William Whittlesey

William Whittlesey (oder Whittlesea) (ist am 5. Juni 1374 gestorben), war ein Bischof von Rochester, dann Bischof von Worcester, dann schließlich Erzbischof Canterbury. Er hat auch als Master von Peterhouse, Cambridge gedient.

Leben

Whittlesey ist wahrscheinlich im Dorf Cambridgeshire von Whittlesey, England geboren gewesen.

Whittlesey wurde an Oxford erzogen, und hauptsächlich zur Tatsache Schulden habend, dass er ein Neffe von Simon Islip, Erzbischof Canterbury war, hat er zahlreiche kirchliche Beförderungen erhalten; er hat Pfründen an Lichfield, Chichester und Lincoln und Leben an Ivychurch, Croydon und Cliffe gehalten.

Whittlesey wurde zu Master von Peterhouse am 10. September 1349 kurz ernannt und hat von diesem Posten 1351 zurückgetreten. Später wurde er mit dem Pfarrer allgemein, und dann Dekan des Gerichtes von Bögen von Islip ernannt. Am 23. Oktober 1360 ist er Bischof von Rochester geworden und wurde am 6. Februar 1362 gewidmet. Zwei Jahre nach seiner Heiligung wurde er dem Bistum von Worcester am 6. März 1364 übertragen. Am 11. Oktober 1368 wurde Whittlesey dem Erzbistum Canterbury in der Folge Simon Langham übertragen, aber sein Begriff des Büros, war ein Umstand erwartet teilweise, aber nicht ganz zu seiner schwachen Gesundheit sehr ereignislos. Er ist an Lambeth auf dem 5. oder am 6. Juni 1374 gestorben.

Zitate


Yarmouth County, Nova Scotia / Simon Langham
Impressum & Datenschutz