Gramm

Das Gramm (alternative Rechtschreibung des britischen Englisch: Gramm; SI-Einheitssymbol: g) (Grieche/Latein lassen grámma einwurzeln), ist eine metrische Systemeinheit der Masse.

Ursprünglich definiert als "das absolute Gewicht eines Volumens von reinem Wasser, das dem Würfel des hundertsten Teils eines Meters, und bei der Temperatur des schmelzenden Eises" (später 4 °C) gleich ist, wird ein Gramm jetzt als eine tausendste von der SI-Grundeinheit, dem Kilogramm, oder 1×10 Kg definiert, das selbst definiert wird als, gleich der Masse eines physischen Prototyps zu sein, der vom Internationalen Büro von Gewichten und Maßnahmen bewahrt ist.

Symbol und Abkürzungen

Das Internationale System von Einheiten (SI) Einheitssymbol für das Gramm ist "g" im Anschluss an den numerischen Wert mit einem Raum, als in "640 g". In einigen Feldern und Gebieten werden die SI-Symbole für Einheiten ganz ausschließlich insbesondere in technischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen und in gesetzlich geregelten Produktetiketten verwendet. In anderen Zusammenhängen ist auf eine breite Reihe anderer Abkürzungen, wie "gr", "gm", "grm", "gms" und "grms" gestoßen worden. Der Gebrauch von Abkürzungen wie "gm", "Gm" oder "GM" für Gramme konnte zu ernsten Fehlern in Gesundheitsfürsorge-Einstellungen potenziell führen, wo zufällig das Umstellen "gm" zum "Mg" (Milligramme) auf einen Dosierungsunterschied von 1000 Malen hinauslaufen würde. Es würde deshalb vernünftig sein, "g" als das Symbol für Gramme in jeder Gesundheitsfürsorge-Einstellung zu verwenden.

Geschichte

Es war die Grundeinheit der Masse im ursprünglichen französischen metrischen System und dem späteren System des "zweiten Zentimeter-Gramms" (CGS) von Einheiten. Das Wort entsteht aus Spätem lateinischem gramma - ein kleines Gewicht.

Gebrauch

Das Gramm ist heute die am weitesten verwendete Einheit des Maßes für nichtflüssige Zutaten im Kochen und Lebensmittelgeschäft, das weltweit einkauft. Für Nahrungsmittelprodukte, die normalerweise in Mengen weit weniger als 1 Kg verkauft werden, wird der Einheitspreis normalerweise pro 100 g gegeben.

Die meisten Standards und gesetzliche Voraussetzungen für Nahrungsetiketten auf Nahrungsmittelprodukten verlangen, dass Verhältnisinhalt pro 100 g des Produktes festgesetzt wird, solch, dass die resultierende Zahl auch als ein Prozentsatz gelesen werden kann.

Umwandlungsfaktoren

  • 1 Gramm (g) = 15.4323583529 Körner (gr)
  • 1 Korn (gr) = 0.06479891 Gramme (g)
  • 1 Lebendgewicht-Unze (Unze) = 28.349523125 Gramme (g)
  • 1 Troygewicht-Unze (ozt) = 31.1034768 Gramme (g)
  • 1 Gramm (g) = 8.98755179 Joule (J) (durch die Massenenergie-Gleichwertigkeit)

Vergleiche

  • 1 Gramm ist 1 kleiner Büroklammer oder Kugelschreiber-Kappe grob gleich.

Siehe auch

Links


Gramm (Mythologie) / Gramm-Stadtbezirk
Impressum & Datenschutz