Quellenaustausch-Dateiformat

Resource Interchange File Format (RIFF) ist ein allgemeines Dateibehälterformat, um Daten in markierten Klötzen zu versorgen. Es wird in erster Linie verwendet, um Multimedia wie Ton und Video zu versorgen, obwohl es auch verwendet werden kann, um irgendwelche willkürlichen Daten zu versorgen.

Es wurde 1991 von Microsoft und IBM eingeführt, und wurde von Microsoft als das Verzug-Format für Multimediadateien von Windows 3.1 präsentiert. Es basiert auf dem Austausch-Dateiformat der elektronischen Künste, eingeführt 1985 auf Amiga 1000, der einzige Unterschied, der dieses Mehrbyte ist, ganze Zahlen sind in wenig-endian dem Format, Eingeborenen zu 80x86 Verarbeiter-Reihe, die in IBM PCs, aber nicht dem großen-endian Format-Eingeborenen zur 68k in Computern von Amiga und Apple Macintosh verwendeten Verarbeiter-Reihe verwendet ist, wo IFF Dateien schwer verwendet wurden.

(Die Spezifizierung für AIFF, die große-endian Entsprechung von RIFF, wurde durch den Apple Computer 1988 veröffentlicht.)

Die Durchführung von Microsoft ist größtenteils durch Behälterformate wie AVI, AFTER und WAV bekannt, die RIFF als ihre Basis verwenden.

2010 hat Google den Bildformaten von WebP eingeführt, der RIFF als ein Behälter verwendet.

Erklärung

RIFF Dateien bestehen völlig aus "Klötzen". Das gesamte Format ist zu IFF, abgesehen vom endianness, wie vorher festgesetzt und der verschiedenen Bedeutung der Klotz-Namen identisch.

Alle Klötze haben das folgende Format:

  • 4 Bytes: ein ASCII Bezeichner für diesen Klotz, z.B "fmt" oder "Daten".
  • 4 Bytes: ein nicht unterzeichneter, wenig-endian ganze 32-Bit-Zahl mit der Länge dieses Klotzes (außer diesem Feld selbst und dem Klotz-Bezeichner).
  • variable-großes Feld: die Klotz-Daten selbst, der im vorherigen Feld gegebenen Größe.
  • ein Polster-Byte, wenn die Länge des Klotzes nicht sogar ist.

Zwei Klotz-Bezeichner, "RIFF" und "LISTE", führen einen Klotz ein, der Subklötze enthalten kann. Ihre Klotz-Daten, nach dem Bezeichner und der Länge, haben das folgende Format:

  • 4 Bytes: ein ASCII Bezeichner für diesen besonderen Klotz (im Fall vom RIFF Klotz: für die komplette Datei, wie "AVI" oder "WELLE").
  • Rest von Daten: Subklötze.

Die Datei selbst besteht aus einem RIFF Klotz, der dann weitere Subklötze enthalten kann: Folglich werden die ersten vier Bytes einer richtig formatierten RIFF Datei "R", "I", "F", "F" darlegen.

Mehr Information über das RIFF-Format kann im Artikel Interchange File Format gefunden werden.

RF64 ist ein Mehrkanaldateiformat, das auf der RIFF Spezifizierung gestützt ist, die von der europäischen Sendevereinigung entwickelt ist. Es ist BWF-vereinbar und erlaubt Dateigrößen, um 4 Gigabytes zu weit zu gehen

Gebrauch des INFO-Klotzes

Der fakultative INFO-Klotz erlaubt RIFF Dateien, mit der Information "markiert" zu werden, die in mehrere vorherbestimmte Kategorien, wie Copyright ("ICOP"), Anmerkungen ("ICMT), Künstler ("IART") auf eine standardisierte Weise fällt. Diese Details können von einer RIFF Datei gelesen werden, selbst wenn der Rest des Dateiformats unerkannt ist.

Der Standard erlaubt auch den Gebrauch von benutzerbestimmten Feldern. Programmierer, die vorhaben, Sonderfelder zu verwenden, sollten denken, dass derselbe Sondersubklotz-Personalausweis durch verschiedene Anwendungen im verschiedenen (und potenziell unvereinbar) Wege verwendet werden kann.

Vereinbarkeitsprobleme

Anfängliche Schwierigkeiten mit MIDI Dateien

In Übereinstimmung mit ihrer Politik.RIFF für alle "Multimedia"-Dateien von Windows 3.1 zu verwenden, hat Microsoft eine neue Variante auf dem vorhandenen MIDI Dateiformat eingeführt, das verwendet ist, um auf elektronischen Musikinstrumenten zu spielende Liedinformation zu versorgen. "Das neue" MIDI Dateiformat des Microsofts hat aus einer MIDI Standarddatei bestanden, die in einem RIFF "Streifband" eingeschlossen ist, und hatte die Dateierweiterung.RMI. Seitdem das vorhandene MIDI Dateiformat bereits eingebettete "markierende" Information unterstützt hat, waren die Vorteile für den Benutzer, ein neues Format zu haben, nicht offensichtlich.

Die MIDI Hersteller-Vereinigung hat das RIFF-basierte MIDI Dateiformat seitdem umarmt, und es als die Basis eines "verlängerten midifile" verwendet, der auch Instrument-Daten ins "DLS"-Format einschließt, das innerhalb derselben.RMI Datei eingebettet ist.

INFO-Klotz-Stellen-Probleme

Um Zwecke zu katalogisieren, ist die optimale Position für den INFO-Klotz in der Nähe vom Anfang der Datei. Jedoch, da der INFO-Klotz fakultativ ist, wird er häufig aus den ausführlichen Spezifizierungen von individuellen Dateiformaten weggelassen, zu etwas Verwirrung über die richtige Position für diesen Klotz innerhalb einer Datei führend.

Wenn, sich mit großen Mediadateien befassend, die Vergrößerung oder Zusammenziehung des INFO-Klotzes während des Anhängsel-Redigierens auf die folgende "Daten"-Abteilung der Datei hinauslaufen können, die gelesen und zurück zur Platte umgeschriebenen werden muss, um die neue Kopfball-Größe anzupassen. Da Mediadateien Gigabytes in der Größe sein können, ist das ein potenziell plattenintensiver Prozess. Ein workaround soll" den Haupt-INFO-Klotz mit Scheindaten "auspolstern (einen "Scheinklotz" oder "Polster-Klotz" verwendend), wenn die Datei geschaffen wird. Späteres Redigieren kann dann ausbreiten oder sich das "Schein"-Feld vertraglich verpflichten, die Gesamtgröße des Dateikopfballs unveränderlich zu halten: Ein intelligent geschriebenes Stück der Software kann dann gerade den Dateikopfball überschreiben, wenn das Markieren von Daten geändert wird, ohne den Hauptkörper der Datei zu modifizieren oder zu bewegen.

Einige Programme haben versucht, das Problem durch das Stellen des INFO-Klotzes am Ende einer Mediadatei nach dem Hauptkörper der Datei zu richten. Das ist auf zwei verschiedene Vereinbarung für das Klotz-Stellen mit der begleitenden Gefahr hinausgelaufen, dass einige Kombinationen der Software INFO-Daten einer Datei veranlassen können, ignoriert oder dauerhaft während des Redigierens überschrieben zu werden. Hoch entwickeltere Programme werden die Möglichkeit "des unerwarteten" Klotz-Stellens in Dateien in Betracht ziehen und entsprechend antworten. Zum Beispiel, wenn das Audio-Editierprogramm Kühnheit auf eine.WAV Datei mit endgelegten INFO-Daten stößt, wird es richtig identifizieren und die Daten, aber auf dem Sparen lesen, wird den INFO-Klotz zurück zum Dateikopfball umsiedeln.

Obwohl CorelDRAW 10 nominell Gebrauch eine RIFF Dateistruktur, die anfängliche Ausgabe des Programms den INFO-Klotz am Ende gelegt hat, so dass jede eingebettete Vorschau bitmap unter dem Dateibetriebsleiter von Windows standardmäßig nicht gezeigt würde. Ein mit dem Programm geliefertes "Fleck"-Dienstprogramm befestigt dieses Problem.

RIFF Info-Anhängsel

RIFF INFO-Anhängsel in WAV AVI und Audiovideodateien gefunden. Anhängsel, die ein Teil von Exif 2.2 Spezifizierung sind (Anhängsel-ID-Anfang mit "mir") haben einen unterstrichenen Anhängsel-Namen in der HTML-Version dieser Dokumentation. Andere Anhängsel werden in AVI Dateien gefunden, die von Sony Vegas Video das Redigieren der Software erzeugt sind.

Das Umwandeln der DTIM Zeit zur normalen Zeit

Zwei Werte (v [0] und v [1]) haben sich mit dem Raum (0x20) getrennt. Gleichung:

//Zeit in Sekunden

TimeInSeconds = (v [0] * (2^32) + v [1]) *10^ (-7);

//Verschiebung von Jan 1, 1601 Jan 1, 1970

UnixTimeStamp = TimeInSeconds - 134774 * 24 * 3600

Siehe auch

  • IFF
  • AIFF
  • FourCC
  • BWF Sendungswelle-Format

Einige allgemeine RIFF Dateitypen

  • WAV (Windows Audio-)
  • AVI (Windows audiovisuell)
  • RMI (Windows "RIFF MIDIfile")
  • CDR (Vektor-Grafikdatei von CorelDRAW)
  • AFTER (Belebte Windows-Cursors)
  • DLS (herunterladbare Töne)
  • WebP (Ein Bildformat, das von Google entwickelt ist)
  • Definitionen von TrID (Muster-Definitionen für den Dateibezeichner von TrID, ein Nichtmultimediabeispiel von RIFF)

Außenverbindungen


Elektronloch / Peter Tosh
Impressum & Datenschutz