Bertelsmann

Bertelsmann AG ist eine multinationale Mediavereinigung gegründet 1835, gestützt in Gütersloh, Deutschland. Die Gesellschaft funktioniert in 63 Ländern und stellt 102,983 Arbeiter (bezüglich am 31. Dezember 2009) an. 2008 hat die Gesellschaft konsolidierte Einnahmen von € 16.118 Milliarden und ein Funktionieren EBIT von € 1.568 Milliarden gemeldet. Unter seinen ungefähr 2000 Unterteilungen sind Tochtergesellschaften und Zweige Zufälliges Haus, RTL Group, Gruner + Jahr, Arvato und BMG Recht-Management.

Bertelsmann steht (77.4 %) durch das Fundament von Bertelsmann, eine gemeinnützige Organisation und die politische von der Familie von Mohn gegründete Denkfabrik in Majoritätsbesitz. Die Mohn Familie besitzt die restlichen 22.6 % der Gesellschaft.

Geschichte

1835 bis 2000

Der C. Bertelsmann Verlag wurde als ein Verlagshaus und Druckgeschäft im Juli 1835 von Carl Bertelsmann gegründet. Am ersten Bertelsmann, der auf christliche Lieder und Bücher konzentriert ist. 1851, geführt vom Sohn von Carl Bertelsmann Heinrich, hat die Gesellschaft begonnen, Romane zu veröffentlichen. Während der folgenden Jahre hat sich Bertelsmann fest ausgebreitet. Vor 1939 hat das Verlagshaus 401 Menschen angestellt. Während des Zweiten Weltkriegs war Bertelsmann der größte einzelne Erzeuger der nazistischen Propaganda. Wie man sagt, hat sein Eigentümer, Heinrich Mohn, einer Gruppe gehört, die Geld der nazistischen Staffel SS geschenkt hat.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Verlagshaus für einige Zeit wegen des ungesetzlichen Papierhandels geschlossen. Während der nazistischen Periode hat es Bücher von nazistischen Autoren veröffentlicht, die Abendstern Werden (wer die Gedächtnisrede beim 1933-Buchbrennen getan hat), und Hans Grimm. 1947 wurde die Gesellschaft von Reinhard Mohn, der fünften Generation der Familie von Bertelsmann wiedergegründet. 2002 hat eine Kommission, die von der Gesellschaft selbst ernannt ist, gefunden, dass es nah mit den Nazis während des Krieges zusammengearbeitet und Juden als preiswerte Arbeit verwendet hatte.

In den 1950er Jahren hat Bertelsmann mit dem Buchklub Bertelsmann Leserring (Buchgemeinschaft) ausgebreitet und ist hereingegangen der Musik-Markt mit der Gründung der LP etikettieren Ariola-Aufzeichnungen 1958. 1964 ist Bertelsmann in den Filmmarkt mit dem Kauf von Ufa Filmproduktionsgesellschaft eingegangen. Es hat die Kino-Kette von Ufa in den 1970er Jahren verkauft. 1969 hat Bertelsmann in Gruner und Jahr Verlagshaus (Zeitungen, Zeitschriften) gekauft und hat Majoritätseigentumsrecht 1973 genommen.

Seit den 1980er Jahren hat sich Bertelsmann international ausgebreitet: 1979 hat es das amerikanische Granne-Etikett, 1980 Kleinbücher, 1986 das Etikett RCA Sieger und das Verlagshaus Doubleday gekauft. Es hat Windham Hill Records seit 1989 verteilt. 1992 hat es 50 % von Windham Hill Records erworben, und 1996 hat es volle Kontrolle genommen. Während dieser Periode wurden die Tätigkeiten auf dem Musik-Markt ins Etikett BMG gestopft.

1993 hat Reinhard Mohn als Eigentümer von Bertelsmann 68.8 % seines Lagers von Bertelsmann AG zum Fundament von Bertelsmann bewegt. Bezüglich 2006 besitzt die Familie von Mohn noch 74.9 des Kapitals von Bertelsmann außerdem des Fundaments von Bertelsmann.

Von 1995 bis 2000 hatte Bertelsmann einen Hauptinternetdienstleister (und hat Inhalt vereinigt) das Gemeinschaftsunternehmen mit AOL, der überall in Europa funktioniert hat.

1995 hat sich der Ufa Film - und Fernseh-GmbH mit CLT, Luxemburg verschmolzen. Das Ergebnis war als RTL Group, das größte private Radio und der Fernsehfernsehsprecher in Europa bekannt.

1998 ist Thomas Middelhoff CEO von Bertelsmann geworden. Er hat das Zufällige Hausverlagshaus gekauft und hat die Weltbuchveröffentlichen-Operationen der Gruppe unter diesem Etikett konzentriert.

1999 ist Bertelsmann bol.com, der Internetbucheinzelhändler losgefahren.

2000 bis 2010

2000 wurde Bookspan als eine Gelegenheitsgesellschaft zwischen Time Warner und Bertelsmann bis 2007 geschaffen, als Bertelsmann ganzes Eigentumsrecht übernommen hat.

Im Februar 2001 hat Groupe Bruxelles Lambert, der von Albert Frère angeführt ist, 25 % von Bertelsmann AG gekauft, die André Desmarais, Präsident und Geschäftsführer, Power Corporation Kanadas, zum Ausschuss genannt wurde. Im Juli 2002 hat der CEO Thomas Middelhoff die Gesellschaft wegen Unstimmigkeiten bezüglich der Strategie der Gesellschaft insbesondere in Zusammenhang mit seinen Plänen verlassen, den Anteil der Gesellschaft auf den Börsen schwimmen zu lassen.

2002 hat Bertelsmann zugegeben, dass sie über ihre Beteiligung mit Adolf Hitler und der nazistischen Partei gelogen haben, die Bilden-Gewinne von der Sklavenarbeit und dem Veröffentlichen der Propaganda eingeschlossen hat. Die Enthüllung sind während ihrer Übernahme des US-Buchherausgebers Zufälliges Haus 1998 ans Licht gekommen; Bertelsmann hat eine revidierte Rechnung ihres Nazis vorbei verwendet, um das Geschäft zu glätten.

2003 hat der neue CEO Gunter Thielen den Musik-Zweig BMG mit dem Kaufen von Zomba-Aufzeichnungen ausgebreitet.

2004 stellen BMG eine Gelegenheitsgesellschaft mit der Sony Music auf, um Sony BMG zu schaffen, Große Fünf von Musik-Gesellschaften zu den Großen Vier reduzierend. Das BMG Musik-Veröffentlichen, der dritte größte Musik-Herausgeber in der Welt, ist ganz gehörig durch Bertelsmann zurzeit geblieben, aber wurde an die Universale Musik verkauft, die 2006 Veröffentlicht.

Auch 2004 hat die Londoner Stadtgemeinde Camden, England, unsoziale Verhaltensordnungen (ASBOs) gegen die Sony Music das Vereinigte Königreich und BMG für die angebliche Fliege-Versetzung gebracht. Wie man denkt, spart ungesetzliche Fliege, die durch die zwei Gesellschaften dahineilt, sie £ 8 Millionen pro Jahr in der Werbung von Kosten in Camden und kostet die Stadtgemeinde 250,000 £, um aufzuräumen. Das Fallen, um einen ASBO zu erfüllen, kann auf eine Gefängnisstrafe von bis zu 5 Jahren hinauslaufen.

Im Juli 2006 hat Bertelsmann AG zurück 25 % der eigenen Gesellschaft von Groupe Bruxelles Lambert gekauft.

Bezüglich am 1. September 2007 ist Bertelsmann bereit gewesen, Musik-Herausgebern $ 130 Millionen zu bezahlen, um eine durch sein Geschäft mit Napster verursachte Urheberrechtsverletzungsrechtssache zu setzen.

Am 1. Januar 2008 ist Hartmut Ostrowski der neue Vorsitzende und CEO von Bertelsmann geworden, Gunter Thielen ersetzend.

Am 23. April 2008 hat die Gesellschaft bekannt gegeben, dass sie geplant hat, eine einbändige Enzyklopädie im September mit dem Inhalt von zu veröffentlichen. Das Volumen wird seit dem 15. September 2008 verkauft und schließt abgekürzte Einträge für die 50,000 ein meistens hat Suchbegriffe der vorherigen zwei Jahre gebraucht.

Am 1. Oktober 2008 hat Bertelsmann den Verkauf seines 50-%-Anteils in Sony BMG zu Sony Corporation Amerikas vollendet. Sony hat seinen jetzt ganz gehöriges Musik-Geschäft zur Sony Music Entertainment seitdem umbenannt. Diese zwei Entblößungen haben das Ende der Abteilung von Bertelsmann Music Group und des ausgewählten Vermögens gekennzeichnet, dass Bertelsmann, der entschieden ist, um von diesen Ausverkäufen zu behalten, die Basis der gebrandmarkten Abteilung eines bevorstehenden BMG, BMG Recht-Managements sein wird, das sich darauf konzentrieren wird, zu bauen, sich behelfend, und Marktkünstler-Rechte.

Am 3. Oktober 2009 ist Reinhard Mohn mit 88 gestorben.

2010, um zu präsentieren

Am 10. Oktober 2011 wurde es bekannt gegeben, dass Thomas Rabe von CFO bis CEO erhoben wird und Hartmut Ostrowski bezüglich am 1. Januar 2012 nachfolgen wird

Operationen

Bertelsmann wird zurzeit in die folgenden vier Abteilungen organisiert:

  • RTL Group, Europas größter Fernsehsprecher des Radios und Fernsehens, das auch die Regenschirm-Abteilung für den Film von Bertelsmann und Fernsehproduktionsunternehmen ist
  • Gruner + Jahr, der größte Zeitschrift-Herausgeber in Europa
  • Zufälliges Haus, der größte Handelsbuchherausgeber in der Welt
  • Arvato, internationale Medien und Kommunikationsdienst-Versorger

BMG Recht-Management hat das BMG Musik-Veröffentlichen ersetzt, sich auf das Musik-Recht-Management konzentrierend. Die Abteilung ist zurzeit bevorstehend.

Zusammen mit seinen fünf Hauptabteilungen hält Bertelsmann Vermögen in mehr als 200 Gesellschaften und Unternehmen weltweit.

Direct Group wurde als eine getrennte korporative Entität im Juni 2011, seine Geschäfte entlassen, die nachher der Abteilung von Corporate Investments im Gütersloh korporativen Hauptquartier von Bertelsmann übertragen werden.

Eigentumsrecht

Bertelsmann wird nicht öffentlich verzeichnet und steht (77.4 %) durch das Fundament von Bertelsmann, eine gemeinnützige Organisation und die politische Denkfabrik in Majoritätsbesitz, die von der Familie von Mohn aufgestellt ist, die der Reihe nach privat die restlichen 22.6 % besitzt. Albert Frère, ein belgischer Industrieller, hat 25 % von Bertelsmann bis 2006 besessen.

Siehe auch

  • Fundament von Bertelsmann, ein deutsches Fundament, das von den Familien von Bertelsman und Mohn geschaffen ist
  • Liste des Vermögens, das von Bertelsmann besessen ist
  • Mediakonzentration

Links


Fruchtbarkeitsritus / John Zonaras
Impressum & Datenschutz