Electrophone

Die electrophone Kategorie wurde zum Musikinstrument-Klassifikationssystem von Hornbostel-Sachs von Sachs 1940 hinzugefügt, um Instrumente zu beschreiben, die Elektrizität einschließen. Sachs hat seine 5. Kategorie in 3 Unterkategorien geteilt: 51=electrically hat akustische Instrumente angetrieben; 52=electrically hat akustische Instrumente verstärkt; 53 = Instrumente, in denen Ton in erster Linie über elektrisch gesteuerte Oszillatoren, wie theremins oder Synthesizer machen, die er radioelectric Instrumente genannt hat. Francis William Galpin hat solch eine Gruppe in seinem eigenen Klassifikationssystem zur Verfügung gestellt, das an Mahillon näher ist als Sachs-Hornbostel. Bestellen Sie zum Beispiel 1937 von Galpin Ein Lehrbuch von europäischen Musikinstrumenten vor, er verzeichnet electrophones mit drei Abteilungen des zweiten Niveaus für die gesunde Generation ("durch die Schwingung," "elektromagnetisch," und "elektrostatisch"), sowie drittes Niveau und Kategorien des vierten Niveaus haben auf der Kontrollmethode gestützt. Sachs selbst hat vorgeschlagen, dass Unterkategorien 51, 52, und 53, auf Seiten 447-467 seines 1940 Die Geschichte von Musikinstrumenten vorbestellen. Jedoch hat die ursprüngliche 1914-Version des Systems die Existenz seiner 5. Kategorie nicht anerkannt.

Heutiger ethnomusicologists, wie Margaret Kartomi (Seite 173) und Terry Ellingson (Doktordoktorarbeit, 1979, p. 544) weisen darauf hin, dass, in Übereinstimmung mit dem Geist des ursprünglichen Klassifikationsschemas von Hornbostel Sachs, wenn man Instrumente dadurch kategorisiert, was zuerst den anfänglichen Ton im Instrument erzeugt, diese einzige Unterkategorie 53 in der electrophones Kategorie bleiben sollte. So ist es mehr kürzlich vorgeschlagen worden, dass, zum Beispiel, das Pfeife-Organ (selbst wenn es elektrische Schlüsselhandlung verwendet, um Solenoidklappen zu kontrollieren) in der aerophones Kategorie bleibt, und dass die elektrische Gitarre in der chordophones Kategorie und so weiter bleibt.

So, in heutigem ethnomusicology, wie man betrachtet, ist ein electrophone nur Musikinstrumente, die Ton in erster Linie durch elektrische Mittel erzeugen. Wie man gewöhnlich betrachtet, setzt es eine von fünf Hauptkategorien im Schema von Hornbostel-Sachs der Musikinstrument-Klassifikation ein (obwohl es nicht wirklich im Schema veröffentlicht 1914 da ist).

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Electrophone, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Römische Seiten im Vereinigten Königreich / Liste von Wäldern im Vereinigten Königreich
Impressum & Datenschutz