Cannes Filmfestspiele

Die Cannes Internationalen Filmfestspiele (Französisch: Le Festival International du Film de Cannes oder gerade Festival de Cannes), ist jährliche Filmfestspiele, die in Cannes, Frankreich, der Vorschauen neue Filme aller Genres einschließlich Dokumentarfilme von der ganzen Welt gehalten sind. Gegründet 1946 sind es die renommiertsten und veröffentlichten Filmfestspiele in der Welt. Das Einladung-Only-Fest wird jährlich (gewöhnlich im Mai) am Palais des Festivals et des Congrès gehalten.

Die Cannes 2012-Filmfestspiele werden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2012 stattfinden. Der Präsident der Jury ist der italienische Filmregisseur Nanni Moretti.

Geschichte

Die Cannes Filmfestspiele haben seine Ursprünge gegen Ende der 1930er Jahre, als Jean Zay, der französische Minister der Nationalen Ausbildung, auf dem Vorschlag von Philippe Erlanger und mit der Unterstützung der Briten und Amerikaner, ein internationales kinematografisches Fest aufgestellt hat. 1947 wurde das Fest als der "Festival du film de Cannes" gehalten, wo Filme aus sechzehn Ländern präsentiert wurden. Außerdem wurde der Grundsatz der Gleichheit eingeführt, so dass die Jury nur eines Vertreters pro Land zusammengesetzt werden sollte. Außerdem in diesem Jahr wurde das Fest am gemachten für die Gelegenheit an Palais des Festivals gehalten, obwohl das Dach unfertig war und während eines Sturms fortgeweht hat. Das Fest wurde 1948 und 1950 wegen Haushaltsprobleme nicht gehalten. 1951, infolge besserer Beziehungen zwischen Frankreich und Italien, wurde das Cannes Fest zum Frühling bewegt, während Mostra im Herbst geblieben ist.

1955 wurde die Goldene Palme geschaffen, den Grand Prix du Festival ersetzend, der bis zu diesem Jahr gegeben worden war. 1957 war Dolores del Rio die erste Teilnehmerin an der Jury als Sélection officielle - Mitglied. 1959 wurde der Marché du Film (Filmmarkt) gegründet, dem Fest einen kommerziellen Charakter gebend und Austausch zwischen Verkäufern und Käufern in der Filmindustrie erleichternd. Heute ist es die erste internationale Plattform für den Filmhandel geworden.

1962 ist die Woche der Internationalen Kritiker, geschaffen von der französischen Vereinigung von Filmkritikern als die erste parallele Abteilung der Cannes Filmfestspiele geboren gewesen. Seine Absicht war, die ersten und zweiten Arbeiten von Direktoren aus aller Welt zu präsentieren, kommerziellen Tendenzen nicht erliegend. 1965 wurde ein hommage Jean Cocteau nach seinem Tod bezahlt, und er wurde den Ehrenpräsidenten für das Leben genannt. Im nächsten Jahr wurde Olivia de Havilland den ersten weiblichen Präsidenten des Festes genannt.

Das 1968-Fest wurde am 19. Mai 1968 gehalten. Einige Direktoren, wie Carlos Saura und Milos Forman, hatten ihre Filme von der Konkurrenz zurückgezogen. Am 18. Mai hat der Filmemacher Louis Malle zusammen mit einer Gruppe von Direktoren das große Zimmer von Palais übernommen und hat die Vorsprünge in der Solidarität mit Studenten und Arbeit auf dem Schlag überall in Frankreich, und aus Protest zur Vertreibung dann Präsident von Cinémathèque Française unterbrochen. Die Filmemacher haben die Wiedereinstellung des Präsidenten erreicht, und sie haben die Gesellschaft der Filmregisseure (SRF) dass dasselbe Jahr gegründet. 1969 hat der SRF, der von Pierre-Henri Deleau geführt ist, die Vierzehn Tage der Direktoren, eine neue Nichtwettbewerbsabteilung geschaffen, die eine Auswahl an Filmen von der ganzen Welt programmiert, die durch das unabhängige in der Wahl von Filmen gezeigte Urteil bemerkenswert ist.

Während der 1970er Jahre sind wichtige Änderungen im Fest vorgekommen. 1972 wurde Robert Favre Le Bret den neuen Präsidenten und Maurice Bessy der Direktor genannt. Er hat sofort eine wichtige Änderung in der Auswahl an den teilnehmenden Filmen eingeführt. Bis zu diesem Datum haben die verschiedenen Länder gewählt, welche Filme sie im Fest vertreten würden. Bessy hat ein Komitee geschaffen, um französische Filme und einen anderen für Auslandsfilme auszuwählen. 1978 hat Gilles Jacob die Präsident-Position angenommen, den Preis von Caméra d'Or und die Abteilung von Un Certain Regard einführend. Andere Änderungen waren die Abnahme der Länge des Festes unten zu dreizehn Tagen, die Anzahl von ausgewählten Filmen so vermindernd; auch bis zu diesem Punkt wurde die Jury von Filmakademikern zusammengesetzt, und Jacob hat angefangen, Berühmtheiten und Fachleuten von der Filmindustrie vorzustellen.

1983 wurde ein neuer, viel größerer Palais des Festivals et des Congrès gebaut, um das Fest zu veranstalten. Es war "Der Bunker" mit einem Spitznamen bezeichnet und hat viele Reaktionen dagegen provoziert. 1984 hat Pierre Viot Robert Favre Le Bret als Präsident des Festes ersetzt.

Erst als 1995, dass Gilles Jacob die letzte Abteilung der Offiziellen Auswahl geschaffen hat: la Cinéfondation. Sein Ziel war, die Entwicklung von Arbeiten des Kinos in der Welt zu unterstützen und zum Zugang der neuen Drehbuchautoren im Kreis der Berühmtheiten beizutragen. Der Cinéfondation wurde 2000 mit La Résidence und 2005 L'Atelier vollendet. Der aktuelle Präsident des Festes, Gilles Jacob, wurde 2000 ernannt, und 2002 hat das Fest offiziell den Namen Festival de Cannes angenommen.

Einfluss

Das Fest ist eine wichtige Vitrine für europäische Filme geworden. Jill Forbes und die Sarah Street streiten darin, dass Cannes "... äußerst wichtig für kritische und Handelsinteressen und für europäische Versuche geworden ist, Filme auf der Grundlage von ihrer künstlerischen Qualität" (Seite 20) zu verkaufen. Forbes und Straße weisen auch darauf hin, dass, zusammen mit anderen Festen wie Venedig und Berlin, Cannes eine Gelegenheit anbietet, ein Image eines besonderen Landes seines Kinos zu bestimmen und allgemein den Begriff zu fördern, dass europäisches Kino "Kunst"-Kino ist.

Zusätzlich, in Anbetracht der massiven Mediaaussetzung, wird dem nichtöffentlichen Fest von vielen Filmstars beigewohnt und ist ein populärer Treffpunkt für Filmerzeuger, um ihre neuen Filme zu starten und zu versuchen, ihre Arbeiten den Verteilern zu verkaufen, die von überall im Erdball kommen.

Programme

Die Cannes Filmfestspiele werden in verschiedenen Abteilungen organisiert:

  • Die Offizielle Auswahl - Das Hauptereignis des Festes.
  • In der Konkurrenz - Die zwanzig Filme, die sich um den Palme d'Or bewerben. Sie werden in Théâtre Lumière geplant.
  • Un Certain Regard - Zwanzig Filme, die von Kulturen nahe und weit ausgewählt sind; ursprüngliche und verschiedene Arbeiten. Sie werden am Salle Debussy geplant.
  • Aus der Konkurrenz - werden Diese Filme auch in Théâtre Lumière geplant, aber bewerben sich um den Hauptpreis nicht.
  • Spezielle Abschirmungen - Das Auswahl-Komitee wählt für diese Filme eine an ihre besondere Identität besonders angepasste Umgebung.
  • Cinéfondation - ungefähr fünfzehn Shorts und Filme der mittleren Länge von Filmschulen über die Welt werden an Salle Buñuel präsentiert.
  • Short Films - Die Shorts, die sich um den Short Film Palme d'Or bewerben, werden an den Theatern von Buñuel und Debussy präsentiert. Es gibt etwa 10 Filme in dieser Konkurrenz.
  • Parallele Abteilungen - Das sind Nichtwettbewerbsprogramme, die dem Entdecken anderer Aspekte des Kinos gewidmet sind.
  • Cannes Klassiker - Es feiert das Erbe des Films, zum Ziel habend, Arbeiten der Vergangenheit hervorzuheben, die die Marke neue oder wieder hergestellte Drucke geboten ist.
  • Tous les Cinémas du Monde - Es präsentiert die Lebenskraft und Ungleichheit des Kinos überall in der Welt. Jeden Tag wird ein Land eingeladen, eine Reihe von Eigenschaften und Shorts im Feiern seiner einzigartigen Kultur, Identität und neuer Filmarbeiten zu präsentieren.
  • Caméra d'Or - Es belohnt den besten ersten Film des Festes, unter den Arbeiten der Debütanten unter der Offiziellen Auswahl, die Vierzehn Tage der Direktoren und die Woche-Auswahlen der Internationalen Kritiker wählend.
  • Cinéma de la Plage - Abschirmung von Cannes Klassikern und Aus Konkurrenz-Filmen für das Massenpublikum am Strand von Macé, der durch ein der Filmmusik gewidmetes Programm vorangegangen ist.
  • Andere Abteilungen - Erzeugt durch Außenorganisationen während des Cannes Festes.
  • Die vierzehn Tage von Direktoren
  • Die Woche der internationalen Kritiker
  • Ereignisse
  • Marché du Film - Der am meisten belebte Filmmarkt der Welt.
  • Masterclasses - Gegeben öffentlich von berühmten Weltfilmemachern.
  • Huldigungen - Besondere Auszeichnungen international berühmte Künstler mit der Präsentation des Festes Trophee im Anschluss an die Abschirmung von einem ihrer Filme.
  • Produktionsnetz - Eine Gelegenheit, internationale Co-Produktion zu machen.
  • Ausstellungen - jedes Jahr, ein Künstler, ein Körper der Arbeit oder eines kinematografischen Themas werden der Fokus einer Ausstellung, die variiert oder das Programm des Ereignisses illustriert.
  • 60. Jahrestag - Ereignisse haben sich 2007 gewidmet dem 60. Jahrestag des Festes organisiert.

Jurys

Vor dem Anfang jedes Ereignisses ernennt der Verwaltungsrat des Festes die Jurys, die alleinige Verantwortung halten zu wählen, welche Filme einen Preis von Cannes erhalten werden. Geschworene werden aus einer breiten Reihe von internationalen Künstlern gewählt, die auf ihrem Körper der Arbeit und Rücksicht von ihren Gleichen gestützt sind.

  • Hauptfilme - Eine internationale Jury hat von einem Präsidenten und verschiedenem Film oder Kunstanzüglichkeiten gedichtet, die die Preise für die Hauptfilme in der Konkurrenz bestimmen.
  • Cinéfondation and Short Films - Gelassen eines Präsidenten und vier Filmanzüglichkeiten. Es erkennt den Short Film Palme d'Or sowie die drei besten Filme von Cinéfondation zu.
  • Un Certain Regard - Gelassen eines Präsidenten, Journalisten, Studenten im Kino und Industriefachleuten. Es erkennt den Preis von Un Certain Regard für den besten Film zu und kann außerdem zwei andere Filme beachten.
  • Caméra d'Or - Gelassen eines Präsidenten, sowie Filmregisseure, Techniker und französischer und internationaler Kritiker. Sie erkennen den besten Film in jeder Kategorie zu.

Preise

Der renommiertste an Cannes ausgegebene Preis ist der Palme d'Or ("Goldene Palme") für den besten Film.

  • Konkurrenz
  • Palme d'Or - Goldene Palme
  • Grand Prix - großartiger Preis des Festes
  • Prix du Jury - Jury-Preis
  • Palme d'Or du court métrage - Am besten Kurzer Film
  • Prix d'interprétation féminine - Beste Schauspielerin
  • Prix d'interprétation männlich - Bester Schauspieler
  • Prix de la mise en scène - der Beste Direktor
  • Prix du scénario - Bestes Drehbuch
  • Andere Abteilungen
  • Prix Un Certain Regard - Junges Talent, innovative und kühne Arbeiten
  • Preise von Cinéfondation - Studentenfilme
  • Caméra d'Or - Am besten der erste Hauptfilm
  • Gegeben durch unabhängige Entitäten
  • Prix de la FIPRESCI - Internationale Föderation des Filmkritiker-Preises
  • Prix Vulcain - Zuerkannt einem technischen Künstler durch den CST
  • Die Woche-Preise der internationalen Kritiker
  • Preis der ökumenischen Jury
  • Palme-Hund, für die beste Hundeleistung.
  • Sonderbare Palme, für LGBT-zusammenhängende Filme.

Siehe auch

  • Die vierzehn Tage von Direktoren
  • Liste von Siegern von Palme d'Or
  • Cannes Löwen internationales Werbefest

Weiterführende Literatur

  • Cannes: Fünfzig Jahre der Sonne, des Geschlechtes & des Zelluloids: Hinter den Kulissen an den Berühmtesten Filmfestspielen In der Welt durch Peter Bart (Miramax, 1997)
  • Cannes - Ein Festjungfrau-Führer von Benjamin Craig (das Cinemagine Mediaveröffentlichen, 2004)
  • Hollywood auf Riviera: Die Innengeschichte der Cannes Filmfestspiele durch Cari Beauchamp und Henri Behar (William Morrow & Co, 1992)

Links


Leute von Lebou / Strom des Bewusstseins (Bericht-Weise)
Impressum & Datenschutz