Fluss von Derwent (Tasmanien)

Der Derwent ist ein Fluss in Tasmanien, Australien. Es wurde nach dem Fluss Derwent, Cumbria vom britischen Kommodore John Hayes genannt, der es 1793 erforscht hat. Der Name ist Brythonic Keltisches für das "mit Eichen dicke Tal".

John Hays hat den Namen "Derwent River" nur im oberen Teil des Flusses gelegt. Matthew Flinders hat den Namen auf dem ganzen Fluss gelegt.

Die Banken des Derwents wurden einmal durch Wälder bedeckt und von Ureinwohnern besetzt. Europäische Kolonisten haben das Gebiet bebaut, und während des 20. Jahrhunderts wurden auf viele Dämme auf seinen Tributpflichtigen gebaut.

Geschichte

Das Tal von Derwent River wurde von den Leuten von Mouheneener seit mindestens 8,000 Jahren vor der britischen Ansiedlung bewohnt. Beweise ihres Berufs werden in vielen Misthaufen entlang den Banken des Flusses gefunden. 1793 hat John Hayes es nach dem Fluss Derwent genannt, der vorbei an seinem Geburtsort von Bridekirk, Cumberland läuft.

Als zuerst erforscht von Europäern die niedrigeren Teile des malerischen Tales in dicken Wäldern der ihrer-Eiche gekleidet waren, von denen Reste in verschiedenen Teilen tiefer foreshore bleiben.

Es gab eine blühende Walfangindustrie bis zu den 1840er Jahren, als sich die Industrie schnell wegen der Überausnutzung geneigt hat.

Erdkunde

Der Fluss bringt am See St. Clair hervor und fließt nach Süden über eine Entfernung 187 km nach dem Neuen Norfolk, und der Flussmündungsteil erweitert weiter 52 km zum Meer. Fluss-Durchschnitt in der Reihe von 50 bis 140 Kubikmetern pro Sekunde. Meinen Sie, dass jährlicher Fluss 90 Kubikmeter pro Sekunde ist.

Die große Flussmündung formt sich der Hafen der Stadt von Hobart - hat häufig behauptet, der tiefste geschützte Hafen in der Südlichen Halbkugel zu sein; einige vorige Gäste des Hafens schließen den HMS Beagle ein, Charles Darwin, im Februar 1836, das Vereinigte Staaten Schiff Enterprise und USS Missouri tragend. Der größte Behälter, um jemals zu reisen, ist der Derwent die 113,000 Tonnen, 61 Meter hoch, Überseedampfer 'die Diamantprinzessin', die seinen ersten Besuch im Januar 2006 gemacht hat. An Punkten in seinem reicht tiefer der Fluss ist fast drei Kilometer breit, und weil solcher der breiteste Fluss in Tasmanien ist.

Bis zum Aufbau von mehreren hydroelektrischen Dämmen zwischen 1934 und 1968 war es für die häufige Überschwemmung anfällig. Es gibt mehr als 20 Dämme und Reservoire, die für die Generation der Hydroelektrizität auf den Tributpflichtigen des Derwents Rivers, einschließlich auf dem Clyde River, Dee River, Jordan River, dem Fluss Nive, dem Fluss Ouse, Plenty River und Styx Rivers verwendet sind. Sieben Seen sind durch das Stauen für den Tributpflichtigen von Derwent und Nive zu hydroelektrischen Zwecken gebildet worden: Seen Meadowbank, Cluny, Zurückschlagen, Catagunya, Wayatinah, Liapootah und König William. Weiter tragen andere Dämme und Ablenkungen zu diesem komplizierten Schema bei. Ein wesentlicher Teil der Dammbauarbeiten wurde von polnischen und britischen Wanderern nach dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt. Der Staat Tasmanien versucht jetzt, seinen über das Vertrauen auf der Macht von der Hydroelektrizität zu variieren, besonders die niedrige Lagerungskapazität des gesamten Wasserdruckprüfungssystems denkend.

Brücken

Mehrere Brücken verbinden die Westküste (die schwerer bevölkerte Seite des Flusses) zur Ostküste von Hobart - im größeren Gebiet von Hobart, diese schließen die fünf Gasse die Tasman Bridge in der Nähe vom CBD gerade nördlich vom Hafen ein; die vier Gasse die Bowen Bridge; und die zwei Gasse die Bridgewater Bridge und der Damm. Bis 1964 wurde der Derwent durch die einzigartige Hobart Bridge, eine konkrete Schwimmstruktur gerade stromaufwärts davon durchquert, wo die Tasman Bridge jetzt steht.

Das Reisen weiterer Norden vom Bridgewater, der sich trifft, der folgende sich treffende Punkt ist die New Norfolk Bridge, die des Punkts ein bisschen nördlich ist, wohin der Derwent vom Meerwasser bis Süßwasser, den Bushy Park, Oberen Meadowbank Lake, die Lake Repulse Road, Wayatinah zurückkehrt, und die nördlichste Überfahrt an der Derwent Bridge ist, bevor der Fluss seine Quelle des Sees St. Clair erreicht. An der Überfahrt der Derwent Bridge ist der Fluss des Flusses allgemein schmal genug, um darüber gegangen zu werden.

Flussgesundheit

Der Obere Derwent wird durch den landwirtschaftlichen Entscheidungslauf, besonders von der Landreinigung und Forstwirtschaft betroffen. Der Niedrigere Derwent leidet unter äußerst hohen Niveaus der schweren Metallverunreinigung in Bodensätzen. Das staatsregierung-unterstützte Programm von Derwent Estuary weist insbesondere darauf hin, dass Niveaus von Quecksilber, Leitung, Zink und Kadmium nationale Richtlinien überschreiten. Sie empfehlen auch gegen das sich verzehrende Schalentier und warnen vor dem sich verzehrenden Fisch im Allgemeinen.

Ein großes Verhältnis der schweren Metallverunreinigung kommt aus Hauptindustrien, die sich in den Fluss entladen: Ein elektrolytischer Zinkschmelzer an Lutana hat 1917, und eine Papiermühle an Boyer gegründet, der sich 1941 geöffnet hat.

Kulturelle Verweisungen

Der Fluss ist das Thema der Multimedialeistung "Fallender Berg" (2005-Bergfest), eine Verweisung auf den Berg in der Wiege der Bergsee St. Nationalpark von Clair, von dem sich der Fluss erhebt.

Der Derwent wird im Lied, "Mt Träumereien von Wellington" vom australischen Band, Augie Marchhttp://www.augie-march.com/lyrics/home.do?catalogueNo=82876785592&affiliateId=0510&side=1&seq=10&lyricId=20291 erwähnt. Gestell Wellington wird neben Hobart gelegen.

Siehe auch

  • Fährdienstleistungen von Hobart

Links


Flüssiges Spannungsexperiment / Derwent
Impressum & Datenschutz