Agilent Technologies

Agilent Technologies , oder Agilent, ist eine Gesellschaft, dass Designs und elektronische und lebensanalytische Maß-Instrumente und Ausrüstung für das Maß und die Einschätzung verfertigen. Agilent Technologies hat eine Aktienbörse-Kapitalisierung von mehr als 15 Milliarden US-Dollar, und die Hauptquartiere der Gesellschaft sind in Santa Clara, Kalifornien im Silikontalgebiet.

Viele Vorgänger-Erzeugnisse von Agilent wurden von Hewlett Packard, der amerikanischen 1939 gegründeten Rechengesellschaft entwickelt. 1999 wurden die Erzeugnisse, die nicht direkt mit Computern, Lagerung und Bildaufbereitung verbunden sind, in eine getrennte Gesellschaft (Agilent) gruppiert, dessen Lager dem Publikum in einem anfänglichen öffentlichen Angebot angeboten wurde. Der Agilent IPO kann in der Geschichte des Silikontales am größten gewesen sein.

Die Gesellschaft hat so geschaffen 1999 war eine Gesellschaft von $ 8 Milliarden mit ungefähr 47,000 Angestellten, wissenschaftliche Instrumente, Halbleiter, optische Netzwerkanschlussgeräte und elektronische Testausrüstung für die Telekommunikation und das Radio R&D und Produktion verfertigend. 2011 hat die Gesellschaft zusammen mit der Universität Kaliforniens, Davis, bekannt gegeben, dass es das Millimeter-Welle-Forschungszentrum von Davis gründen würde.

Erzeugnisse

Die Haupterzeugnisse von Agilent schließen ein:

  • Test und Maß-Produkte wie Oszilloskope, Logikanalysatoren, Signalgeneratoren, Spektrum-Analysatoren, Vektor-Netz Analysatoren, Atomkraft-Mikroskope (AFM), haben optische Inspektion, automatisierte Röntgenstrahl-Inspektion (5DX), Test im Stromkreis und Software der elektronischen Designautomation (EDA) (EEsof) automatisiert
  • Lebenswissenschaft und chemische Analyse-Produkte wie DNA, ordnen Flüssigkeit und Gaschromatographen, Massenspektrometer, Kernkernspinresonanz, molekulare und atomare Spektroskopie-Produkte, wiederverfertigte Testausrüstung mit Preisnachlässen im Intervall von 20 % bis 50 % mikro.
  • Zusätzlich zur Messhardware hat Agilent erzeugt und bietet umfassende chemische Datenbanken an. Im Januar 2009 hat es die Verfügbarkeit einer Schädlingsbekämpfungsmittel-Datenbank bekannt gegeben, die 1600 Zusammensetzungen, mit der genauen Masseninformation für jeden bedeckt. Es hat auch die nächste Ausgabe von ähnlichen Datenbanken für die Toxikologie und Rauschgifte des Missbrauchs wie proximite, Haschisch und Koffein bekannt gegeben.

Forschung und Entwicklung

Agilent Technologies hat einen robusten Forschungs- und Entwicklungsarm, Agilent Laboratorien oder Agilent Laboratorien, mit der aktiven Forschung in zahlreichen Gebieten einschließlich MEMS, Nanotechnologie und Lebenswissenschaften.

Ursprung

HP-Laboratorien wurden in zwei Hauptlaboratorien geteilt, als Agilent aus dem HP 1999 geschnitzt wurde. Beide Laboratorien haben verschiedenen Erfolg im Laufe der Jahre einschließlich Entwicklung in der Technologie, Verkehrsüberwachung, und Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie gehabt.

Positionen

Die Mehrheit der Laboratorium-Forschung wird in den Vereinigten Staaten in Santa Clara, Kalifornien, mit zusätzlichen Positionen in Europa (Belgien, Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich) und in Asien gelegen.

Investitionsarm

Agilent Technologies hat eine energische Investitionsgruppe, Wagnisse von Agilent, der in den hochtechnologischen Anfang Gesellschaften investiert. Investitionen schließen MEMX, Infinera und Telasics ein.

Geschichte

Das korporative Umstrukturieren

2001 hat Agilent Technologies seine Gesundheitsfürsorge und medizinische Produktorganisation zu Philips Medical Systems verkauft. HP Medizinische Produkte war der zweite älteste Teil von Hewlett Packard, erworben in den 1950er Jahren gewesen. Nur die ursprüngliche Gründungstest- und Maß-Organisation war älter.

Im August 2005 hat Agilent Technologies den Verkauf seiner Semiconductor Products Group bekannt gegeben, die Licht ausstrahlende Diode erzeugt hat, haben Radiofrequenz und Mischsignal Stromkreise, zu Kohlberg Kravis Roberts & Co. und Silberseepartnern integriert. Die Gruppe hat als eine privat geführte Gesellschaft, Avago Technologies bis August 2009 funktioniert, als es Publikum in einem IPO gebracht wurde. Es setzt fort, unter demselben Namen wie eine öffentlich getauschte Vereinigung zu funktionieren. Agilent hat auch seinen 47-%-Anteil im Licht ausstrahlenden Diode-Hersteller Lumileds zu Philips Electronics für die gerade weniger als $ 1 Milliarde verkauft. Lumileds hat ursprünglich als die optoelectronics Abteilung von Hewlett Packard angefangen.

Auch im August 2005 hat Agilent einen Plan bekannt gegeben, sein Halbleiter-Testlösungsgeschäft zu entkleiden, das sowohl aus dem auf dem Span System-als auch aus den Speichertestmarktgebieten zusammengesetzt ist. Agilent hat die neue Gesellschaft als Verigy, Mitte 2006 auf NASDAQ verzeichnet. Auch 2006 hat Agilent mit Core Wafer Systems, Inc. vereinigt, um ASUR Einzelgerät-Zuverlässigkeit zu verkaufen, die neuen Boden mit fortgeschrittenen Probefähigkeiten gebrochen hat.

2009 hat Agilent den Verschluss eines Paragraphs seiner Test-& Maß-Abteilung bekannt gegeben. Die Erzeugnisse haben betroffen hat die automatisierte optische Inspektion, Lot-Teig-Inspektion eingeschlossen, und hat Produkte [5DX] automatisiert. 2004 hat Agilent berichtet, dass es 19 % der US$ 244 Millionen gewonnen hatte (Japans ausschließend), globaler darstellender Schaumarkt. Am 27. Juli 2009 hat Agilent bekannt gegeben, dass sie Varian, Inc. für US$ 1.5 Milliarden kaufen würden. Im November 2009 hat Agilent das N2X Erzeugnis an IXIA verkauft. Im Februar 2010 hat Agilent den Verkauf seiner Netzwerklösungsabteilung zu JDSU dafür bekannt gegeben.

2011

2011 hat die Gesellschaft seine Lebenswissenschaft-Verpflichtung durch den Erwerb des Rings Genomics vergrößert, der in Uppsala, Schweden gestützt ist, das an der folgenden Generation sequencing Technologieentwicklung beteiligt wurde.

Siehe auch

  • Laborausrüstung
  • Ufer-Lebenswissenschaften

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Agilent Technologies, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Persönliches Leben / Spezieller Sendedienst
Impressum & Datenschutz