John II von Aragon

John II das Treulose, auch bekannt als das Große (am 29. Juni 1398 - am 20. Januar 1479) war der König von Aragon von 1458 bis 1479 und jure uxoris König von Navarre von 1425 bis zu seinem Tod. Er war der Sohn von Ferdinand I und seine Frau Eleanor von Alburquerque. John wird als einer der denkwürdigsten und die meisten skrupellosen Könige des 15. Jahrhunderts betrachtet.

Lebensbeschreibung

John ist an Medina del Campo geboren gewesen.

In seiner Jugend war er einer der Infanten (Prinzen) von Aragon, die an der Uneinigkeit von Castile während der Minderheit und Regierung von John II teilgenommen haben. Bis zum mittleren Leben war er auch Generalleutnant in Aragon für seinen Bruder und Vorgänger Alfonso V, dessen Regierung in Italien hauptsächlich ausgegeben wurde. In seinem Alter ist er mit unaufhörlichen Konflikten mit seinem Aragonese und katalanischen Themen, mit Louis XI aus Frankreich, und in der Vorbereitung des Weges für die Ehe seines Sohnes Ferdinand mit Isabella I von Castile beschäftigt gewesen, der die Vereinigung der Kronen von Aragon und Castile verursacht hat, der das Königreich Spanien schaffen sollte. Seine Schwierigkeiten mit seinen Themen wurden mit der tragischen Uneinigkeit in seiner eigenen Familie nah verbunden.

John ist zuerst mit Blanche I von Navarre des Hauses von Évreux verheiratet gewesen. Durch das Recht auf Blanche ist er König von Navarre geworden, und auf ihrem Tod 1441 wurde er im Besitz des Königreichs für seine Lebenszeit verlassen. Aber ein Sohn, Charles, in Anbetracht des Titels "Prinz von Viana" als Erbe von Navarre, war der Ehe geboren gewesen. John ist schnell gekommen, um seinen Sohn mit dem Neid zu betrachten. Nach seiner zweiten Ehe, Juana Enríquez, ist das in absoluten Hass hineingewachsen und wurde von Juana gefördert. John hat versucht, seinen Sohn seines Grundrechtes zu berauben, als Generalleutnant von Aragon während der Abwesenheit seines Vaters zu handeln. Die Ursache von Charles wurde von Aragonese aufgenommen, und der Versuch des Königs, seinen zweiten Frau-Generalleutnant zu machen, hat beiseite gestellt.

Dort ist dem langen Navarrese Bürgerkrieg, mit Wechseln des Erfolgs und Misserfolgs gefolgt, nur mit dem Tod des Prinzen von Viana, vielleicht durch Gift gegeben er durch seine Stiefmutter 1461 endend. Die Katalanen, die die Ursache von Charles angenommen hatten, und wer Beschwerden ihres eigenen hatte, haben eine Folge von ausländischen Prätendenten in einem Krieg gegen John II herbeigerufen. John hat seine letzten Jahre ausgegeben, mit diesen kämpfend. Er wurde dem Pfand Roussillon, seinem Besitz auf dem Nordosten der Pyrenäen König Louis XI aus Frankreich gezwungen, der sich geweigert hat, sich damit zu lösen.

In seinem Alter wurde John durch grauen Star geblendet, aber hat seine Sehkraft durch die Operation wieder erlangt, geführt von seinem Arzt Abiathar Crescas, einem Juden zu liegen. Die katalanische Revolte wurde 1472 beruhigt, aber John hat einen Krieg fortgesetzt, in dem er, mit seinem Nachbar der französische König bis zu seinem Tod 1479 allgemein unglücklich war. Ihm wurde von Ferdinand, seinem Sohn durch seine zweite Ehe nachgefolgt, der bereits mit Isabella I von Castile verheiratet gewesen ist. Mit seinem Tod und dem Zugang des Sohnes zum Thron von Aragon hat die Vereinigung Spaniens unter einem königlichem Haus als Anzahlung begonnen.

Ehen und Problem

Von seiner ersten Ehe bis Blanche von Navarre hatte John die folgenden Kinder:

  • König Charles IV von Navarre (1421-1461)
  • Infantin Juana (142322 August 1425)
  • Königin Blanche II von Navarre (1424-1464)
  • Königin Eleanor von Navarre

Von seiner zweiten Ehe bis Juana Enríquez hatte John die folgenden Kinder:

  • Ferdinand II von Aragon
  • Joanna von Aragon (1454-1517). Verheirateter Ferdinand I von Naples.

Uneheliche Kinder:

  • Alfonso de Aragón y de Escobar, Herzog von Villahermosa
  • Juan de Aragón, Erzbischof von Zaragoza
  • Phillipe del Radona

Herkunft

Quellen

  • Rivadeneyra. "Cronicas de los reyes de Castilla," Biblioteca de autores espanoles, vols. Ixvi, Ixviii. Madrid, 1845.
  • Zurita, G. Anales de Aragon. Saragossa, 1610.
  • Prescott W. H. History der Regierung von Ferdinand und Isabella. 1854.
| -| -| -| -| -| -| -| -

Überlegung / Harewood
Impressum & Datenschutz