William I aus Sizilien

William I (1131 - am 7. Mai 1166), genannt das Schlechte oder die Bösen, war der zweite König Siziliens, Entscheidung vom Tod seines Vaters 1154 zu seinem eigenen. Er war der vierte Sohn von Roger II und Elvira von Castile.

Williams Titel "das Schlechte" scheint wenig verdient und drückt die Neigung des Historikers Hugo Falcandus und der freiherrlichen Klasse gegen den König und der offiziellen Klasse aus, von wem er geführt wurde. Es ist jedoch offensichtlich, dass William weit im Charakter und der Energie seinem Vater untergeordnet war, und dem halbmoslemischen Leben seiner prächtigen Paläste von Palermo beigefügt wurde.

Frühes Leben

Er ist mit wenig Erwartung der Entscheidung aufgewachsen. Die Todesfälle seiner drei älteren Brüder Roger, Tancreds und Alfonsos zwischen 1138 und 1148 geänderten Sachen, obwohl, als sein Vater gestorben ist, William noch immer nicht gut bereit war, seinen Platz zu nehmen.

Königtum

Macht annehmend, hat William die Regierung behalten, die die Regierung seines Vaters seit seinen letzten Jahren geführt hatte. Nur der Engländer Thomas Brun wurde entfernt, und der Kanzler Maio von Bari wurde gefördert. Die Wirkleistung im Königreich wurde zuerst von diesem Maio, einem Mann der niedrigen Geburt ausgeübt, deren Titel ammiratus ammiratorum im Bereich am höchsten war. Maio hat die Politik von Roger des Ausschließens der Edelmänner von der Regierung fortgesetzt, und hat sich auch bemüht, die Freiheiten der Städte zu verkürzen. Die Barons, immer über die königliche Macht ärgernd, wurden dazu ermuntert, sich durch Papst Adrian IV zu empören, dessen Anerkennung William, durch den byzantinischen Kaiser Manuel I Comnenus, und durch den Heiligen römischen Kaiser Frederick I. noch nicht gesucht hatte

Am Ende 1155 haben griechische Truppen Bari, Trani, Giovinazzo, Andria, Taranto wieder erlangt und haben begonnen, Brindisi zu belagern. Auf der Halbinsel landend, hat Williams Armee die griechische Flotte (4 Schiffe) und Armee an Brindisi (am 28. Mai 1156) zerstört und hat Bari wieder erlangt. Adrian hat sich an Benevento in einem Vertrag desselben Namens (am 18. Juni) geeinigt, die Rebellen verlassend und William als König bestätigend. Während des Sommers n.Chr. 1157 hat er eine Flotte von 164 Schiffen gesandt, die 10,000 Männer tragen, um Euboea und Almira zu entlassen. 1158 hat William Frieden mit den Griechen gemacht.

Diese diplomatischen Erfolge waren wahrscheinlich wegen Maio; andererseits wurden die afrikanischen Herrschaften gegen Almohads verloren, und es ist möglich, dass er ihr Aufgeben im Gesicht der Gefahren empfohlen hat, die dem Königreich unten aus dem Norden drohen. 1156 hat eine Revolte in Sfax begonnen und hat sich schnell ausgebreitet. Nichts wurde getan, um es hinzustellen. 1159 hat der Admiral Peter eine Beutezug-Entdeckungsreise gegen die Sarazene-gehaltenen Balearen mit 160 Schiffen geführt. Er hat versucht, belagerten Mahdia mit derselben Flotte, aber umgedreht gerade nach dem Engagieren im Kampf zu entlasten. Peter ist aus der Bevorzugung nicht gefallen, aber keine weitere Hilfe wurde den Christen gesandt, die in Mahdia und der am 11. Januar 1160 übergebenen Stadt aushalten, das "afrikanische Reich beendend."

Die Politik von Maio hat zu einem allgemeinen Komplott geführt, und im November 1160 wurde Maio in Palermo von Matthew Bonello, Führer der sizilianischen Edelmänner ermordet. Die Barons hatten sich lange jedoch verschworen, um den König zu stürzen. Eine schwache Macht auf dem Thron wünschend, hatten sie den ältesten Sohn des Königs, Roger, Herzog von Apulia als ein möglicher Ersatz für seinen Vater angestarrt.

Nach dem Mord von Maio wurde der königliche Palast von zwei der eigenen Verwandten des Königs gestürmt: Simon, sein rechtswidriger Halbbruder, den er Taranto früh in seiner Regierung, und Tancred, seinem Bastardneffen, dem Graf von Lecce enteignet hatte. Der König wurde zusammen mit seiner ganzen Familie, sein Leben festgenommen, das von einem Richard von Mandra kaum wird verschont. Roger wurde dann durch die Straßen zur Schau gestellt, und es wurde bekannt gegeben, dass er in der Kathedrale drei Tage darauf gekrönt würde.

Eine Zeit lang ist der König in den Händen der Verschwörer geblieben, die Ermordung oder gerade das Absetzen von ihm, aber den Leuten und der um ihn gesammelten Armee beabsichtigt haben; er hat Macht wieder erlangt, hat die sizilianischen Rebellen zerquetscht, hat Bonello blenden lassen, und in einer kurzen Kampagne hat den Rest von Regno reduziert, das Rebell-Brennen von Butera rächend. Unglücklicherweise während des anfänglichen Angriffs auf den Palast, um den gefangenen König zu befreien, wurde der Sohn des Königs Roger durch einen unberechenbaren Pfeil getötet (obwohl Falcandus, anscheinend jemals bereit, den königlichen Charakter zu bestreiten, den König hat, der seinen "treulosen" Sohn tot kickt).

Spätere Jahre

So befreit von Feudalrevolten hat William der Regierung in der Schule von Maio erzogenen Männern anvertraut, ein Trio schaffend: der großartige protonotary, Matthew von Ajello; Graf Sylvester von Marsico, der das Eigentum von Maio geerbt hatte; und der Bischof Palmer von Syracuse, wählen Sie, aber nicht gewidmet. Seine letzten Jahre waren friedlich; er war jetzt der Meister des wahren Papstes gegen den Kaiser, und Alexander III wurde im Lateran Palast im November 1165 von einem Wächter von Normannen installiert.

William ist am 7. Mai 1166 gestorben und wurde in der Palermo Kathedrale beerdigt, obwohl er später zur Monreale Kathedrale von seinem Sohn und Erben William II Siziliens bewegt wurde, als dieses Gebäude vollendet wurde. Durch seine Frau, Margaret von Navarre, Tochter von García Ramírez von Navarre, hatte er vier Söhne:

  1. Roger IV, Herzog von Apulia (b. 1152 - d. 1161).
  2. Robert, Prinz von Capua (b. 1153 - d. 1158).
  3. William II aus Sizilien (b. 1155 - d. 1189).
  4. Henry, Prinz von Capua (b. 1158 - d. 1172).

Source is a modification of the Wikipedia article William I of Sicily, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bedauern / Kampf von Turnhout (1789)
Impressum & Datenschutz