Ulexite

Ulexite (NaCaBO (OH) · 5 (HO)) (hydratisiertes Natriumskalzium borate Hydroxyd), manchmal bekannt als Fernsehfelsen, ist ein Mineral, das in seidigen weißen rund gemachten kristallenen Massen oder in parallelen Fasern vorkommt. Die natürlichen Fasern von ulexite führen Licht entlang ihren langen Äxten durch das innere Nachdenken. Ulexite wurde für den deutschen Chemiker Georg Ludwig Ulex (1811-1883) genannt, wer es zuerst entdeckt hat.

Ulexite ist ein strukturell kompliziertes Mineral mit einer grundlegenden Struktur, die Ketten von Natrium, Wasser und Hydroxyd octahedra enthält. Die Ketten werden zusammen durch Kalzium, Wasser, Hydroxyd und Sauerstoff-Polyeder und massive Bor-Einheiten verbunden. Die Bor-Einheiten haben eine Formel der FILIALE (OH) und einer Anklage 3. Sie werden aus drei borate tetrahedra und zwei borate Dreiecksgruppen zusammengesetzt.

Ulexite wird in Evaporite-Ablagerungen gefunden, und der hinabgestürzte ulexite bildet allgemein einen "" Ball-Baumwollbüschel von acicular Kristallen. Ulexite wird oft verbunden mit Colemanite, Borax, meyerhofferite, hydroboracite, probertite, glauberite, trona, mirabilite, Kalkspat, Gips und halite gefunden. Es wird hauptsächlich in Kalifornien und Nevada, den USA gefunden; Tarapacá Gebiet in Chile und Kasachstan. Ulexite wird auch in einer einer Ader ähnlichen zu Bett gehenden aus nah gepackten faserigen Kristallen zusammengesetzten Gewohnheit gefunden.

Ulexite ist, auch bekannt als Fernsehen schaukeln sich wegen seiner ungewöhnlichen optischen Eigenschaften. Die Fasern von ulexite handeln als Glasfaserleiter, Licht entlang ihren Längen durch das innere Nachdenken übersendend. Wenn ein Stück von ulexite mit der Wohnung geschnitten wird, hat Gesichtssenkrechte zur Orientierung der Fasern poliert, ein Muster der guten Qualität wird ein Image beliebiger Oberfläche zeigen ist neben seiner anderen Seite (wie gezeigt, in der Fotographie).

Die mit der Fasersehwirkung ist das Ergebnis der Polarisation des Lichtes in langsame und schnelle Strahlen innerhalb jeder Faser, des inneren Nachdenkens des langsamen Strahls und der Brechung des schnellen Strahls in den langsamen Strahl einer angrenzenden Faser. Eine interessante Folge ist die Generation von drei Kegeln, von denen zwei polarisiert werden, wenn ein Laserbalken schief die Fasern illuminiert. Diese Kegel können gesehen werden, wenn man eine leichte Quelle durch das Mineral ansieht.

Ulexite zersetzt sich in heißem Wasser.

Siehe auch

Liste von Mineralen
  • Liste von Mineralen genannt nach Leuten
  • Fiberscope ein Gerät, das Images ebenso übersendet
  • Kalkspat, ein anderes Mineral mit einem optischen Eigentum häufig illustriert ebenso.

Links


Columbite / Michael Dell
Impressum & Datenschutz