Värmdö Stadtbezirk

Värmdö Stadtbezirk (Värmdö kommun) ist ein Stadtbezirk in Stockholm County im östlichen zentralen Schweden. Sein Sitz wird in der Stadt Gustavsberg, mit einer Bevölkerung 9,682 (2005) gelegen, auf der Hauptinsel an einer Erhebung von 37 M gelegen.

Der Stadtbezirk wird nach der wichtigen Insel Värmdön, 180 km in der Größe genannt.

Der Stadtbezirk in seiner gegenwärtigen Form wurde 1974 geschaffen, als "alter" Värmdö mit Gustavsberg fusioniert wurde (der davon 1902 losgemacht worden war), und Djurö.

Erdkunde

Der Stadtbezirk besteht aus 10,000 Inseln, dem ganzen Teil des Stockholmer Archipels. Die größten von den Inseln sind Värmdön, Ingarö, Svartsö, Möja, Runmarö, Sandhamn und Nämdö. Gustavsberg ist die Hauptstadt, und es gibt auch mehrere Dörfer, und Vorstädte breiten sich wie Djurhamn, Stavsnäs, Mörtnäs, Hemmesta, Brunn, Strömma und Sandhamn aus.

Geschichte

Namenvärmdö kann bis 1314 verfolgt werden, aber es ist nicht klar, was es bedeutet. (Es ist wahrscheinlich, dass es aus dem Wort värmd, ein kleiner heißer Frühling im Ozean kommt, der Löcher im Eis im Winter verursacht, und dessen es mehrere im Gebiet gibt.) Ist das Gebiet jedoch länger bewohnt worden als das, wahrscheinlich von der Steinzeit bleibt wherefrom werden gefunden. Die Leute haben von der Fischerei und der Jagd von Siegeln und Seevögeln gelebt. Da das Küste-Klima für traditionelle Getreidegetreide nicht passend war, wurden die landwirtschaftlichen Anstrengungen häufig zur Kultivierung von Kartoffeln geleitet.

Nach der Einführung von Dampfbootslinien 1850 haben wohlhabende Leute in Stockholm angefangen, Urlaubshäuser um die Stationen zu bauen. Als heutige Hauptstraßen in den 1930er Jahren gebaut wurden, sind nur die Dampfboote, die Inseln dienen, geblieben, und die Vergrößerung hat weitergegangen. Mit der Selbstverwaltungsreform in den 1970er Jahren wurde Värmdö durch eine Fusion zwischen sechs kleinen Stadtbezirken geschaffen und hat das Wappen von Gustavsberg mit zwei Porzellan-Öfen angenommen.

Heute ist Värmdö ein schnell dehnbares Vorstadtgebiet nach Stockholm und auch einem der exklusivsten Gebiete für Urlaubshäuser in Schweden. Während des Sommermonats verdreifacht sich die Bevölkerung.

Industrie

Die Industrie des Stadtbezirks wurde von der Porzellan-Fabrik in Gustavsberg, gegründet in den 1820er Jahren beherrscht. Ungefähr dem Jahr 1900 wurden 1,000 Menschen dort angestellt, es einen der größten Arbeitsplätze in Schweden machend.

Während des Sommers verdreifacht sich die Bevölkerung des Stadtbezirks wegen der Vielzahl von Touristen und Urlaubshäusern.

Transport

Värmdö ist leichter durch Wasser zugänglich als durch das Land. Der Bootsdienst, Waxholmsbolaget, bietet zahlreiche Wege verschiedenen Inseln im Archipel Värmdö an. Durch das Land ist die Hauptstraße die Grafschaftstraße 222 - eine Autobahn von Stockholm. Es endet im Fährhafen von Stavsnäs, einem der Hauptverbindungspunkte im Stockholmer Archipel.

Der Stadtbezirk hat keine Schiene-Verbindung, aber wird durch mehrere Buslinien gedient, die von Storstockholms Lokaltrafik, SL bedient sind. Die meisten Busse enden in Stockholm an Slussen.

Einige der Hauptbuslinien zu Värmdö schließen 422 von Nacka, 425, 433, 434, und 474 von Stockholm ein. Busverbindungen haben sich bedeutsam seit der Hinzufügung mehrerer Wege 2005 verbessert.

Sportarten

Die folgenden Sportklubs werden im Värmdö Stadtbezirk gelegen:

  • Värmdö WENN

Bemerkenswerte Leute

  • Peter Jöback
  • Matten Arnhög
  • Marko Lehtosalo
  • Henrik von Rehbinder

Siehe auch

  • Strömma Kanal

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Värmdö Municipality, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Vaxholm Stadtbezirk / Österåker Stadtbezirk
Impressum & Datenschutz