Die Grüne Göttin (1930-Film)

Die Göttin von Green ist ein amerikanischer sprechender Film veröffentlicht 1930 und geleitet von Alfred E. Green. Es war ein Remake von 1923 stiller Film, der der Reihe nach auf dem Spiel desselben Namens durch William Archer basiert hat. Es wurde von Warner Bros. mit ihrer neuen Tonanlage von Vitaphone erzeugt, und von Julien Josephson angepasst.

Es zeigt George Arliss, Alice Joyce, Ralph Forbes und H.B. Warner in der Hauptrolle. Arliss und Ivan F. Simpson haben dieselben Rollen in der ganzen drei Produktion gespielt, während Joyce ihre Rolle aus dem früheren Film hoch wiedergeschätzt hat. Arliss wurde für einen Oscar für den Besten Schauspieler in einer Hauptrolle für seine Leistung berufen.

Anschlag

Ein kleines Flugzeug, das drei britische Bürger trägt — Major Crespin, seine getrennt lebende Frau Lucilla und Pilot Dr Traherne — werden verloren und werden gezwungen, Land im winzigen Bereich von Rukh irgendwo in der Nähe von den Himalaya Bergen zu zertrümmern. Der Radscha, der über das Land herrscht, begrüßt sie.

Jedoch, weil seine drei Brüder bald für den Mord von den Briten hingerichtet werden sollen, glauben seine Themen, dass ihre Grüne Göttin in ihre Hände drei Opfern für ihre Rache geliefert hat. Die drei sollen getötet werden, sobald die Brüder tot sind. Der Radscha erklärt seinen Gästen keine große Liebe zu seinen Brüdern, weil sie eine Gefahr für die Folge seiner eigenen Kinder aufgestellt hatten, aber keinen Grund sehen, seine Leute zu ärgern. Jedoch wird er angezogen von Lucilla und erklärt sich bereit, ihr Leben zu verschonen, wenn sie seine Frau werden wird. Sie lehnt ab.

Die Gefangenen werden sich bewusst, dass der Radscha einen Telegrafen hat, der durch das tückishe britische Exil des Radschas und den Haupthelfer, Watkins bedient ist. Hoffend, nach Hilfe zu schicken, versuchen sie, Watkins zu bestechen, aber wenn sie begreifen, dass er sie nur an die Nase herumführt, werfen sie ihn vom Balkon zu seinem Tod. Major Crespin schafft, eine Nachricht zu senden, bevor die Männer des Radschas ins Zimmer einbrechen. Der Radscha schießt persönlich Crespin im Rücken, ihn Mitte Übertragung tötend.

Am nächsten Tag werden Traherne und Lucilla in den Tempel der Grünen Göttin gebracht. Noch einmal erneuert der Radscha sein Angebot Lucilla, aber wird wieder umgekehrt. In Anbetracht eines Moments allein bekennen Traherne und Lucilla ihre Liebe zu einander. Dann, gerade noch rechtzeitig, erscheinen sechs britische Doppeldecker in den Himmeln über Rukh. Leutnant Cardew landet und fordert die Ausgabe des Paares. Der Radscha gibt auf.

Wurf

  • George Arliss als der Radscha
  • Ralph Forbes als Dr Traherne
  • H.B. Warner als Major Crespin
  • Alice Joyce als Lucilla
  • Ivan F. Simpson als Watkins
  • Reginald Sheffield als Leutnant Cardew
  • Betty Boyd als ein Ayah
  • Nigel De Brulier als Tempel-Priester
  • David Tearle als Hohepriester

Produktion

Die Grüne Göttin wurde 1929 gefilmt und vor Disraeli (1929) vollendet, aber wurde aus der Ausgabe bis später auf Bitte von George Arliss gehalten, weil er gefunden hat, dass der andere Film ein besseres Fahrzeug für sein Tonfilm-Debüt war.

Anpassungen an andere Medien

Die Grüne Göttin wurde als ein einstündiges Radiospiel auf der Sendung am 6. Januar 1935 des Lux-Radiotheaters angepasst, Claude Rains in der Hauptrolle zeigend.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article The Green Goddess (1930 film), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Suggestionsmittel / Liste von Einheimischen australischen Gruppennamen
Impressum & Datenschutz