Planet-Mathematik

PlanetMath ist eine freie, zusammenarbeitende Online-Mathematik-Enzyklopädie. Die Betonung ist auf der Härte, Offenheit, Unterrichtsmethode, schritthaltend zufrieden, hat Inhalt und auch Gemeinschaft von ungefähr 24,000 Menschen mit verschiedenen Mathematik-Interessen verkettet. Beabsichtigt, um umfassend zu sein, wird das Projekt zurzeit von der Universität von Waterloo veranstaltet. Die Seite ist von einer gemeinnützigen US-Vereinigung, "PlanetMath.org, Ltd." im Besitz

PlanetMath wurde angefangen, als das populäre gratis online Mathematik-Enzyklopädie MathWorld offline seit 12 Monaten durch eine einstweilige Gerichtsverfügung infolge der CRC-Presserechtssache gegen die Wolfram-Forschungsgesellschaft und seinen Angestellten (und der Autor von MathWorld) Eric Weisstein provisorisch genommen wurde.

PlanetMath.org Website-Inhalt

Der Hauptfokus von PlanetMath ist auf enzyklopädischen Einträgen und einigen Forum-Diskussionen.

Außerdem veranstaltet das Projekt Daten über Bücher, Ausstellungen und Forschungsniveau (nicht notwendigerweise veröffentlicht) Papiere. Ein System für die halbprivate Nachrichtenübermittlung unter Benutzern ist auch im Platz.

, die Enzyklopädie hat ungefähr 9,051 Einträge veranstaltet, und mehr als 15,947 Konzepte (kann ein Konzept zum Beispiel ein spezifischer innerhalb eines allgemeineren Zugangs definierter Begriff sein. Eine Übersicht des aktuellen Inhalts von PlanetMath ist auch verfügbar. Ungefähr 300 Wikipedia-Einträge vereinigen Text aus Artikeln PlanetMath.

Alles umfassender PlanetMaths "Freie Enzyklopädie" Buch von 2,300 Seiten ist für den Enzyklopädie-Inhalt bis zu 2006 als ein kostenloser Download PDF Datei verfügbar.

Zufriedenes Entwicklungsmodell

PlanetMath führt ein spezifisches zufriedenes Entwicklungssystem genannt Autoritätsmodell durch. Das ist eine Reihe von Regeln, die bestimmt, wer hinzufügen, modifizieren oder Inhalt entfernen kann. Nur eingetragene Benutzer können schaffen oder Einträge editieren.

Ein Autor, der einen neuen Artikel anfängt, wird sein Eigentümer, der die einzige Person ist, die bevollmächtigt ist, diesen Artikel zu editieren. Andere Benutzer können Korrekturen hinzufügen und Verbesserungen besprechen, aber die resultierenden Modifizierungen des Artikels werden immer falls etwa, vom Eigentümer gemacht. Jedoch, wenn es andauernde ungelöste Korrekturen gibt, kann das Eigentumsrecht entfernt werden. Genauer nach 2 Wochen fängt das System an, den Eigentümer durch die Post zu erinnern; in 6 Wochen kann jeder Benutzer den Artikel "annehmen"; in 8 Wochen wird das Eigentumsrecht des Zugangs völlig entfernt (und solch ein Zugang wird "verwaist" genannt).

Um die Entwicklung glatter zu machen, kann der Eigentümer auch beschließen, Redigieren-Rechte anderen Personen oder Gruppen zu gewähren.

Der Benutzer kann Verbindungen zu anderen Artikeln ausführlich schaffen, und das System verwandelt auch automatisch bestimmte Wörter in Verbindungen zu den Definieren-Artikeln. Das Thema-Gebiet jedes Artikels wird von Mathematics Subject Classification (MSC) von American Mathematical Society (AMS) klassifiziert.

Die Seite wird vom Zufriedenen Komitee beaufsichtigt. Seine grundlegende Mission ist, die Integrität und Qualität des mathematischen Inhalts und Organisation von PlanetMath aufrechtzuerhalten. Wie definiert, in seiner Urkunde schließen die Aufgaben des Komitees ein:

  • Das Entwickeln/Aufrechterhalten der Standards für den Inhalt von PlanetMath
  • Individuelle Einträge von PlanetMath in seiner Enzyklopädie, Buch, Zeitung und Ausstellung verbessernd)
,
  • Das Entwickeln von Thema-Gebieten
  • Das Entwickeln/Besserung der Seite und Benutzerdokumentation
  • Das Handhaben der Bitte-Liste von PlanetMath und Unerwiesenen Lehrsätze verzeichnet
  • Die Besserung der Kategorisierung und anderen Meta-Attribute von Einträgen.
  • Das Entwickeln von Softwareempfehlungen für den verbesserten Inhalt authoring und die Herausgeberfunktionen.

Technische Details

Inhalt von PlanetMath wird unter dem copyleft Kreativen Unterhaus Attribution/Share-Alike Lizenz lizenziert.

Der ganze Inhalt wird im LATEX, ein Schriftsetzen-System geschrieben, das unter Mathematikern wegen seiner Unterstützung der technischen Bedürfnisse nach dem mathematischen Schriftsetzen und seiner Qualitätsproduktion populär ist.

Das Softwarelaufen PlanetMath wird in Perl und Läufen auf Linux und dem Webserver-Apachen geschrieben. Es ist als Noösphere bekannt und ist laut der freien BSD-Lizenz veröffentlicht worden.

Zusammenhängende Projekte

Enzyklopädische zufriedene und bibliografische Materialien, die mit der Physik, Mathematik und mathematischen Physik verbunden sind, werden von PlanetPhysics entwickelt. Die Seite, gestartet 2005, verwendet ähnliche Software (Noosphere), aber ein bedeutsam verschiedenes Mäßigungsmodell mit der Betonung auf der aktuellen Forschung in der Physik und gleichrangigen Rezension. Zusätzlich wird ein Projekt von PlanetComputing vorgestellt, der auch Rechenbetonte Physik und AI zusammen mit logischen, kategorischen, ontologischen und mathematischen Fundamenten von Computern und Automaten einschließen würde.

Siehe auch

  • MathWorld
  • arXiv
  • CogPrints
  • Liste von Online-Enzyklopädien
  • MathOverflow

Links


USA-Armeekräfte im Fernen Osten / Paddy Ashdown
Impressum & Datenschutz