Balash

Balash (in den griechischen Autoren, Balas; die spätere Form des Namens Vologases), der achtzehnte Sassanid König Persiens in 484-488, war der Bruder und Nachfolger von Peroz I Persiens (457-484), wer in einem Kampf gegen Hephthalites gestorben war (Weiße Hunnen), wer in Persien aus dem Osten eingefallen hat.

Regierung von Balash

Balash wurde König Persiens im Anschluss an den Tod seines Bruders Peroz gemacht, der mit den Hephthalite Hunnen kämpft. Sofort nach dem Steigen des Throns hat er Frieden mit Hephthalites gesucht, die die Perser eine schwere Huldigung kosten.

Balash hat auch Frieden mit den Armeniern geschlossen. Die Bedingungen des Friedens waren wie folgt:

(i) Alle vorhandenen Feueraltäre in Armenien sollten zerstört werden, und keine neuen sollten gebaut werden.

(ii) Christen in Armenien sollten Freiheit der Anbetung haben, und Konvertierungen zu Zoroastrianism sollten angehalten werden.

(iii) Land sollte Leuten nicht zugeteilt werden, die sich zu Zoroastrianism umwandeln

(iv) Der persische König sollte persönlich Armenien und obwohl die Hilfe von Gouverneuren oder Abgeordneten verwalten.

Ein paar Monate später, Zareh, hat sich der Sohn von Peroz im Aufruhr erhoben. Balash, mithilfe von Armenien, stellen den Aufruhr, gewonnen hin und haben ihn getötet.

Kurz nachdem sich das, Kavadh, ein anderer Sohn von Peroz empört haben und erfolglos zu sein, die Hilfe von Hephthalites gesucht hat und in Ctesiphon an der Spitze eines großen Anteils von Hephthalite angekommen ist. Infolgedessen wurde Balash von einer Gruppe von Edelmännern und Priestern entfernt, und Kavadh wurde als Kaiser installiert.

Balash wird von christlichen Historikern als ein milder und großzügiger Monarch gelobt, der Zugeständnisse den Christen gemacht hat. Während der Regierung von Balash wurde Nestorian Christentum als die alleinige Form des im Reich Sassanid erlaubten Christentums gegründet.


Yazdegerd III / Bahram I
Impressum & Datenschutz