Amiga E

Amiga E, oder sehr häufig einfach E, ist eine Programmiersprache, die von Wouter van Oortmerssen auf Amiga geschaffen ist. Er ist seitdem weitergegangen, um die SCHAF-Programmiersprache für die neue Plattform von AmigaDE und die Sprache von CryScript (auch bekannt als HUND) verwendet während der Entwicklung des Videospiels Weiter Schrei zu entwickeln.

Amiga E ist eine Kombination von vielen Eigenschaften aus mehreren Sprachen, aber folgt der ursprünglichen C Programmiersprache am nächsten in Bezug auf grundlegende Konzepte. Die Hauptvorteile von Amiga E sind schnelle Kompilation (es erlaubend, im Platz einer scripting Sprache verwendet zu werden), sehr lesbarer Quellcode, flexibles Typ-System, starkes Modul-System, das Ausnahme-Berühren (nicht C ++ Variante) und Gegenstand haben Programmierung orientiert.

Ein "hallo" Weltprogramm in Amiga E ist ähnlich:

PROC wichtig

WriteF ('hallo, Welt!')

ENDPROC

Amiga E wurde verwendet, um den Kern der populären Grafiksoftware von Amiga Photogenics zu schaffen.

Geschichte

1993: Die erste öffentliche Ausgabe von Amiga E.

1997: Die letzte Version von Amiga E wird (3.3a) veröffentlicht.

1999: Unbegrenzter Bearbeiter, der von Amiga E rechtskräftig ist, wird veröffentlicht.

1999: Der Quellcode des Amiga E Bearbeiter im M68K Monteur wird unter dem GPL veröffentlicht.

1999: Die erste Version von CreativE wird veröffentlicht. Gestützt auf Sourcecode von Amiga E.

1999: Die erste Version von PowerD wird veröffentlicht. (0.01)

2000: Die erste Version von YAEC (und doch ein Anderer E Bearbeiter) wird veröffentlicht. (1.0)

2001: Die Endversion von CreativE (2.12.3) wird veröffentlicht.

2002: Die Endversion von YAEC wird (2.5d) veröffentlicht.

2002: Die erste öffentliche Ausgabe von ECX. (1.0)

2003: Die Endversion von PowerD wird veröffentlicht. (0.20)

2008: Die erste öffentliche Ausgabe von PortablE. (r1)

2009: Die erste öffentliche Ausgabe von PortablE für Windows OS. (r4)

Durchführungen

Amiga E, durch Wouter van Oortmerssen.

Der erste Bearbeiter, der im M68k Monteur geschrieben ist. In E geschriebene Support-Tools. Erzeugt M68000 Maschinencode direkt.

:*Platforms: AmigaOS und compatibles.

:*Targets: AmigaOS mit 68000 Zentraleinheit.

:*Status: Stabil, reif, unterbrochen, Quelle verfügbar, freeware.

CreativE, durch Tomasz Wiszkowski.

Gestützt auf den GPL Quellen von Amiga E und fügt viele Erweiterungen auf den Bearbeiter hinzu.

:*Platforms: AmigaOS und compatibles.

:*Targets: Wie Amiga E + etwas beschränkte Unterstützung, um Code zu erzeugen, der später M680x0 Zentraleinheiten ausnutzt.

:*Status: Stabil, reif, unterbrochen, Quelle verfügbar, freeware.

PowerD, durch Martin Kuchinka.

Gestützt auf der Sprache von AmigaE, aber nicht vereinbar damit wegen Änderungen in der Syntax.

:*Platforms: AmigaOS und compatibles.

:*Targets: AmigaOS 3.0 68020 CPU+FPU, PPC.

:*Status: Stabil, reif, unter der Entwicklung, hat Quelle, freeware geschlossen.

YAEC, durch Leif Salomonsson.

Geschrieben von Kratzer in E. Verwendet Außenmonteur und linker.

:*Platforms: AmigaOS und compatibles.

:*Targets: AmigaOS 3.0 mit 68020 Zentraleinheit und FPU.

:*Status: Veraltete, unfertige, unterbrochene, geschlossene Quelle, freeware.

ECX, durch Leif Salomonsson.

Ein Bearbeiter und Werkzeuge, die von Kratzer in E geschrieben sind, können sich kompilieren, unterstützen vielfache Ziele und fügen viele Erweiterungen hinzu.

:*Platforms: AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS.

:*Targets: AmigaOS 3.0 68020, AmigaOS 4, MorphOS.

:*Status: Stabil, reif, unter der Entwicklung, geschlossene Quelle (war offene Quelle), shareware (war freeware).

PortablE, durch Christopher Handley.

Ein Meta-Bearbeiter, der von Kratzer in E geschrieben ist, kann sich, vielfache Ziele von Unterstützungen kompilieren.

:*Platforms: Windows, AmigaOS (68k), AmigaOS 4 (PPC), AROS und MorphOS.

:*Targets: C ++ und Amiga E.

:*Status: Stabil, reif, unter der Entwicklung, hat Quelle, freeware geschlossen.

Links


Crawfordsville, Iowa / Kalona, Iowa
Impressum & Datenschutz