Broager

Broager ist eine Stadt mit einer Bevölkerung 3,376 (am 1. Januar 2011) im Sønderborg Stadtbezirk im Gebiet des Südlichen Dänemarks in Dänemark. Es liegt auf der Broagerland-Halbinsel, und wird deshalb durch Wasser auf drei Seiten, das Wasser des Flensborg Fjords umgeben, der in die Ostsee führt. Die Stadt Broager liegt in der Mitte der Halbinsel durch eine Hauptstraße, die zur Egernsund Bridge führt, die die Egern-Straße zum Festland von Jutland hinübergeht. Die zwei getürmte Kirche der Stadt ist sein wichtigster Grenzstein.

Stadtbezirk von Broager

Bis zum 1. Januar 2007 war Broager auch ein Stadtbezirk (Dänisch, kommune). Das Gebiet war früher bekannt als Nördlicher Schleswig. Der Stadtbezirk hat ein Gebiet 43 km ² bedeckt, und hatte eine Gesamtbevölkerung 6,290 (2005). Sein letzter Bürgermeister war Jørn Lehmann Petersen, ein Mitglied der Sozialdemokraten (Socialdemokraterne) politische Partei.

Der Stadtbezirk wurde 1922 durch das Mischen von Kirchspielen von Egernsund und Broager gegründet. Der Stadtbezirk ist weiteren Selbstverwaltungsreformen 1970 entkommen, weil seine Bevölkerung dann mehr als 6,000 Einwohner war. Heute ist es 11,000. Jedoch hat Stadtbezirk von Broager aufgehört, wegen Kommunalreformen ("Die Stadtbezirk-Reform" von 2007) zu bestehen. Es wurde mit Augustenborg, Gråsten, Nordborg, Sundeved, Sydals und Stadtbezirken von Sønderborg verbunden, um den neuen Stadtbezirk von Sønderborg zu bilden. Das hat einen Stadtbezirk mit einem Gebiet 499 km ² und eine Gesamtbevölkerung 49,886 (2005) geschaffen.

Links

Offizielle Stadtbezirk-Website von Sønderborg Selbstverwaltungsstatistik: NetBorger Kommunefakta, der von KMD auch bekannt als Kommunedata (Selbstverwaltungsdaten) befreit ist Selbstverwaltungsfusionen und Nachbarn: Eniro neue Stadtbezirke stellen kartografisch dar

Bredebro / Christiansfeld
Impressum & Datenschutz