Dialekt

Dialekt (pl.) ist jede Sprache, die umgangssprachlich betrachtet wird, obwohl der Begriff in der Linguistik nicht formell definiert wird. Es kann sich auf Angelegenheiten, Kreole, Dialekte und andere Formen der heimischen oder lokalen Rede, aber nicht allgemein zum Jargon oder Slang beziehen, die Vokabular-basierte Formen der Zunftsprache sind. Klassenunterschiede werden im Begriff eingebettet, der zwischen denjenigen gezogen ist, die Dialekt und diejenigen sprechen, die die normale oder dominierende Sprache sprechen, die im öffentlichen und Literatursprechen, d. h., der "acrolect" verwendet ist.

Etymologie

Der Begriff Dialekt kommt aus dem Französisch, aus dem Alten französischen Dialekt "unverständliche Rede, grobe Sprache", aber außer dem sein Ursprung unsicher ist. Eine Abstammung ist, dass es auf Alten französischen patoier Bedeutung zurückzuführen ist, "um zu gestikulieren, unbeholfen, zur Tatze", von der Pastete "Tatze", von Niedrigem fränkischem *patta "Tatze zu behandeln, die des Fußes" +-ois, eine englischem-ish/-ese ähnliche Sprachnachsilbe alleinig ist. Der Sprachsinn kann aus dem Begriff einer plumpen Weise des Sprechens entstanden sein. Wechselweise kann es auf lateinischen patria (Heimatland) zurückzuführen sein, das sich auf die lokalisierte Ausbreitung der Sprachvielfalt bezieht.

Beispiele

In Frankreich und anderen Ländern von Francophone ist Dialekt verwendet worden, um Nichtpariser französisch und so genannt regional oder Nichtstandardsprachen wie Bretone, Picard, Occitan und Franco-Provençal seit 1643 zu beschreiben. Das Wort nimmt die Ansicht von solchen Sprachen an wie, rückwärts gerichtet, ländlich, und ungelehrt zu sein, so wird von Sprechern jener Sprachen als beleidigend, wenn verwendet, von Außenseitern betrachtet. Jean Jaurès hat gesagt, dass "man Dialekt die Sprache einer vereitelten Nation nennt". Jedoch können Sprecher den Begriff in einem nichtabschätzigen Sinn gebrauchen, sich vertraut auf ihre eigene Sprache zu beziehen (sieh auch Sprachen Frankreichs).

Viele der einheimischen Formen von in der Karibik gesprochenem Englisch werden auch Dialekt (gelegentlich buchstabiert in diesem Zusammenhang patwah) genannt. Es wird besonders in der Verweisung auf den jamaikanischen Dialekt von 1934 bemerkt. Jamaikanische Dialekt-Sprache umfasst Wörter der Muttersprachen der vielen Rassen innerhalb der Karibik einschließlich Lateins, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, amerikanischen Indianers und Engländer zusammen mit mehreren afrikanischen Sprachen. Einige Inseln haben kreolische Dialekte unter Einfluss ihrer Sprachungleichheit; Französisch, Spanisch, Latein, Arabisch, Neuhebräisch, Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch, Vietnamesisch und andere. Dialekt wird auch in der Atlantischen Küste Costa Ricas und den anderen karibischen Inseln wie Trinidad und Tobago und Guyana in Südamerika gesprochen.

Häufig diese Dialekt wird als "bastardizations" von Englisch, "gebrochenem Englisch" oder Slang populär betrachtet, aber Fälle wie jamaikanischer Dialekt werden mit mehr Genauigkeit als eine kreolische Sprache klassifiziert; tatsächlich in der Francophone Karibik ist der analoge Begriff für lokale Varianten von Französisch créole (sieh auch jamaikanische englische und jamaikanische Kreolische Sprache). Der französische Dialekt der Kleineren Antillen ist Dialekte von Franzosen, die einen Caribe und afrikanische Wörter enthalten. Solche Dialekte enthalten häufig volksetymologische Ableitungen von französischen Wörtern, zum Beispiel lavier ("Fluss, Strom"), der eine synkopierte Variante des französischen Standardausdrucks la rivière ("der Fluss") ist, aber durch die Volksetymologie mit laver, "identifiziert worden ist sich zu waschen"; deshalb wird lavier interpretiert, um "einen Platz zu bedeuten, sich" zu waschen (da solche Ströme häufig verwendet werden, für Wäscherei zu waschen).

Andere Beispiele des Dialekts schließen Trasianka, Sheng und Tsotsitaal ein.

Synonyme

Auch genannt "Patuá" in der Paria-Halbinsel Venezuelas, gesprochen seit dem 18. Jahrhundert durch selbst Kolonisation von Franzosen (von Korsika) und karibische Leute (von Martinique, Heiligem Thomas, Trinidad, Guadeloupe, Haiti), wer sich für die Kakao-Produktion bewegt hat. Dialekt wird fließend in der Dominica und dem Heiligen Lucia in der Karibik gesprochen.

Populäre Kultur

Die Hüfte-Sprung-Gruppe Das Racist hat das Album Geschlossen Oben, Kerl als ein freies Mischungsband im März 2010 veröffentlicht; die fünfte Spur auf diesem Album ist "Unechter Dialekt", der Probleme der Echtheit in der populären Kultur verpflichtet.

Im 2004-Roman bin ich Charlotte Simmons, der Autor, Tom Wolfe, bezieht sich wiederholt auf die Standarduniversitätsrede in den USA, weil "Bumsen, Dialekt" wegen des Vorherrschens des unanständigen Wortes "bumsen" in so viel moderner Universitätsmundart.


Edmund Bonner / Jamaikanisches Englisch
Impressum & Datenschutz