Verhältnis von Jackson

Erforscht und ausgedacht von Dr Oliphant Jackson ist das Verhältnis von Jackson eine Methode zu bestimmen, ob ein Mitglied der Schildkröte-Arten Testudo graeca oder Testudo hermanni sein Optimum bodyweight aufrechterhält, der für einen erfolgreichen Winterschlaf notwendig ist. Das Verhältnis von Jackson wird durch die Einnahme des Gewichts der Schildkröte in Grammen und das Teilen davon durch den Würfel der Länge des Rückenschilds der Schildkröte in Zentimeter berechnet. Das ist im Wesentlichen ein Wert der Dichte der Schildkröte in g/cm^3. Der optimale Wert für dieses Verhältnis ist 0.21 mit einer Reihe 0.18 - 0.22, für den Winterschlaf annehmbar seiend. Werte bedeutsam weniger als das zeigen eine untergewichtige Schildkröte an, und größere Werte sind für übergewichtige Schildkröten bezeichnend. Das Verhältnis von Jackson wird als ein Graph von minimalen und optimalen Gewichten für eine gegebene Rückenschild-Länge ausgedrückt. Das stellt denselben Grundsatz ohne die Mathematik aus.

Links

http://www.tortoisetrust.org/articles/jackson.html http://www.tortoisetrust.org/articles/measuring.htm http://www.tortoise-protection-group.org.uk/site/169.asp http://www.slowcoach.org.uk/care/jackson/jackson.html

Dünnes Anruf-Kontrollprotokoll / Thomas Midgley der Jüngere.
Impressum & Datenschutz