Afrikanische Renaissance

Die afrikanische Renaissance ist das Konzept, dass afrikanische Leute und Nationen die aktuellen Herausforderungen überwinden, die dem Kontinent gegenüberstehen, und kulturell, wissenschaftlich, wirtschaftlich, usw. Erneuerung erreichen. Dieses Konzept ist vom südafrikanischen Präsidenten Thabo Mbeki in seiner Frist des Büros verbreitet worden. Das wurde zuerst in den 1990er Jahren artikuliert; es setzt fort, ein Schlüsselteil der Postrassentrennung intellektuelle Tagesordnung, obgleich manchmal betrachtet, zu sein, sehr unten in der Gefahr bewässert zu werden, nie aus dem Boden auszusteigen.

Ursprünge

Der Ausdruck wurde zuerst 1994 in Südafrika im Anschluss an die erste demokratische Wahl nach dem Ende der Rassentrennung verwendet, und wurde mit berühmtem Dann-Abgeordnetem Präsident Mbeki geklärt "Ich bin eine afrikanische" Rede im Mai 1996 im Anschluss an die Adoption einer neuen Verfassung:

Ich bin von Leute geboren, die Helden und Heldinnen [...] Patient sind, weil Geschichte auf ihrer Seite ist, verzweifeln diese Massen nicht, weil heute das Wetter schlecht ist. Noch sie drehen triumphalist, wenn, Morgen, die Sonne scheint. [...] Was für die Verhältnisse haben sie miterlebt und erfahren deswegen, sie werden beschlossen, für sich zu definieren, die sie sind, und wer sie sein sollten.

Im April 1997 hat Mbeki die Elemente verzeichnet, die, wie man schließlich sähe, die afrikanische Renaissance umfassten: soziale Kohäsion, Demokratie, Wirtschaftswiederaufbau und Wachstum und die Errichtung Afrikas als ein bedeutender Spieler in geopolitischen Angelegenheiten.

Im Juni 1997 hat ein Berater von Mbeki, Vusi Maviembela, geschrieben, dass die afrikanische Renaissance der "dritte Moment" im postkolonialen Afrika, im Anschluss an die Entkolonialisierung und den Ausbruch der Demokratie über den Kontinent während des Anfangs der 1990er Jahre war. Abgeordneter Präsident Mbeki selbst melded die verschiedenen Reformen hatte er zu einem Ton des Optimismus unter dem Titelkopf "afrikanische Renaissance" in einer Rede im August 1998 besprochen

Konferenz im September 1998

Auf dem September 2829., 1998, gab es eine Konferenz für dieses Thema in Johannesburg. Dem wurde von ungefähr 470 Teilnehmern beigewohnt. Ein Buch wurde 1999 mit diesem Titel veröffentlicht. Thabo Mbeki, Hauptsprecher auf der öffnenden Plenarsitzung, hat den Prolog des Buches geschrieben. Die dreißig Aufsätze des Volumens werden unter allgemeinen Themen größtenteils entsprechend denjenigen der Absplitterungssitzungen der Konferenz eingeordnet: "Kultur und Ausbildung, Wirtschaftstransformation, Wissenschaft und Technologie, Transport und Energie, moralische Erneuerung und afrikanische Werte, und Medien und Fernmeldewesen."

Afrikanisches Renaissanceinstitut

Am 11. Oktober 1999 wurde African Renaissance Institute (ARI) auf einer Eröffnungssitzung in Pretoria gegründet. Es hat sein Hauptquartier in Gabarone, Botswana. Anfänglicher Institutfokus schließt Entwicklung von afrikanischen menschlichen Arbeitskräften, Wissenschaft und Technologie, Landwirtschaft, Nahrung und Gesundheit, Kultur, Geschäft, guter und Friedensregierungsgewalt ein. Okumu in seinem Buch hat Die afrikanische Renaissance betitelt schreibt sehr scharf über die Wichtigkeit von der sich entwickelnden Wissenschaft und Technologie:

Die wichtigste und primäre Rolle von:The des afrikanischen Renaissanceinstituts jetzt und in den nächsten Jahren soll eine kritische Masse von erstklassigen afrikanischen Wissenschaftlern sammeln und ihnen große genug Bewilligungen auf einer ständigen Basis, sowie genügend Infrastruktur zu geben, ihnen zu ermöglichen, bedeutungsvolles Problemlösen R&D angewandt auf die Industrieproduktion zu übernehmen, die zu wirklich wichtigen Ergebnissen von Wirtschaftsdimensionen führen wird.

Beschreibung

Unter anderem ist die afrikanische Renaissance eine philosophische und politische Bewegung, um die Gewalt, das elitäre Denken, die Bestechung und die Armut zu beenden, die scheinen, den afrikanischen Kontinent zu plagen, und ersetzen sie durch mehr gerade und gerechte Ordnung. Mbeki hat vor, das durch, unter anderem, ermutigende Ausbildung und die Umkehrung des "Brain-Drains" von afrikanischen Intellektuellen zu tun. Er nötigt auch Afrikaner (geführt von afrikanischen Intellektuellen), Stolz in ihrem Erbe zu nehmen, und ihre Leben in Obhut zu nehmen.

Für Noel Moukala *, keine afrikanische Renaissance ohne afrikanische Einheit. Wenn Afrikaner ihre Unterschiede überwinden, um sich zu vereinigen, können sie dann über die afrikanische Renaissance sprechen.

.

Okumu in sein "Die afrikanische Renaissance" unterstreicht den Punkt, dass der Begriff Entwicklung und solche Formen als unentwickelt, sich entwickelnd und entwickelt ein genaueres Bewusstsein verlangt, als es sie allgemein gewährt wird.

:For eine Zeit Afrika ist einen "sich entwickelnden Kontinent", und Großbritannien und Amerika als "entwickelte Länder genannt geworden." Das reduziert natürlich den Begriff "Entwicklung" auf eine rein finanzielle oder wirtschaftliche Bedeutung, eine Form des Reduktionismus, der dass nur die materiellen Dinge der Lebenssache andeutet. Wenn Großbritannien ein "entwickeltes" Land ist, und Afrika danach strebt, Großbritannien ähnlich zu sein, bedeutet das, dass Afrika Großbritannien auf Problemen wie Kindesmisshandlung, Scheidungsraten und Behandlung des Ältlichen nachahmen möchte? Die große Arroganz des Westens wird veranschaulicht und in seiner Verweisung auf Länder des niedrigen Einkommens als "weniger entwickelte Länder ausführlich." Viel mehr befriedigende Fachsprache würde eine Verweisung auf Länder "des niedrigen Einkommens" und Länder "des hohen Einkommens" sein", eine Verweisung auf die Entwicklung zusammen weglassend.

Er lenkt Aufmerksamkeit auf afrikanische kulturelle Charakterzüge, die sehr viel der Bewahrung und Verlängerung würdig sind. Diese schließen solche Aspekte von zwischenmenschlichen Beziehungen als "soziale Einschließung, Gastfreundschaft und das großzügige Teilen ein." Außerdem gibt es das aufmerksame und wahrnehmende Zuhören anderen. Außerdem basiert soziale Annahme auf dem Reichtum, aber auf der Grundlage von Beziehungen zu anderen nicht. Personen unterstützen zusammen ihre Großfamilie, die Extreme der Abhängigkeit und des Paternalismus vermeidend.

Andere Personen, die gesehen sind als, "" zu sein, der die Absichten der afrikanischen Renaissance vollbringen würde, waren Präsident Yoweri Museveni aus Uganda und Präsident Paul Kagame aus Ruanda.

Kritik

Kultureller Historiker Owen Alik Shahadah sagt, dass der Begriff ein Anachronismus ist und die afrikanische Wirklichkeit in europäischen historischen Begriffen artikuliert, so afrikanische Geschichte als eine kulturelle Waise Europas aufstellend. Jedoch bleibt der Begriff "afrikanische Renaissance" im häufigen Gebrauch. Das ist besonders in Südafrika der Fall, wo der afrikanische Nationale Kongress es als ein Teil seiner Ideologie angenommen hat, und wo der Ausdruck manchmal in der Werbung verwendet wird.

Antwort

Eine direkte Antwort (eine Spiegelantwort gewissermaßen) zur Aufforderung von Mbeki von Künstlern und Denkern, um seine utopische Vision aufzunehmen, wurde von Andre Venter angeboten, der mich Ching für die 'afrikanische Renaissance' 2006 veröffentlicht hat. Vor seiner Veröffentlichung wurde ein Beweis der Konzeptarbeit für das Buch der Künstler an Aardklop kulturelles Fest und später an der Universität Johannesburgs ausgestellt. Die Ausstellung curated durch David Paton wurde betitelt, "Bookscape befahrend".

Die Position der Arbeit nimmt "Renaissance", um zu bedeuten: eine radikale Änderung in "Systemen des Denkens". Die Anmerkung von Venter durch "Ich Ching für die 'afrikanische Renaissance'" war (sowohl gerichtet auf materielle als auch symbolische Methoden) kompliziert, aber es hat illustriert (in einem empirischen Sinn), wie kaum es war, dass radikale Änderung in unseren "Systemen vorkommen konnte," in Südafrika zur Zeit seiner Veröffentlichung zu denken. Venter hat — durch diese "Grenze-Erfahrung" gezeigt — dass, Chance zu erlauben, eine Rolle in der Transformation "der Regeln-Mentalität" in Südafrika zu spielen, fast unmöglich war. Die Arbeit postuliert Chance als die einzige Flucht aus einem "System zu denken", der unsere Fähigkeit beschränkt, sich Alternativen dazu vorzustellen, wie wir gekommen sind, um an uns als Afrikaner zu denken. Er hat so getan, indem er dem Büro von Präsidenten Mbeki ein gebundenes Leder geboten hat, reicht gemachte Kopie des Buches der Künstler — "Meiner Ching für die 'afrikanische Renaissance' - und wartet auf eine Antwort. Der weiche Deckel (Erstausgabe) ist vergriffen, aber eine Digitalversion ist durch das Internetarchiv verfügbar. Ein ungewöhnliches Attribut der Veröffentlichung ist, dass sie keinen Anspruch auf einen Autor erhebt. Diese Strategie hat beide Witz-Universität und die Universität von Johannesburger Bibliotheken dazu gebracht, Ableitungen des Namens des Herausgebers als der Name des Verfassers zu verwenden, um das Buch zu klassifizieren.

Bibliografie

  • Malegapuru William Makgoba, Hrsg., afrikanische Renaissance, Mafube und Tafelberg, Sandton und Kapstadt, 1999
  • ---ich Ching für die 'afrikanische Renaissance', Nomadische Erforschungspresse, Johannesburg, 2006
  • Washington A.J. Okumu, Die afrikanische Renaissance, Weltpresse von Afrika, Trenton, N.J. und Asmara, Eritrea, 2002, internationale Standardbuchnummer 1-59221-012-0, internationale Standardbuchnummer 1-59221-013-9 (pbk)

Siehe auch

  • Afrikanisches Jahrhundert
  • Afrikanisches Renaissancedenkmal, Dakar, Senegal

Links


Internationaler Flughafen von Königin Beatrix / Liste von Digitalbibliotheksprojekten
Impressum & Datenschutz