Flocke von Lithic

In der Archäologie ist eine lithic Flocke ein "Teil des Felsens, der von einem objektiven Stück durch das Schlagzeug oder den Druck entfernt ist," und kann auch einen Span oder Splitter, oder insgesamt als debitage genannt werden. Das objektive Stück oder der Felsen, der durch die Eliminierung von Flocken wird reduziert, ist als ein Kern bekannt. Sobald der richtige Werkzeug-Stein ausgewählt worden ist, werden ein percussor oder Druck flaker (z.B eine Geweihsprosse-Zinke) verwendet, um einen scharfen Schlag zu leiten, oder genügend Kraft beziehungsweise zur Oberfläche des Steins häufig am Rand des Stückes anzuwenden. Die Energie dieses Schlags pflanzt sich durch das Material, häufig (aber nicht immer) das Produzieren eines Kegels von Hertzian der Kraft fort, die den Felsen veranlasst, auf eine kontrollierbare Mode zu zerbrechen. Da Kerne häufig an einem Rand mit einem passenden Winkel geschlagen werden (x, gibt Es zahlreiche Spezialtypen von Klinge-Flocken. Kanalflocken sind charakteristische durch den fluting von bestimmten Paläoindianerkugel-Punkten verursachte Flocken; solcher fluting hat Rinnen in den Kugel-Punkten erzeugt, die hafting erleichtert haben können. Prismatische Klingen sind lange, schmale Spezialklingen mit parallelen Rändern, die von polyedrischen Klinge-Kernen, einer anderen allgemeinen lithic Eigenschaft der lithic Paläoindianerkultur entfernt werden können. Prismatische Klingen sind häufig in der bösen Abteilung mit mehreren Seiten oder Flocke-Narben auf der dorsalen Oberfläche dreieckig.

Andere Flocke-Eigenschaften

Die bemerkenswerte Plattform ist der Punkt auf dem proximalen Teil der Flocke, auf der der Abstand-Schlag gefallen ist oder Druck gelegt wurde; das kann natürlich oder bereit sein. Typ Termination ist eine Eigenschaft, die die Weise anzeigt, auf die sich das distal Ende einer Flocke von einem Kern gelöst hat. Flocke-Beendigungen können mit Federn versehen, eingehängt werden, sind oder das Tauchen gegangen (auch bekannt als hat übers Ziel hinausgeschossen oder outrepassé). Gefiederte Beendigungen sind häufig sehr scharf, weil die Flocke allmählich zu einer sehr feinen Dicke abnimmt, bevor die Kraft über den Kern herrscht und die Flocke entfernt. Scharnierbeendigungen sind das Ergebnis der Kraft, die weg vom Kern rollt, auf ein rund gemachtes Distal-Ende hinauslaufend. Schritt-Beendigungsergebnis, wenn eine Flocke vorzeitig bricht oder während der Eliminierung schnappt, ein Distal-Ende verlassend, das häufig kariert wird. Eintauchende Flocken sind das Ergebnis der Kraft, die zum Kern und häufig Wegnehmen seines "Bodens" wiederholt. Scharnier, Schritt und das Tauchen von Beendigungen werden häufig als "Fehler" gesehen, und sicher waren sie manchmal, aber sie können auch absichtlich erzeugt werden. Eraillures, die auch auf als "bulbar Narben" verwiesen sind, sind winzige Flocke-Narben, die auf einigen Zwiebeln der angewandten Kraft erscheinen. Der Grund, den sie bilden, wird nicht völlig verstanden. Jener Flocken, die wirklich eraillures ausstellen, haben sehr wenige mehr als einen.

Sekundäre und tertiäre Flocken zeigen dorsale Flocke-Narben, die einfach die Markierungen sind, die durch vor dem Abstand der unterworfenen Flocke losgemachte Flocken zurückgelassen sind. Diese Flocke-Narben sind eine der Linien von Beweisen, die verwendet sind, um die Methode der lithic Verminderung oder den Prozess abzuleiten, durch den Rohstoff in nützliche Gegenstände verwandelt wird.

Werkzeuge

Flocken können in formelle Werkzeuge modifiziert werden, die sich aus dem zusätzlichen Arbeiten des Stückes ergeben, um eine Flocke in eine gewünschte Form zu gestalten, oder sie ohne weitere Modifizierung verwendet werden können, und dann zweckdienliche Werkzeuge genannt werden. Zum Beispiel Fußabstreifer, die durch zusätzliche Eliminierungen (das Retuschieren) zum Rand eines Stückes oder Stichel gemacht werden können, die durch einen Stichel-Schlag auf dem Tipp einer Klinge geschaffen werden, die einen einem Meißel ähnlichen Rand erzeugt, der verwendet worden sein kann, um Holz oder Knochen einzugraben und zu schnitzen.

  • Andrefsky, William, II. (2005) Lithics: Makroskopische Annäherungen an die Analyse. 2. Hrsg. Universität von Cambridge Presse, Cambridge.

Der See Tahoe / Zwiebel der angewandten Kraft
Impressum & Datenschutz