Shapur III

Shapur III war der elfte Sassanid König Persiens von 383 bis 388. Shapur III hat seinem Vater Ardashir II im Jahr 383 nachgefolgt.

Vertrag mit Rom

Verhandlungen zwischen den Römern und den Persern, die in der Regierung von Ardashir II begonnen hatten, haben in einem Vertrag der gegenseitigen Freundschaft im Jahr 384 kulminiert.

Gemäß diesem Vertrag wurde Armenien zwischen den Römern und den Persern verteilt. Deshalb wurden zwei Königreiche, ein ein Vasall Roms und der andere Persiens gebildet. Der kleinere von diesen, die die westlicheren Bezirke umfasst haben, der nach Rom zugeteilt wurde, ist für die Anklage von Arshak III begangen worden, wer König von Manuel Mamikonian, dem Sohn des unglücklichen Breis Armeniens, und dem Enkel von Arshak II gemacht worden war, der mit Julian der Renegat zeitgenössisch ist. Der größere Teil, der aus den Gebieten bestanden hat, die ostwärts liegen, ist unter der Oberherrschaft Persiens gegangen, und wurde Arshakuni, genannt Khosrov III, einen Christen übergeben. So wurden freundliche Verbindungen zwischen Rom und Persien aufgenommen, das seit sechsunddreißig Jahren überlebt hat.

Memoiren der Regierung von Shapur

Shapur III hat ihn ein herausgemeißeltes Denkmal zurückgelassen, das noch in der Nähe von Kermanshah gesehen werden soll. Es besteht aus zwei sehr ähnlichen Zahlen, zu einander und Stehen in einem gewölbten Rahmen schauend. Auf beiden Seiten der Zahlen sind Inschriften im Alten Pahlavi Charakter, wodurch wir ermöglicht werden, die Personen zu erkennen, die mit dem zweiten und drittem Shapur vertreten sind. Sie sind in der Form identisch, ausgenommen dass die Namen in der rechten Inschrift "Shapur, Hormizd, Narses sind," während diejenigen im linken "Shapur, Shapur, Hormizd sind." Es hat angenommen, dass die rechte Zahl durch Shapur II und ander später zusätzlich durch Shapur III aufgestellt wurde; aber die Einheit der ganzen Skulptur und seine Einschließung unter einem einzelnen Bogen, scheinen anzuzeigen, dass es von einem einzelnen Souverän aufgestellt wurde, und die Frucht einer einzelnen Vorstellung war. Wenn das so ist, müssen wir es später der zwei Monarchen gedacht, d. h. zu Shapur III notwendigerweise zuschreiben, wer mehr muss besessen haben sollen haben als übliche Kindesgläubigkeit, da das Gedenken ihrer Vorgänger auf den Thron unter Sassanians sehr selten ist.

Tod

Shapur III ist in 388, nach dem Regieren von wenig mehr als fünf Jahren gestorben. Er war ein Mann von einfachen Geschmäcken, und hat Ausgaben seiner Zeit draußen mit seinem Zelt geliebt. Eine Version sagt, dass, bei einer solcher Gelegenheit, als er sich so amüsierte, es einen gewaltsamen Orkan gab, der das Zelt geblasen hat, unter dem er saß. Die fallende Zeltstange hat ihn tödlich auf seinem Kopf geschlagen, der auf seinen Tod ein paar Tage später hinausläuft. Jedoch, obwohl die meisten seiner an den authencity dieser Geschichte geglaubten Themen es Flüstern gab, dass er das Opfer eines von seinen Höflingen ausgebrüteten Komplotts gewesen sein könnte.


Shapur II / Pogrom
Impressum & Datenschutz