Das Postulat von Weyl

In der relativistischen Kosmologie setzt das Postulat von Weyl fest, dass in einem flüssigen kosmologischen Modell die Weltlinien der flüssigen Partikeln, die als die Quelle des Schwerefeldes handeln, und die häufig in Mustermilchstraßen gebracht werden, orthogonale Hyperoberfläche sein sollten. D. h. die Weltlinien sollten überall zu einer Familie von Raumhyperscheiben orthogonal sein.

Manchmal wird die zusätzliche Hypothese hinzugefügt, dass die Weltlinien Zeitmäßiggeodesics bilden.

Intuitive Bedeutung

Im ADM Formalismus stellen wir eine Familie von Raumhyperscheiben vor. Das erlaubt uns, an die Geometrie "des Raums" als entwickelnd im Laufe "der Zeit" zu denken. Das ist ein attraktiver Gesichtspunkt, aber im Allgemeinen wird keine solche Familie von Hyperscheiben physisch bevorzugt. Die Weyl Hypothese kann als die Annahme verstanden werden, dass wir nur kosmologische Modelle denken sollten, in denen es solch ein bevorzugtes Schneiden, nämlich ein gegebener durch die Einnahme der einzigartigen zu den Weltlinien der flüssigen Partikeln orthogonalen Hyperscheiben gibt.

Eine Folge dieser Hypothese ist, dass, wenn sie für wahr hält, wir eine comoving solche Karte einführen können, dass der metrische Tensor keine Begriffe der Form dt dx, dt dy, oder dt dz enthält.

Die zusätzliche Hypothese, dass die Weltlinien der flüssigen Partikeln, geodesics sein, zum Annehmen gleichwertig sind, dass kein Körper Tat innerhalb der Flüssigkeit zwingt. Mit anderen Worten hat die Flüssigkeit Nulldruck, so dass wir eine Staub-Lösung denken.

Beziehung zu vorticity

Die Bedingung, dass die Kongruenz entsprechend den flüssigen Partikeln orthogonale Hyperoberfläche sein sollte, wird keineswegs gesichert. Eine allgemeine Kongruenz besitzt dieses Eigentum nicht, das tatsächlich dazu mathematisch gleichwertig ist festzusetzen, dass die Kongruenz von Weltlinien vorticity-frei sein sollte. D. h. sie sollten sich über einander, oder mit anderen Worten nicht drehen, die flüssigen Elemente sollten über ihre Nachbarn auf diese Art der flüssigen Partikeln in einer gerührten Tasse von Kaffee nicht wirbeln.

Dieses Koordinatensystem wird das System von Comoving-Koordinaten genannt.

Siehe auch

  • Comoving koordiniert
  • Kongruenz (allgemeine Relativität), für den relatation zwischen vorticity und Hyperoberflächen.
  • Friedmann Lemaître Robertson Walker für das am besten bekannte kosmologische Modell (der wirklich der Hypothese von Weyl folgt)
  • Gestalt des Weltalls
  • Krümmungshypothese von Weyl, für eine verschiedene kosmologische Hypothese wegen Roger Penroses.

Max Weinberg / Haus von Dymaxion
Impressum & Datenschutz