William Jacob Baer

William Jacob Baer (am 29. Januar 1860 - 1941) hat gedacht, dass der erste amerikanische Miniaturmaler in Cincinnati, Ohio am 29. Januar 1860 geboren gewesen ist und in East Orange, New Jersey 1941 gestorben ist.

Baer war ein Lehrling eines Lithographen an Donaldson und Gesellschaft in Cincinnati von 1876 bis 1879. Während derselben Periode hat er einer Abendmodellieren-Klasse in der Schule von McMicken des Designs beigewohnt, das von Louis Rebisso unterrichtet ist. Er hat seine Ausbildung in München an der Königlichen Akademie von 1880 bis 1884 fortgesetzt, Ölgemälde mit Ludwig Löfftz studierend. Er hat Medaillen in allen seinen Kursen erhalten, und die Akademie hat eine seiner Wasserfarben gekauft.

Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten hat sich Baer in Montclair, Kunstkolonie von New Jersey niedergelassen, um seine Karriere als ein Genre, Bildnis-Maler und Lehrer fortzusetzen. Er wurde dort von seinem Freund, Alexander Drake (der Kunstredakteur Scribner Monatlich) angezogen. Drake hat ihn dazu ermuntert, eine Klasse im Gravieren und Schwarzweißdraftsmanship für Illustratoren zu unterrichten; Klassenmitglieder wurden der "Carbonari" synchronisiert. 1888 ist Baer der Lehrer am Runden See, New York für Sommerklassen an einem Chautauqua ähnlichen kulturellen Unternehmen geworden, zu dem er beigefügt bis 1891 geblieben ist; 1893 hat er die Klassen an Chautauqua selbst für mehrere seit mehreren Jahren übernommen. 1892 und '93 hat er sich von der Zahl gedreht, die zu Miniaturen (beide Bildnisse und andere Themen) am Anfang unter der Schirmherrschaft von Alfred Corning Clark malt, und bald ist Baer nicht nur der berühmteste Miniaturenmaler im Land geworden sondern auch ist das miniaturmalende Wiederaufleben angeführt, das damals begonnen hat. Er war der erste Präsident der Gesellschaft von Malern in der Miniatur, New York.

Baer hat auf der Chikagoer Weltmesse von 1983 ausgestellt. In New York und auf der Pariser Ausstellung von 1900 wurde Baer einer 1. Klasse Orden verliehen. Er war auch ein regelmäßiger Aussteller an der Nationalen Akademie des Designs, New York, des Chikagoer Kunstinstituts und der Akademie von Pennsylvanien der Feinen Kunst. Unter seinen Miniaturen sind "Die Goldene Stunde", "Daphne", "In Arkadien" und "Madonna mit dem Kastanienbraunen Haar".

Referenzen

  • Amerikanische Föderation von Künsten, amerikanisches Kunstverzeichnis, Band 3, Redakteur Florence Nightingale Levy, R.R. Bowker. 1900.
  • Carr, Carolyn Kinder, die Weiße Stadt Wieder besuchend: Amerikanische Kunst in 1893 Schöne, Nationale Porträtgalerie In der Welt, 1993.
  • Dearinger, David Bernard, Nationale Akademie des Designs (die Vereinigten Staaten). Bilder und Skulptur in der Sammlung der Nationalen Akademie des Designs: 1826-1925, Hügel von Hudson, 2004. Internationale Standardbuchnummer 978-1-55595-029-3
  • Bibliothek des Staates Michigan, Biografische Skizzen von amerikanischen Künstlern, "Baer, William J.", p. 21-22. Bibliothek des Staates Michigan, 1912.

Links


Mehrfach- / Braniewo
Impressum & Datenschutz