Robert Raikes

Robert Raikes ("das Jüngere") (am 14. September 1736 - am 5. April 1811) war ein englischer Philanthrop und anglikanischer Laie, der für seine Promotion von Sonntagsschulen bemerkt ist. Zustanderziehung und vor 1831 Erziehung 1,250,000 Kinder zurückdatierend, werden sie als die ersten Schulen des englischen Zustandschulsystems gesehen.

Raikes ist im Ladybellegate Haus, Gloucester 1736, das älteste Kind von Mary Drew und Robert Raikes, einem Zeitungsherausgeber geboren gewesen. Er wurde am 24. September 1736 an der Kirche von St Mary de Crypt in Gloucester getauft. Am 23. Dezember 1767 hat er Anne Trigge geheiratet, mit der er drei Söhne und sieben Töchter hatte. Ihr ältester Sohn Ehrwürdiger Robert Napier Raikes hatte einen Sohn General Robert Napier Raikes der Indianerarmee.

Am Sonntag Schulen

Robert hat die Sonntagsschulbewegung begonnen. Er hat ein Verlagsgeschäft von seinem Vater geerbt, Besitzer der Gloucester Zeitschrift 1757 werdend.

Die Bewegung hat mit einer Schule für Jungen in den Armenvierteln angefangen. Raikes war mit denjenigen beteiligt worden, die am Grafschaftarmenrecht (ein Teil des Gefängnisses damals) eingekerkert sind, und hat gesehen, dass Laster besser verhindert als geheilt würde. Er hat Erziehung als das beste Eingreifen gesehen. Die beste Verfügbarkeitszeit war Sonntag, weil die Jungen häufig in den Fabriken die anderen sechs Tage arbeiteten. Die besten verfügbaren Lehrer waren Laien. Das Lehrbuch war die Bibel, und der ursprünglich beabsichtigte Lehrplan hat mit dem Lernen angefangen zu lesen und ist dann zum Katechismus fortgeschritten.

Raikes hat das Papier verwendet, um die Schulen zu veröffentlichen und die meisten Kosten in den frühen Jahren zu tragen. Die Bewegung hat im Juli 1780 im Haus einer Frau Meredith begonnen. Nur Jungen haben sich gekümmert, und sie hat die Lehren der älteren Jungen gehört, die den jüngeren trainiert haben. Später haben sich Mädchen auch gekümmert. Innerhalb von zwei Jahren haben sich mehrere Schulen in und um Gloucester geöffnet. Er hat eine Rechnung am 3. November 1783 Sonntagsschulen in seiner Zeitung und späteren Wortes der Arbeitsausbreitung durch die Zeitschrift des Herrn, und 1784, ein Brief an die Arminian Zeitschrift veröffentlicht.

Die ursprüngliche Liste für die Schulen, wie geschrieben, durch Raikes war "Die Kinder sollten danach zehn am Morgen kommen, und bis zwölf bleiben; sie sollten dann nach Hause gehen und an einem zurückkehren; und nach dem Lesen einer Lehre sollten sie zur Kirche geführt werden. Nach der Kirche sollten sie im Wiederholen des Katechismus bis nach fünf angestellt werden, und haben dann mit einer einstweiligen Verfügung abgewiesen, um nach Hause zu gehen, ohne, Krach zu machen."

Es gab Streite über die Bewegung in den frühen Jahren. Die Schulen wurden "die Zerlumpte Schule von Raikes" spöttisch genannt. Kritiken haben eingeschlossen erhoben, dass es religiöse Hausausbildung schwächen würde, dass es eine Entweihung des Sabbats und dessen sein könnte, sollten Christen nicht am Sabbat angestellt werden. "Sabbatarian streitet" in den 1790er Jahren hat viele am Sonntag Schulen dazu gebracht, ihr Unterrichten des Schreibens aufzuhören.

Vor 1831 am Sonntag unterrichteten Schulen in Großbritannien wöchentlich 1,250,000 Kinder, etwa 25 Prozent der Bevölkerung. Als diese Schulen der ersten Zustandfinanzierung von Schulen für die breite Öffentlichkeit vorangegangen sind, werden sie als die Vorzeichen des aktuellen englischen Schulsystems gesehen.

Für einen Geschichte-Aufsatz auf Robert Raikes und seiner Rolle im Starten der Sonntagsschulbewegung, sieh Nathaniel Hawthorne "ein Wunder eines Guten Mannes."

Siehe auch

  • Am Sonntag Schule

Verweisungen und Quellen

Verweisungen

Quellen

  • Anita McCONNELL, 'Raikes, Robert (1736-1811)' in ODNB, OUP, 2004 http://www.oxforddnb.com/view/article/23016
  • Alfred GREGORY, Robert Raikes, Journalist und Philanthrop, Eine Geschichte des Ursprungs von Sonntagsschulen, die von Hodder und Stoughton, die 1800er Jahre veröffentlicht sind, aber undatiert sind.
  • J.M. HARRIS, Robert Raikes, der Mann und seine Arbeiten.
  • FRANK BOOTH, Robert Raikes von Gloucester hat 1980 veröffentlicht.

Weiterführende Literatur

  • Rogers, M Ladybellegate Haus, Gloucester und Robert Raikes. Gloucester: Gloucestershire Rekordbüro, 1975.

Links


Roche Abbey / Howell Harris
Impressum & Datenschutz