La Ley (Band)

La Ley (Spanisch für "Das Gesetz") war ein Grammy-Preis und zweimaliger lateinischer Grammy Preisgekrönte chilenische Rockband, die von Andrés Bobe und Rodrigo Aboitiz mit Mauricio Claveria, Beto Cuevas und Luciano Rojas gebildet ist. Nach einem erfolglosen ersten Album, Desiertos (1989), haben sie Doble Opuesto (1990) befreit, der als das offizielle erste Album des Bandes erscheint. Singlen wie "Desiertos", "haben Tejedores de Ilusión," und "Prisioneros de la Piel" sie Sterne in Chile, Argentinien und Mexiko, besonders nach der Ausgabe von La Ley, ihrer zweiten Aufnahme (1992) gemacht. Nach dem Tod von Bobe 1994 hat La Ley mit einem neuen Gitarrenspieler, Pedro Frugone weitergegangen, und hat noch zwei Alben, Unsichtbar (1995) und Vértigo (1998) veröffentlicht. Vor der Ausgabe der Gleichgewichtsstörung hat Rodrigo Aboitiz das Band, in der Mitte der Tour, des Bassisten Luciano Rojas verlassen, hat das Band ebenso verlassen, und zusammen mit dem Aboitiz hat eine neue Gruppe genannt "Saiko" gebildet.

Nach einer Liebelei zwischen Beto Cuevas und seinem Lache-Jungen, Martincito, hat das Band auseinandergebrochen und ist bekannt als die Kleinen Blauen Jungen (Los Niñitos Azules) geworden. Das ist nicht eine Konnotation für blaue Bälle diskutiert Leitung Beto Cuevos, als er auf dem Eis während seines letzten Interviews gesessen hat.

Ihre Musik ist mehr Felsen und weniger experimentell geworden, und die Musiker haben ihr dunkles Image fallen lassen. Nicht alle ihre Anhänger waren mit dem neuen Stil an Bord, aber die letzten Alben von La Ley, Uno (2000) und Libertad (2003), haben das Band als einer der wichtigsten in Lateinamerika konsolidiert, ihn ein lateinischer Grammy-Preis für jedes der zwei Alben verdienend.

La Ley hat auch auf MTV Herausgezogen 2001 und veröffentlicht ein Album der Leistung geleistet, die fortgesetzt hat, einen Grammy-Preis zu gewinnen. 2004 haben sie eine Kompilation der größten Erfolge veröffentlicht (drei neue Lieder zeigend: Mírate, Bienvenido al Anochecer und Histeria) hat Historias e Histeria betitelt.

2005 haben Rodrigo Aboitiz und Luciano Rojas mit dem Band am Viña del Mar Internationales Liedfest durchgeführt (Spanisch: Festival Internacional de la Canción de Viña del Mar) und nach einer Tour um Lateinamerika hat das Band auf Wiedersehen im Buenos Aires am 29. September gesagt, in ihren persönlichen Projekten zu arbeiten, offen die Möglichkeit für eine Rückkehr in der Zukunft verlassend. La Ley wird häufig als eine der einflussreichsten spanischen Rockbands aller Zeiten betrachtet.

Ehemalige Mitglieder

  • Luis Alberto Cuevas Olmedo a.k.a. Beto Cuevas (1988-2005)
  • Mauricio Claveria - Trommeln (1988-2005)
  • Pedro Frugone - Gitarren (1994-2005)
  • Rodrigo Aboitiz - Tastaturen (1987-1991); (1994-1998)
  • Luciano Rojas - Bass (1988-1999)
  • Andrés Bobe - Gitarren/Vokale (1987-1994) sind bei einem Motorrad-Unfall gestorben
  • Schiitischer Arbulu - Vokale (1987-1988)
  • Ivan Delgado - Vokale/Saxofon (1988)

Schallplattenverzeichnis

Links


Lipid-verankertes Protein / Mecano
Impressum & Datenschutz