Pfeifer (Radio)

Ein Pfeifer ist eine sehr niedrige Frequenz elektromagnetische (radio)-Welle, die zum Beispiel durch den Blitz erzeugt werden kann. Frequenzen von Landpfeifern sind 1 Kilohertz bis 30 Kilohertz mit einem maximalen Umfang gewöhnlich an 3 Kilohertz bis 5 Kilohertz. Obwohl sie elektromagnetische Wellen sind, kommen sie an Audiofrequenzen vor, und können zum Audioverwenden eines passenden Empfängers umgewandelt werden. Sie werden durch Blitzschläge erzeugt (größtenteils Intrawolke und Rückpfad), wohin der Impuls weg von der Erde reist und zur Erde zurückkehrt, die entlang magnetischen Feldlinien reist. Sie erleben Streuung von mehreren Kilohertz wegen der langsameren Geschwindigkeit der niedrigeren Frequenzen durch die Plasmaumgebungen der Ionosphäre und magnetosphere. So werden sie als ein hinuntersteigender Ton wahrgenommen, der seit ein paar Sekunden dauern kann. Die Studie von Pfeifern kategorisiert sie ins Reine Zeichen, Weitschweifig, 2-Sprünge-, und Typen Echo Train.

Reisender 1 und 2 Raumfahrzeuge hat einem Pfeifer ähnliche Tätigkeit in der Nähe von Jupiter entdeckt, die Anwesenheit des Blitzes dort einbeziehend.

Geschichte

Pfeifer wurden wahrscheinlich schon in 1886 auf langen Telefonverbindungen gehört, aber die klarste frühe Beschreibung war durch Barkhausen 1919. 1953 hat Geschoss gezeigt, dass Pfeifer aus Blitzentladungen entstehen.

Nomenklatur

Ein Typ des elektromagnetischen Signals, das sich im Erdionosphäre-Wellenleiter fortpflanzt, der als ein atmosphärisches Radiosignal oder sferic bekannt ist, kann der Ionosphäre entkommen und sich äußer in den magnetosphere fortpflanzen. Das Signal ist jetzt für die Fortpflanzung der Schlag-Weise anfällig, hin und her über Gegenseiten des Planeten, bis völlig verdünnt, nachdenkend. Sich zu klären, welcher Teil dieses Sprungs das Signal gestaltet, ist darin, es wird durch eine Zahl angegeben, den Teil des Schlag-Pfads anzeigend, es ist zurzeit auf. Auf seinem ersten nach oben gerichteten Pfad ist es als 0 bekannt. Nach dem Übergang des geomagnetic Äquators wird es 1 genannt. + oder - zeigt Zeichen entweder aufwärts, oder nach unten, Fortpflanzung beziehungsweise an. Die Ziffer vertritt den Halbschlag zurzeit im Gange. Das widerspiegelte Signal wird 1, bis zum Übergang des geomagnetic Äquators wieder wiederbenannt; dann wird es 2, und so weiter genannt.

Siehe auch

Zusammenhängende Themen

  • Morgendämmerungschor (elektromagnetischer)
  • Elektromagnetische Elektronwelle
  • Zischen (elektromagnetischer)
  • Atmosphärisches Geräusch
  • Atmosphärischer Radio-
  • Helicon (Physik)

Relevantes Raumfahrzeug

  • Advanced Composition Explorer (ACE), gestarteter 1997, noch betrieblich.
  • Helios (Raumfahrzeug)
  • BOTE (Quecksilberoberfläche, Raumumgebung, Geochemie und sich Erstreckend), gestarteter 2004, noch betrieblich.
  • Strahlenriemen-Sturm untersucht
  • Solar Dynamics Observatory (SDO), gestarteter 2010, noch betrieblich.
  • Heliospheric und Sonnensternwarte (SOHO), gestarteter 1995, noch betrieblich.
  • Solar Maximum Mission (SMM), gestarteter 1980, hat 1989 stillgelegt.
  • Sonnenorbiter (SOLO), Satz, um 2015 loszufahren.
  • Sonnenuntersuchung Plus, Satz, um 2015 loszufahren.
  • STEREO-(Sonnenlandbeziehungssternwarte), gestarteter 2006, noch betrieblich.
  • Transistorübergangsbereich und Kranz-Forscher (TRACE), gestarteter 1998, hat 2010 stillgelegt.
  • Ulysses (Raumfahrzeug), gestarteter 1990, hat 2009 stillgelegt.
  • WIND (Raumfahrzeug), gestarteter 1994, noch betrieblich.

Weiterführende Literatur


APC / Filterdesign
Impressum & Datenschutz