Delaunay-Belleville

Automobile Delaunay-Belleville waren ein französischer Luxuskraftfahrzeughersteller von Saint-Denis, Frankreich nördlich von Paris. Am Anfang des 20. Jahrhunderts waren sie unter den renommiertsten Autos, die in der Welt, und vielleicht der wünschenswertesten französischen Marke erzeugt sind.

Julien Belleville war ein Schöpfer von Seeboilern ungefähr von 1850 gewesen. Louis Delaunay (1843-1912) hat sich dem Unternehmen 1867 angeschlossen und hat die Tochter von Delaunay geheiratet, die seinen Namen in Delaunay-Belleville ändert, und hat Julien nachgefolgt, um verantwortlich für die Gesellschaft zu werden. S.A. des Automobiles Delaunay-Belleville wurde 1903 von Louis Delaunay und Marius Barbarou gebildet. Die Familie von Barbarou hat die Boiler-Bilden-Gesellschaft St. Denis in Belleville mit von der Gesellschaft begeisterten Boiler-Designeinflüssen besessen. Marius hatte Erfahrung, die für Clément, Lorraine-Dietrich und Benz arbeitet, und war für das Design und die Formgebung verantwortlich. Das erste Auto wurde in 1904 Pariser Salon ausgestellt, und 1906 wurde SA DES AUTOMOBILES DELAUNAY BELLEVILLE gebildet, um sich um Autofertigung zu kümmern.

Die meisten Modelle wurden durch sechs Reihenmotoren mit einigen Vier-Zylinder-Motoren angetrieben. Ein unter Druck gesetztes System von Pumpen und Ölwegen für die Schmierung war einer der ersten von seiner Art, der meisten Autos des Tages, ein Tropfrohr-System habend.

Die Delaunay-Belleville waren Lieblingsautomobile von russischem Zaren Nicholas II. Andere königliche Eigentümer haben König George I aus Griechenland und König Alphonso XIII aus Spanien eingeschlossen. Jules Bonnot, der berühmte französische anarchistische Gangster, hat einen Delaunay-Belleville für seine erste Stockung verwendet.

Bis zum Ende der 1920er Jahre hatte der Delaunay-Belleville sein Prestige verloren und sich zum Lastwagen und der militärischen Fahrzeugproduktion umgewandelt. 1936 wurde die vorher getrennte Autogesellschaft mit dem Elternteil von Delaunay Belleville verschmolzen. Die Produktion des Delaunay-Belleville RI-6 hat im Laufe des Endes der 1930er Jahre weitergegangen und wurde nach dem Krieg wiederbelebt. Das war ein six-cylinder-engined Auto, das in vieler Hinsicht von kopiert ist, unabhängige Suspendierung zeigend, vielseitig, Vorauswählender-Übertragung von Cotal und ein Vordergrill-Design, das anscheinend von kopiert ist. Jedoch war das Geschäft im Niedergang: Jeder, einen RI-6 kaufend, hätte in den 1940er Jahren so in den Kenntnissen getan, dass Kundendienst bald verschwinden könnte. Sechs Autos wurden 1947 vollendet, und das ist zu vier während des ersten Teils von 1948 gesunken. Die Gesellschaft hat fortgesetzt, neue Autos zum Verkauf bis 1950 anzukündigen, aber die Fabrik wurde an Robert de Rovin 1948 verkauft und danach verwendet, um Miniautos zu machen.

Siehe auch

  • Delahaye
  • Delage

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Delaunay-Belleville, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Gambit / Weit-Infrarotastronomie
Impressum & Datenschutz