Wieliczka

Wieliczka ist eine Stadt (2006-Bevölkerung: 19,128) im südlichen Polen in Kraków Metropolitangebiet, und gelegen (seit 1999) im Kleineren Polen Voivodeship; vorher war es in Kraków Voivodeship (1975-1998). Die Stadt wurde 1290 von Duke Premislas II aus Polen gegründet. Die Stadt ist twinned mit Bergkamen, Deutschland.

Geografische Position

Die Stadt Wieliczka liegt im Südhauptteil Polens innerhalb des Małopolska Gebiets im Gebiet von Kraków. Die Stadt wird nach Südosten von Kraków gelegen. Unter der Stadt ist die Wieliczka Salz-Mine - einer der ältesten Betriebssalz-Gruben in der Welt (das älteste ist an Bochnia, Polen, von Wieliczka), der in der Operation seit der Vorgeschichte gewesen ist.

Die Stadt liegt in einem Tal zwischen zwei Kämmen, die sich aus dem Westen nach Osten strecken: Südvorgebirge von Wieliczka, Nordsande von Bogucice, einschließlich des Wieliczka-Gdów Hochlandes. Der Südkamm ist höher, während der nördliche Kamm zu nationaler Straße 94 führt. In der Nähe von der Stadt liegt die A4 Autobahn (E40 europäischer Weg), der in einer nahen Zukunft Kraków in die Ukraine verbinden wird. Trotz des kleinen Gebiets ist die Verhältnishöhe der Stadt für mehr als 137 "M" verantwortlich: Der höchste Berg reicht um 361,8 Meter über dem Meer, und der niedrigste Punkt liegt an einer Höhe um 224 Meter über dem Meeresspiegel.

Geschichte

Mittelalterliche Zeiten

Die ersten Kolonisten waren wahrscheinlich von den keltischen Stämmen. In späteren Jahren wurden sie von der slawischen Bevölkerung vertrieben. Die Wichtigkeit davon, Ablagerungen abzubauen, ist entstanden, nachdem die Hauptstadt Polens von Gniezno bis Kraków von Casimir I der Restaurator bewegt wurde. Das Brauen hat riesige Einnahmen gebracht, die der Prinz das Gericht unterstützen und das zerstörte Land wieder aufbauen musste. Die systematische Entwicklung der abbauenden Ansiedlung hat die tatarische Invasion aufgehört, die Kraków und Umgebungen zerstört hat.

1252 wurden Ablagerungen von Salz und potasium entdeckt und henceforthward der extration von Salz hat tiefe Gebiete in der Erde erreicht. Das Jahr 1289, Henryk IV Probus, dann hat der Herr von Kraków ein Dokument ausgegeben, das die Brüder Jeskowi und Hysinboldowi autorisiert, über die Stadt Wieliczka zu herrschen. Im nächsten Jahr hat sich Herzog, den Przemysł II Vorzügen der Stadt Wieliczka und 1311, während der Regierung von Władysław Łokietek, dann Generalsekretär von Geslar de Kulpen gegeben hat, dem Aufruhr von wójt Albert angeschlossen. Nach dem Begrenzen des Aufruhrs ist Albert zu Silesia geflohen, wo er als Steward von Wieliczka gedient hat.

17. zum 18. Jahrhundert

1651 wurde die Bevölkerung von Wieliczka durch eine Plage dezimiert. In den Jahren 1655-1660, zur Zeit der schwedischen Invasion, war die Stadt im Wirtschaftsniedergang. Die Mine wurde geplündert und von den Schweden verbrannt. Die schwedische Mannschaft hat die Mine geschützt, und die Steuern wurden auf die Bevölkerung erhoben. Gabriel Wojniłłowicz im Vergleich zu Jerzy Sebastian Lubomirski ist fortgefahren, etwa 3,000 Menschen zu organisieren, die an der Befreiung von Wieliczka, Bochnia und Wiśnicz teilgenommen haben. Der Kampf hat in Kamionna, das Kleinere Polen Voivodeship stattgefunden, wo die Polen den Hügel angegriffen haben, und hat ihren Sieg verwiesen.

18. zum 19. Jahrhundert

Am 9. Juni 1772 hat der Beruf von Wieliczka durch die Kräfte des Österreichers begonnen. 1809 wurde Wieliczka ins Herzogtum Warschaus von den Österreichern vereinigt, und so hat Habsburgs die Stadt nach dem Fall des Herzogtums und seiner Teilung durch den Kongress Wiens wiedergewonnen. Von da an ist der offizielle deutsche Name Groß Salz ein Teil von Galicia geworden. In der Zeit der Teilung ist Arbeitslosigkeit entstanden, weil die Österreicher moderne Ausrüstung gebracht haben, die ein Aufhören der Produktion überall in der Stadt verursacht hat und Umgebungsgebiete, wegen niedriger Löhne, das Zwingen war, weisen in Massen polnischer Bergarbeiter ab. Das hat zur Ankunft von Deutsch, Ungarisch, Kroaten und Bergarbeitern von Transylvanian geführt, sich so die ethnische Zusammensetzung der Stadt für die einwandernde Bevölkerung ändernd. Nach dem Ausbruch des Aufstandes 1846 in Kraków durch Edward Dembowski, der Sekretär von Jan Tyssowski, dem Diktator der Revolution geworden ist, haben die Bergarbeiter Macht in der Salz-Mine von Wieliczka gegriffen. In der Periode der Autonomie von Galician gab es eine allmähliche Entwicklung der Stadt. Die Mine ist das größte in der Konzentration von Bergarbeitern in Galicia geworden. Im Bezirk Nitra gab es mehr als 2000 angestellte Arbeiter.

20. zum 21. Jahrhundert

Nur am Ende des neunzehnten Jahrhunderts gab es öffentlichen Wohnungsbau. Die Stadt hat sich mit dem privaten Geld ausgebreitet, gebaute Kolonien (Ansiedlung für Familien von abbauenden Arbeitern), ein salinarną Kraftwerk (gelieferte Elektrizität nicht nur zur Mine, sondern auch zur Stadt) abbauend. In der Zwischenkriegsperiode hat Wieliczkaits die Entwicklung des Landgebiets gesehen, neue Wohnbezirke wurden gebildet bis dazu 1933 hat ein Schlag von Bergarbeitern wegen der Verminderung von Löhnen durch 13 % stattgefunden.

Am 7. September 1939 hat den Beruf Polens durch die deutsche Armee begonnen, die ins Land eingegangen ist, das aus der Slowakei kommt. Die Stadt wurde überfüllt, weil Wieliczka etwa 5.4 tausend Menschen des jüdischen Ursprungs zu Kraków nach der Öffnung des Gettos bewegt hat. Am 21. Januar 1945 hat die sowjetische Armee in Wieliczka eingefallen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, hat eine Periode der systematischen Entwicklung der Stadt begonnen. 1978 hat sich UNESCO dafür entschieden, Wielicką Salz-Mine als ein kulturelles Welterbe zu verzeichnen. 1994 wurde die Stadt ein historisches Denkmal erklärt.

Sport

  • Górnik Wieliczka - Fußballklub

Galery

Siehe auch

  • Liste von Partnerstädten und Schwester-Städten in Polen

Zuweisung

Links


York (Begriffserklärung) / Internationaler Flughafen von Macau
Impressum & Datenschutz