Parallele Verarbeitung

Parallele Verarbeitung ist die Fähigkeit, vielfache Operationen oder Aufgaben gleichzeitig auszuführen. Der Begriff wird in den Zusammenhängen von beidem menschlichen Erkennen besonders in der Fähigkeit des Gehirns gebraucht, gleichzeitig eingehende Stimuli, und in der parallelen Computerwissenschaft durch Maschinen zu bearbeiten.

Parallele Verarbeitung durch das Gehirn

Parallele Verarbeitung ist die Fähigkeit des Gehirns, gleichzeitig eingehende Stimuli der sich unterscheidenden Qualität zu bearbeiten. Das wird am wichtigsten in der Vision, weil das Gehirn teilt, was es in vier Bestandteile sieht: Farbe, Bewegung, Gestalt und Tiefe. Diese werden individuell analysiert und dann im Vergleich zu versorgten Erinnerungen, der dem Gehirn hilft zu identifizieren, was Sie ansehen. Das Gehirn verbindet dann alle von diesen ins Feld der Ansicht, dass Sie sehen und umfassen. Parallele Verarbeitung ist von einigen experimentellen Psychologen zur Wirkung von Stroop verbunden worden. Das ist eine dauernde und nahtlose Operation.

Parallele Verarbeitung in Computern

Der gleichzeitige Gebrauch von mehr als einer Zentraleinheit oder Verarbeiter-Kern, um ein Programm oder vielfache rechenbetonte Fäden durchzuführen. Ideal lässt parallele Verarbeitung Programme schneller laufen, weil es mehr Motoren (Zentraleinheiten oder Kerne) das Laufen davon gibt. In der Praxis ist es häufig schwierig, ein Programm auf solche Art und Weise zu teilen, dass getrennte Zentraleinheiten oder Kerne verschiedene Teile durchführen können, ohne einander zu stören.

Die meisten Computer haben gerade eine Zentraleinheit, aber einige Modelle haben mehrere, und Mehrkernverarbeiter-Chips werden die Norm. Es gibt sogar Computer mit Tausenden von Zentraleinheiten.

Mit der einzelnen Zentraleinheit, den Einleitercomputern, ist es möglich, parallele Verarbeitung durch das Anschließen der Computer in einem Netz durchzuführen. Jedoch verlangt dieser Typ der parallelen Verarbeitung sehr hoch entwickelte Software genannt verteilte in einer Prozession gehende Software.

Bemerken Sie, dass sich Parallelismus von der Parallelität unterscheidet. Parallelität ist ein Begriff, der in den Betriebssystemen und Datenbankgemeinschaften gebraucht ist, der sich auf das Eigentum eines Systems bezieht, in dem vielfache Aufgaben logisch aktiv bleiben und Fortschritte zur gleichen Zeit durch das Durchschießen der Ausführungsordnung der Aufgaben und dadurch das Schaffen eines Trugbildes machen, gleichzeitig Instruktionen durchzuführen. Parallelismus ist andererseits ein von der Superrechengemeinschaft normalerweise gebrauchter Begriff, um Ausführungen zu beschreiben, die physisch gleichzeitig mit der Absicht durchführen, ein Problem in kürzerer Zeit zu beheben oder ein größeres Problem in derselben Zeit zu beheben. Parallelismus nutzt Parallelität aus.

Parallele Verarbeitung wird auch parallele Computerwissenschaft genannt. Auf der Suche der preiswerteren Rechenalternative-Parallele stellt die Verarbeitung eine lebensfähige Auswahl zur Verfügung. Die Bereitschaftszeit von Verarbeiter-Zyklen über das Netz kann effektiv durch die hoch entwickelte verteilte Rechensoftware verwendet werden.

Die Begriff-Parallele-Verarbeitung wird verwendet, um eine große Klasse von Techniken zu vertreten, die verwendet werden, um gleichzeitige Daten zur Verfügung zu stellen, die Aufgaben zum Zweck bearbeiten, die rechenbetonte Geschwindigkeit eines Computersystems zu vergrößern.

Advantages: -

Schnellere Ausführungszeit. so höherer Durchfluss.

Disadvantages: -

Mehr Hardware erforderlich, auch mehr Macht-Voraussetzungen. Nicht gut für die niedrige Macht und beweglichen Geräte.


Scientology und das Rechtssystem / Eva, Alabama
Impressum & Datenschutz