ostsee, von der Ostküste Schleswig-Holsteins, Deutschland und ca. 18 Kilometer der südlich von der dänischen Insel Lolland. Es gehört dem Bezirk von Ostholstein.

Geschichte

Frühere Namen der Insel sind Femera, Fimbria, Cimbria parva und Imbra.

Seit 1963 ist Fehmarn mit dem deutschen Festland durch eine Straße und Schiene-Brücke verbunden worden, die die Fehmarn Sound Bridge durchquert. Es sind 963.40 M (3160.76 ft.) lang und 69 M hoch.

Erdkunde

Das Gebiet ist 185 km ², und die Küstenlinie ist 78 km. Die höchsten Hügel sind der "Hinrichsberg" (27.2 m) und der Wulfener "Eisberg" (26.5 m). Die größte Gemeinschaft auf Fehmarn ist Stadt mit 6,000 Einwohnern. Außerdem gibt es viele kleine Dörfer.

Transport

Der Fehmarn Riemen, ein Kanal-Trennen Fehmarn von Lolland, wird auf der Seite gegenüber Deutschland gelegen. Es kann per Fähre durchquert werden, zwischen den Seehäfen von Puttgarden, Deutschland und Rødbyhavn, Dänemark reisend. Die Überfahrt nimmt ungefähr 45 Minuten.

Am 29. Juni 2007 haben die dänischen und deutschen Behörden für den Fehmarn Riemen Festes Verbindungsprojekt grünes Licht gegeben, das für die Vollziehung 2020 geplant ist.

Natur

Die Küsten dienen als Ruhestätten für Zugvögel, und es ist so ein Paradies für Ornithologen. Die Inselvogel-Reserven werden vom Bewahrungszentrum von NABU an der Reserve der Wallnau Waterbird gekümmert. In der Stadt gibt es ein großes Aquarium mit 40 Aquarien.

Fehmarn ist wegen seiner Natur und Unterhaltungsgebiete, besonders während Sommerzeiten (Juli-September) berühmt und ist auch für seine Punkte von Windsurf und Kitesurf weithin bekannt. Zurzeit gibt es mehr als zehn auf der Insel bekannte Surfspots.

Kultur

Fehmarn war auch die Position von Endkonzert von Jimi Hendrix, an der Freilichtliebe & dem Friedensfest am 6. September 1970.

Bemerkenswerte Einwohner

Lina Heydrich und ihr Mann Reinhard Heydrich hatten ein Sommerhaus hier, das nach dem Krieg Lina mit ihrem zweiten Mann Mauno Manninen, als ein Restaurant und Gasthof geführt hat, bis es im Februar 1969 niedergebrannt hat.

Partnerstädte

Galerie

File:Fehmarn Leuchtturm von Flügge 013.jpg|Flügge

File:Fehmarnsundbrücke. Die Brücke PNG|Fehmarn Sound vom Ton

File:Fehmarn Stadt 2004 008.jpg|Town Saal in der Stadt

File:Puttgarden-2008.jpg|The Seehafen von Puttgarden

</Galerie>

Siehe auch

  • Fehmarn Riemen feste Verbindung

Links


Internationalismus (Politik) / Spitzen Sie Pelee Nationalpark an
Impressum & Datenschutz