Santalaceae

Santalaceae ist eine weit verteilte Familie von Blütenwerken, die, wie andere Mitglieder von Santalales, auf anderen Werken teilweise parasitisch sind. Moderne Behandlungen von Santalaceae schließen die Familie Viscaceae (Misteln), vorher betrachtet verschieden ein.

Der APG erkennt II System von 2003 (unverändert vom APG System, 1998) die Familie und teilt es der Ordnung Santalales im clade Kern eudicots zu. Jedoch ist die Umschreibung durch APG viel breiter als akzeptiert durch vorherige Klassifikationen, einschließlich der Werke hat früher in Familien Eremolepidaceae und Viscaceae behandelt. Es schließt ungefähr 1,000 Arten ein.

Klassen

  • Acanthosyris
  • Amphorogyne
  • Antidaphne (vorher Eremolepidaceae)
  • Arceuthobium (vorher Viscaceae)
  • Buckleya
  • Cervantesia
  • Choretrum
  • Cladomyza
  • Colpoon
  • Comandra
  • Daenikera
  • Dendromyza
  • Dendrophthora (vorher Viscaceae)
  • Dendrotrophe
  • Dufrenoya
  • Eubrachion (vorher Eremolepidaceae)
  • Exocarpos
  • Geocaulon
  • Ginalloa (vorher Viscaceae)
  • Jodina
  • Korthalsella
  • Kunkeliella
  • Lepidoceras (vorher Eremolepidaceae)
  • Leptomeria
  • Mida
  • Myoschilos
  • Nanodea
  • Nestronia
  • Notothixos (vorher Viscaceae)
  • Okoubaka
  • Omphacomeria
  • Osyridocarpos
  • Osyris
  • Phacellaria
  • Phoradendron (vorher Viscaceae)
  • Pilgerina
  • Pyrularia
  • Rhoiacarpos
  • Santalum
  • Scleropyrum
  • Spirogardnera
  • Staufferia
  • Thesidium
  • Thesium
  • Viscum (vorher Viscaceae)

ausgeschlossene Klassen:


Hermeto Pascoal / Abschrift (Genetik)
Impressum & Datenschutz