Nuclide

Ein nuclide (vom Kern) ist eine Atomart, die durch die spezifische Verfassung seines Kerns, d. h., durch seine Zahl von Protonen Z, seine Zahl von Neutronen N und seinen Kernenergie-Staat charakterisiert ist.

Das Wort nuclide wurde von Truman P. Kohman 1947 vorgeschlagen. Arzt Kohman hat ursprünglich nuclide als das Verweisen zu einer "Art des Kerns vorgeschlagen, der" dadurch definiert ist, eine bestimmte Anzahl von Neutronen und Protonen zu enthalten. Das Wort war so ursprünglich beabsichtigt, um sich auf den Kern zu konzentrieren.

Nuclides und Isotope

Eine Reihe von nuclides mit der gleichen Protonenzahl (Atomnummer), d. h., desselben chemischen Elements, aber verschiedener Neutronzahlen, wird Isotope des Elements genannt. Besondere nuclides werden noch häufig "Isotope" lose genannt, aber der Begriff "nuclide" ist der richtige im Allgemeinen (d. h., wenn Z nicht befestigt wird). Auf die ähnliche Weise wird eine Reihe von nuclides mit der gleichen Massenzahl A, aber verschiedene Atomnummer Isobaren (Isobare = gleich im Gewicht) genannt, und isotones sind nuclides der gleichen Neutronzahl, aber verschiedenen Protonenzahlen. Der Name isotone ist aus dem Namenisotop abgeleitet worden, um zu betonen, dass in der ersten Gruppe von nuclides es die Zahl von Neutronen (n) ist, der, wohingegen im zweiten die Zahl von Protonen (p) unveränderlich ist.

Sieh die Einführung in den Artikel über Isotope für eine Erklärung der Notation, die für verschiedenen nuclide oder Isotop-Typen verwendet ist.

Kernisomers sind Mitglieder von einer Reihe von nuclides mit der gleichen Protonenzahl und gleichen Massenzahl (so sie definitionsgemäß dasselbe Isotop machend), aber verschiedene Staaten der Erregung. Ein Beispiel ist die zwei Staaten des einzelnen unter den Zerfall-Schemas gezeigten Isotops. Jeder dieser zwei Staaten (Technetium-99m und Technetium 99) qualifiziert sich als ein verschiedener nuclide, eine Weise illustrierend, wie sich nuclides von Isotopen unterscheiden kann (ein Isotop kann aus mehreren verschiedenen nuclides von verschiedenen Erregungsstaaten bestehen).

Der langlebigste Nichtboden stellt fest, dass Kernisomer das nuclide Tantal-180m ist , der eine Halbwertzeit über 1,000 Trillionen Jahre hat. Dieser nuclide kommt primordial vor und ist nie beobachtet worden, zum verschiedenen nuclide Tantal 180 zu verfallen. (Beiläufig, der Boden stellen fest, dass nuclide Tantal 180 primordial nicht vorkommt, da es mit einem halben Leben von nur 8 Stunden nicht stabil ist.)

Es gibt ungefähr 255 nuclides in der Natur, die, wie man nie beobachtet hat, verfallen sind. Sie kommen unter den 80 verschiedenen Elementen vor, die ein oder stabilere Isotope haben. Sieh stabiles Isotop und primordialen nuclide. Nicht stabile nuclides sind radioaktiv und werden Radionuklide genannt. Ihre Zerfall-Produkte ((Tochter)-Produkte) werden radiogenic nuclides genannt. Ungefähr 255 stabil und ungefähr 84 nicht stabile (radioaktive) nuclides bestehen natürlich auf der Erde, für das insgesamt ungefähr 339 natürliche Auftreten nuclides auf der Erde.

Typen, natürlich nuclides vorzukommen

Natürliche Radionuklide können in drei Typen günstig unterteilt werden. Erstens, diejenigen, deren Halbwertzeiten T mindestens 2 % so lange das Alter der Erde sind (zu praktischen Zwecken sind diese schwierig, mit Halbwertzeiten weniger als 10 % des Alters der Erde zu entdecken) . Das sind Reste von nucleosynthesis, der in Sternen vor der Bildung des Sonnensystems vorgekommen ist. Zum Beispiel ist das Isotop (T =) Urans noch in der Natur ziemlich reichlich, aber das kürzer gelebte Isotop (T =) ist 138mal seltener. Ungefähr 33 dieser nuclides sind entdeckt worden (sieh Liste von nuclides und primordialem nuclide für Details).

Die zweite Gruppe von Radionukliden, die natürlich bestehen, besteht aus radiogenic nuclides solcher als (T =), ein Isotop von Radium, die durch den radioaktiven Zerfall gebildet werden. Sie kommen in den Zerfall-Ketten von primordialen Isotopen von Uran oder Thorium vor. Einige dieser nuclides sind wie Isotope des Franziums sehr kurzlebig. Dort bestehen Sie ungefähr 51 von diesen Tochter nuclides, die Halbwertzeiten haben, die zu kurz sind, um primordial zu sein, und die in der Natur bestehen, die allein erwartet ist, von längerem gelebtem radioaktivem primordialem nuclides zu verfallen.

Die dritte Gruppe besteht aus nuclides, die unaufhörlich auf eine andere Mode gemacht werden, die nicht einfacher spontaner radioaktiver Zerfall (d. h., nur ein Atom ist, das ohne eingehende Partikel beteiligt ist), aber stattdessen eine natürliche Kernreaktion einschließt. Diese kommen vor, wenn Atome mit natürlichen Neutronen (von kosmischen Strahlen, spontaner Spaltung oder anderen Quellen) reagieren, oder direkt mit kosmischen Strahlen bombardiert werden. Die Letzteren, wenn nichtprimordial, werden cosmogenic nuclides genannt. Andere Typen von natürlichen Kernreaktionen erzeugen nuclides, die, wie man sagt, nucleogenic nuclides sind.

Ein Beispiel von durch Kernreaktionen gemachtem nuclides, ist cosmogenic (radiocarbon), der durch die Beschießung des kosmischen Strahls anderer Elemente und nucleogenic gemacht wird, der noch durch die Neutronbeschießung von natürlichen infolge der natürlichen Spaltung in Uran-Erzen geschaffen wird. Cosmogenic nuclides kann entweder stabil oder radioaktiv sein. Wenn sie stabil sind, muss ihre Existenz vor dem Hintergrund von stabilem nuclides abgeleitet werden, da jeder bekannte stabile nuclide auf der Erde primordial da ist.

Künstlich erzeugter nuclides

Außer den 339 natürlich vorkommenden nuclides sind mehr als 3000 Radionuklide von unterschiedlichen Halbwertzeiten künstlich erzeugt und charakterisiert worden.

Die bekannten nuclides werden in der Karte von nuclides gezeigt. Eine Liste von primordialem nuclides wird sortiert durch das Element an der Liste von Elementen durch die Stabilität von Isotopen gegeben. Eine Liste von nuclides ist auch verfügbar, durch die Halbwertzeit für die 905 nuclides mit Halbwertzeiten sortiert, die länger sind als eine Stunde.

Zusammenfassender Tisch für Zahlen jeder Klasse von nuclides

Das ist ein zusammenfassender Tisch für die 905 nuclides mit Halbwertzeiten, die länger sind als eine Stunde, die in der Liste von nuclides gegeben ist. Bemerken Sie, dass Zahlen nicht genau sind, und sich ein bisschen in die Zukunft ändern können, wenn, wie man beobachtet, einige "stabile" nuclides mit sehr langen Halbwertzeiten radioaktiv sind.

Siehe auch

  • Primordiales Element
  • Primordialer nuclide
  • Liste von nuclides, der durch die Halbwertzeit sortiert ist
  • Tisch von nuclides
  • Isotop-Geochemie
  • Radionuklid
  • Element von Monoisotopic
  • Element von Mononuclidic
  • Stabiles Isotop
  • Liste von Elementen durch die Stabilität von Isotopen
  • Liste von Elementen durch die Kernstabilität
  • Exotische Kerne

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Nuclide, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Schneller Ring / Sehnerv
Impressum & Datenschutz