Marc Okrand

Marc Okrand (geborener 1948) ist ein amerikanischer Linguist und ist als der Schöpfer der Sprache von Klingon am bemerkenswertesten, die er spricht.

Lebensbeschreibung

Okrand hat mit indianischen Sprachen gearbeitet. Er hat ein Vordiplom von der Universität Kaliforniens, Santa Cruz 1972 verdient. Seine 1977-Doktorarbeit von der Universität Kaliforniens, Berkeley, war auf der Grammatik von Mutsun, einem Dialekt von Ohlone (a.k.a. Südlicher Costanoan), der eine erloschene Sprache von Utian ist, die früher in den kalifornischen Nordhauptküstengebieten von Nördlichem Costanoan unten zu 30 Meilen der südlich von Salinas gesprochen ist (wurde seine Doktorarbeit durch das Wegbahnen für Linguisten Mary Haas beaufsichtigt). Er hat Linguistik an der Universität Kaliforniens, Santa Barbaras vor der Einnahme einer Postdoktorkameradschaft an Smithsonian in Washington, D.C unterrichtet. 1978.

Okrand hat einen Job am Nationalen Untertiteln-Institut genommen, wo er am ersten geschlossen untertitelnden System gearbeitet hat, um zu hören, hat Fernsehzuschauer verschlechtert. Während er das geschlossene Untertiteln für die Preis-Show von Oskars 1982 koordiniert hat, hat Dr Okrand den Erzeuger für den Film getroffen. Er wurde von Paramount Pictures angestellt, um die Sprache von Klingon zu entwickeln und die Schauspieler zu trainieren, die es in verwenden, und. Seine erste Arbeit synchronisierte im Sprachdialog von Vulcanus für den Sterntreck II: Der Zorn des Khans, seitdem die Schauspieler bereits gefilmt worden waren, in Englisch sprechend. Er hat sich für den 2009-Sterntreck-Film in ihrem Gebrauch der Sprachen von Romulan und Vulcanus seitdem beraten.

Okrand ist der Autor von zwei Büchern über Klingon - Das Wörterbuch von Klingon (zuerst veröffentlichter 1985) und Klingon für den Galaktischen Reisenden (1997). Er hat auch co-authored das Libretto einer Oper auf der Sprache von Klingon: 'u', an Den Haag im September 2010 debütierend. Der Tlh-Ton, den er in Klingon vereinigt hat, der zu Sprechern von nordamerikanischem Englisch ungewöhnlich ist, ist in anderen englischen Akzenten, und auf Nördlichen und mittelamerikanischen Einheimischensprachen üblich, auf denen es gewöhnlich als tl, oder ƛ (ein sprachloser alveolarer affricate mit der seitlichen Ausgabe) abgeschrieben wird; das ist der Ton am Ende des Wortes "Nahuatl". Er spricht Klingon, aber bemerkt, dass andere größere Geläufigkeit erreicht haben.

Okrand hat Studentenlinguistik-Kurse an der Universität Kaliforniens, Santa Barbaras von 1975 bis 1978 unterrichtet.

Mehr kürzlich hat Okrand die Sprache von Atlantean für den Film von Disney geschaffen.

Okrand dient zurzeit als einer der Direktoren für das Lebende Untertiteln am Nationalen Untertiteln-Institut und als Präsident des Verwaltungsrats von Washington Shakespeare Company in Arlington, Virginia. Der WSC hat geplant, "einen Abend von Shakespeare in Klingon" 2010 zu inszenieren.

Links


Otago Gebiet / Strumpshaw
Impressum & Datenschutz