Pierre Bézier

Pierre Étienne Bézier (am 1. September 1910 - am 25. November 1999) war ein französischer Ingenieur und einer der Gründer der Felder des festen, geometrischen und physischen Modellierens sowie im Feld, Kurven besonders in Systemen des CAD/NOCKENS zu vertreten. Als ein Ingenieur an Renault ist er ein Führer in der Transformation des Designs und Herstellung, durch die Mathematik und Rechenwerkzeuge, ins computergestützte Design und dreidimensionale Modellieren geworden.

Bézier hat patentiert und hat verbreitet, aber hat die Kurven von Bézier und Oberflächen von Bézier nicht erfunden, die jetzt im grössten Teil computergestützten Designs und Computergrafik-Systemen verwendet werden.

Hintergrund

Geboren in Paris war Bézier der Sohn und Enkel von Ingenieuren. Er hat einen Grad im Maschinenbau vom École Nationale Supérieure d'Arts et Métiers 1930 erhalten. Er hat einen zweiten Grad in der Elektrotechnik 1931 am École Supérieure d'Électricité und einem Doktorat 1977 in der Mathematik von der Universität Paris verdient.

Von 1968 bis 1979 war Bézier Professor der Produktionstechnik am Conservatoire National des Arts et Métiers.

Er hat vier Bücher und zahlreiche Zeitungen geschrieben, und hat mehrere Unterscheidungen einschließlich des Waschbär-Preises von Steven Anson von der Vereinigung erhalten, um Maschinerie und ein Ehrendoktorat von der Technischen Universität Berlin Zu schätzen. Er war ein Ehrenmitglied der amerikanischen Gesellschaft von Mechanischen Ingenieuren und des Société Belge des Mécaniciens, Präsidenten des Société des Ingénieurs et Scientifiques de France, Société des Ingénieurs Arts et Metiers und einen der ersten Beratungsredakteure der Zeitschrift Computer-Aided Design.

Mit der Zustimmung seiner Familie hat die Feste modellierende Vereinigung Den Preis von Pierre Bézier für das Feste, Geometrische und Physische Modellieren und die Anwendungen 2007 gegründet.

Kurve von Bézier

Bézier hat verbreitet, aber hat die Kurve von Bézier - das Verwenden solcher Kurven nicht wirklich geschaffen, um Kraftfahrzeugkörper zu entwerfen. Die Kurven wurden zuerst 1959 von Paul de Casteljau entwickelt, der den Algorithmus von de Casteljau, eine numerisch stabile Methode verwendet, Kurven von Bézier zu bewerten. Die Kurven bleiben weit verwendet in der Computergrafik, um glatte Kurven zu modellieren.

Bézier hat die Notation entwickelt, aus Knoten mit beigefügten Kontrollgriffen bestehend, mit denen die Kurven in der Computersoftware vertreten werden. Die Kontrollgriffe definieren die Gestalt der Kurve auf beiden Seiten des allgemeinen Knotens, und können vom Benutzer über die Software manipuliert werden.

Kurven von Bézier wurden als die Standardkurve der Sprache von PostScript angenommen und wurden nachher durch Vektor-Programme wie Adobe Illustrator, CorelDRAW und Inkscape angenommen. Die meisten Umriss-Schriftarten, einschließlich des Typs 1 von TrueType und PostScript, werden mit Kurven von Bézier definiert.

Renault

Von 1933 bis 1975 hat Bézier für Renault gearbeitet, wo er sein UNISURF CAD-NOCKEN-System schließlich entwickeln würde.

Er hat seine 42-jährige Amtszeit an Renault als ein Werkzeug-Setter begonnen. 1934 ist Bézier Werkzeug-Entwerfer geworden und 1945 ist Kopf des Werkzeug-Designbüros geworden. Als Direktor der Produktionstechnik 1949 hat er die "Übertragungsmaschinen" entworfen, die die meisten mechanischen Teile für den Renault 4CV erzeugt haben. Die Übertragungsmaschinen waren Hochleistungsarbeitswerkzeuge, die entworfen sind, um Motorblöcke maschinell herzustellen. Während eingesperrt, während WWII hat sich Bézier entwickelt und hat den "Automat-Grundsatz" eingeführt vor dem Krieg durch General Motors übertroffen. Die neue "Übertragungsstation", mit vielfachen Arbeitsplätzen und elektromagnetischen Köpfen (vorangegangene Ereignisse zu Robotern), hat verschiedenen Operationen auf einem einzelnen Teil ermöglicht, durch das Übertragen des Teils von einer Station bis einen anderen aufeinander folgend durchgeführt zu werden.

1957 ist Bézier Direktor der Werkzeugmaschine-Abteilung geworden, die für den automatischen Zusammenbau von mechanischen Bestandteilen und für das Design und die Produktion des numerischen Kontrollbohrens und der Fräsmaschinen verantwortlich ist. Bézier hat begonnen, technische Entwicklung an Renault 1960 zu führen. Er hat sich von Renault 1975 zurückgezogen.

CAD

Bézier hat begonnen, CAD/Computer-aided zu erforschen, der 1960 verfertigt, während an Renault, sich auf das UNISURF System konzentrierend, er sich für den Gebrauch mit der Zeichnung von Maschinen, Computerkontrolle, interaktiven Kurven der freien Form, Oberflächendesign und dem 3D-Mahlen für Produktionstonmodelle und Master entwickelt hat. UNISURF hat 1968 debütiert und ist im vollen Gebrauch seit 1975 gewesen.

1985 wurde er durch ACM SIGGRAPH mit einem Preis von Steven A. Coons für seinen Lebensbeitrag zur Computergrafik und den interaktiven Techniken anerkannt.


Source is a modification of the Wikipedia article Pierre Bézier, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Georges Cuvier / Computergestützte Herstellung
Impressum & Datenschutz