Geschützter Bereich

Geschützte Bereiche sind Positionen, die Schutz wegen ihrer anerkannten natürlichen, ökologischen und/oder kulturellen Werte erhalten. Es gibt mehrere Arten von geschützten Bereichen, die sich durch das Niveau des Schutzes abhängig von den Ermöglichen-Gesetzen jedes Landes oder den Regulierungen der internationalen beteiligten Organisationen ändern. Der Begriff "geschützter Bereich" schließt auch Geschützte Seebereiche ein, von denen die Grenzen ein Gebiet des Ozeans einschließen werden. Es gibt mehr als 161,000 geschützte Bereiche in der Welt (bezüglich des Oktobers 2010) mit der mehr zusätzlichen Tageszeitung, zwischen 10 und 15 Prozent der Landfläche in der Welt vertretend. Im Vergleich werden nur 1.17 % der Ozeane in der Welt in die ~6.800 Geschützten Seebereiche in der Welt eingeschlossen.

Geschützte Bereiche sind für die Artenvielfalt-Bewahrung notwendig. Sie sind die Ecksteine eigentlich aller nationalen und internationalen Bewahrungsstrategien. Sie sind Gebiete, die beiseite gelegt sind, um fungierende natürliche Ökosysteme aufrechtzuerhalten, als Unterschlupf für Arten zu handeln und ökologische Prozesse aufrechtzuerhalten, die in am meisten höchst geführten Landschaften und Seestücken nicht überleben können. Geschützte Bereiche handeln als Abrisspunkte, gegen die wir menschliche Wechselwirkungen mit der natürlichen Welt verstehen. Heute sind sie häufig die einzige Hoffnung, die wir haben, viele bedrohte oder gefährdete Arten zu verhindern, zu erlöschen.

Definition

Allgemein, wie man versteht, sind geschützte Bereiche diejenigen, in dem menschlichem Beruf oder mindestens die Ausnutzung von Mitteln beschränkt wird. Die Definition, die über das regionale und globale Fachwerk weit akzeptiert worden ist, ist von der Internationalen Vereinigung für die Bewahrung der Natur (IUCN) in seinen Kategorisierungsrichtlinien für geschützte Bereiche zur Verfügung gestellt worden. Die Definition ist wie folgt:

Schutz von Bodenschätzen

Geschützte Bereiche werden mit dem Ziel benannt, Artenvielfalt zu erhalten und einen Hinweis für den Fortschritt dieser Bewahrung zur Verfügung zu stellen, aber das Ausmaß, in dem sie Mittel und Ökosystem-Dynamik von der Degradierung verteidigen, ist ein bisschen komplizierter. Geschützte Bereiche werden gewöhnlich mehrere andere Zonen umfassen, die wichtig für den besonderen Bewahrungsgebrauch, wie Important Bird Areas (IBA) und Endemic Bird Areas (EBA), Zentren der Pflanzenungleichheit (CBD), Einheimisch und Gemeinschaft Erhaltene Gebiete (ICCA), Verbindung für Nullerlöschen-Seiten (AZE) und Key Biodiversity Areas (KBA) unter anderen gehalten worden sind. Ebenfalls können ein geschützter Bereich oder ein komplettes Netz von geschützten Bereichen innerhalb einer größeren geografischen Zone liegen, die als ein irdischer oder Seeecoregions erkannt wird (sieh Globale 200), oder eine Krise ecoregions zum Beispiel.

Nachher ist die Reihe von Bodenschätzen, die irgendwelcher geschützter Bereich schützen kann, riesengroß. Viele werden in erster Linie für die Art-Bewahrung zugeteilt, ob es, Flora oder Fauna oder die Beziehung zwischen ihnen sein, aber geschützte Bereiche sind ähnlich wichtig, um Seiten der kulturellen oder einheimischen Wichtigkeit und beträchtliche Reserven von Bodenschätzen, solcher als zu erhalten;

  • Kohlenstoff-Lager: Kohlenstoff-Emissionen von der Abholzung sind für ungefähr 20 % von globalen Kohlenstoff-Emissionen verantwortlich, so im Schutz der Weltkohlenstoff-Aktientreibhausgas-Emissionen werden reduziert und langfristige Landdeckel-Änderung verhindert wird, der eine wirksame Strategie im Kampf gegen die Erderwärmung ist. Des ganzen globalen Landkohlenstoff-Lagers werden 15.2 % innerhalb von geschützten Bereichen enthalten. Geschützte Bereiche in Südamerika halten 27 % des Kohlenstoff-Lagers in der Welt, das der höchste Prozentsatz jedes Landes in beiden absoluten Ausdrücken und als ein Verhältnis des Gesamtlagers ist.
  • Regenwälder: 18.8 % des Waldes in der Welt werden durch geschützte Bereiche bedeckt, und sechzehn der zwanzig Waldtypen haben 10 % oder mehr Einschluss des geschützten Bereichs. Der 670 ecoregions mit dem Walddeckel haben 54 % 10 % oder mehr von ihrem Walddeckel, der unter IUCN Kategorien I - VI geschützt ist.
  • Berge: National benannte geschützte Bereiche bedecken 14.3 % der Berggebiete in der Welt, und diese gebirgigen geschützten Bereiche haben 32.5 % des Gesamtlandeinschlusses des geschützten Bereichs in der Welt 2009 zusammengesetzt. Bergeinschluss des geschützten Bereichs hat allgemein um 21 % seit 1990 und aus den 198 Ländern mit Berggebieten zugenommen, 43.9 % haben noch weniger als 10 % ihrer geschützten Berggebiete.

Jährliche Aktualisierungen auf jeder dieser Analysen werden gemacht, um Vergleiche zu den Millenium Entwicklungsabsichten zu machen und, wie man erwartet, mehrere andere Felder der Analyse in der Überwachung der Verwaltungswirksamkeit der geschützten Bereiche wie und Süßwasser-See- oder Küstenstudien eingeführt werden, die, und Inseln und feste Böden zurzeit laufend sind, die zurzeit in der Planung sind.

IUCN Verwaltungskategorien des geschützten Bereichs

Durch seine Weltkommission auf Geschützten Bereichen (WCPA) haben IUCN sechs Verwaltungskategorien des Geschützten Bereichs entwickelt, die geschützte Bereiche gemäß ihren Verwaltungszielen definieren, die von verschiedenen nationalen Regierungen und den Vereinten Nationen international erkannt werden. Die Kategorien stellen internationale Standards zur Verfügung, um geschützte Bereiche zu definieren, und fördern Bewahrung, die gemäß ihren Verwaltungszielen plant.

Geschichte

Geschützte Bereiche sind kulturelle Kunsterzeugnisse, und ihre Geschichte wird mit dieser der menschlichen Zivilisation umschlungen. Der Schutz von Plätzen und Mitteln ist keineswegs ein modernes Konzept, ob es, einheimische Gemeinschaften sein, die heilige Seiten oder die Tagung von europäischen Jagdreserven schützen. Vor mehr als 2000 Jahren haben königliche Verordnungen in Indien bestimmte Gebiete geschützt. In Europa haben reiche und mächtige Leute Jagdreviere seit eintausend Jahren geschützt. Außerdem ist die Idee vom Schutz von speziellen Plätzen universal: Zum Beispiel kommt es unter den Gemeinschaften im Pazifik ("tapu" Gebiete) und in Teilen Afrikas (heilige Wäldchen) vor. Jedoch hatte die moderne Bewegung der geschützten Bereiche Ursprünge des neunzehnten Jahrhunderts in Nordamerika, Australien, Neuseeland und Südafrika. Andere Länder waren schnell, um Klage zu folgen. Während die Idee von der Ausbreitung der geschützten Bereiche um die Welt im zwanzigsten Jahrhundert, die treibende Kraft in verschiedenen Gebieten verschieden war. So, in Nordamerika, waren geschützte Bereiche über das Schützen dramatischer und erhabener Landschaft; in Afrika war die Sorge mit Wildparks; in Europa war Geländeschutz üblicher.

Am Anfang wurden geschützte Bereiche auf einer nationalen Skala erkannt, sich von Land zu Land bis 1933 unterscheidend, als eine Anstrengung, eine internationale Einigkeit auf den Standards und der Fachsprache von geschützten Bereichen zu erreichen, auf der Internationalen Konferenz für den Schutz der Fauna und Flora in London stattgefunden hat. In 1962 die Erste Weltkonferenz für Nationalparks in Seattle wurde die Wirkung, die die Industrielle Revolution auf der natürlichen Umgebung in der Welt gehabt hatte, anerkannt und das Bedürfnis zu bewahren es für zukünftige Generationen wurde gegründet.

Seitdem ist es ein internationales Engagement im Auftrag beider Regierungen und Nichtregierungsorganisationen gewesen, um die Netze aufrechtzuerhalten, die regelmäßige Revisionen für die kurz gefassten Kategorisierungen halten, die entwickelt worden sind, um geschützte Bereiche zu regeln und zu registrieren. 1972 hat die Stockholmer Behauptung der Konferenz der Vereinten Nationen für die Menschliche Umgebung den Schutz von vertretenden Beispielen aller Hauptökosystem-Typen als eine grundsätzliche Voraussetzung von nationalen Bewahrungsprogrammen gutgeheißen. Das ist ein Kerngrundsatz der Bewahrungsbiologie geworden und ist so in neuen Entschlossenheiten - einschließlich der Welturkunde für die Natur 1982, der Behauptung von Rio auf dem Erdgipfel 1992 und der Johannesburger Erklärung 2002 geblieben.

Kürzlich ist die Wichtigkeit von geschützten Bereichen zum vorderen an der Drohung der von den Menschen veranlassten Erderwärmung und dem Verstehen der Notwendigkeit gebracht worden, Bodenschätze auf eine nachhaltige Weise zu verbrauchen. Das Spektrum von Vorteilen und die Werte von geschützten Bereichen werden nicht nur ökologisch, aber kulturell durch die weitere Entwicklung in der Arena von Einheimischen und Gemeinschaft Erhaltene Gebiete (ICCAs) erkannt. Internationale Programme für den Schutz von vertretenden Ökosystemen bleiben relativ progressiv (das Betrachten der Umweltherausforderungen der Globalisierung in Bezug auf Landumgebungen) mit weniger Fortschritten in See- und Süßwasserbiomes.

Herausforderungen

Wie man sich behilft, für die Bewahrung geschützte Gebiete bringt eine Reihe von Herausforderungen herauf - ob sie, die lokale Bevölkerung, spezifischen Ökosysteme oder das Design der Reserve selbst - und wegen der vielen unpredicatable Elemente in Ökologie-Problemen, jeder geschützte Bereich betrachten, einen mit dem Fall spezifischen Satz von Richtlinien verlangt.

Das Erzwingen von Grenzen des geschützten Bereichs ist ein kostspieliger und arbeitsschwerer Versuch besonders, wenn die Zuteilung eines neuen geschützten Gebiets neue Beschränkungen des Gebrauches von Mitteln durch die geborenen Leute legt, die zu ihrer nachfolgenden Versetzung führen können. Das hat Beziehungen zwischen Naturschützern und ländlichen Gemeinschaften in vielen geschützten Gebieten beunruhigt und ist häufig, warum viele Tierwelt-Reserven und Nationalparks der menschlichen Drohung des Wildernes für den ungesetzlichen bushmeat oder Trophäe-Handel gegenüberstehen, der als eine alternative Form von substinence aufgesucht wird.

Dort nimmt zu und gerechtfertigter Druck, um richtige Rechnung von menschlichen Bedürfnissen zu nehmen, wenn man geschützte Bereiche aufstellt, und diese müssen manchmal von" gegen Bewahrungsbedürfnisse "getauscht werden. Wohingegen in den vorigen Regierungen häufig Entscheidungen über geschützte Bereiche getroffen hat und Einheimische später informiert hat, heute bewegt sich die Betonung zu größeren Diskussionen mit Miteigentümern und gemeinsamen Entscheidungen darüber, wie solche Länder beiseite stellen sollten und geführt. Solche Verhandlungen sind nie leicht, aber erzeugen gewöhnlich stärkere und länger anhaltende Ergebnisse sowohl für die Bewahrung als auch für Leute.

In einigen Ländern können geschützte Bereiche ohne die Infrastruktur und den erforderlichen Netzwerkanschluss damit beauftragt werden, verbrauchbare Mittel einzusetzen, und subtantiatively schützen das Gebiet vor der Entwicklung oder dem Missbrauch. Das Anbieten von geschützten Bereichen kann Regulierung zum Niveau verlangen, Nachfragen für das Essen, das Futter, den Viehbestand und den Brennstoff und die gesetzliche Erzwingung nicht nur der geschützte Bereich selbst sondern auch 'die Pufferzonen' Umgebung davon zu befriedigen, der helfen kann, destabilisation zu widerstehen.

Siehe auch

Geschützter
  • Seebereich
  • IUCN Verwaltungskategorien des geschützten Bereichs
  • Weltdatenbank auf geschützten Bereichen
  • Weltkommission auf geschützten Bereichen
  • Einheimisch und Gemeinschaft erhaltene Gebiete
  • Artenvielfalt-Krisenherde
  • Letzt des wilden
  • Private geschützte Bereiche
  • Liste von größten geschützten Bereichen in der Welt
  • Bewahrungsflüchtling
  • Zentren der Pflanzenungleichheit
  • Einheimische geschützte Bereiche in Australien
  • Zakaznik (Typ des geschützten Bereichs)

Außenverbindungen

Weltdatenbank auf geschützten Bereichen

Robert Plant / Geschützte Bereiche des Vereinigten Königreichs
Impressum & Datenschutz