Großer patriotischer Krieg (Begriff)

Der Begriff Großer Patriotischer Krieg ((Akronym "ВОВ"), Velíkaya Otéchestvennaya voyná,) wird in Russland und einigen anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion gebraucht, um die Periode vom 22. Juni 1941 bis zum 9. Mai 1945 während des Zweiten Weltkriegs, in den vielen Vorderseiten des sowjetisch-deutschen Krieges gegen das nazistische Deutschland und seiner Verbündeten zu beschreiben.

Geschichte

Patriotischer Krieg des Begriffes bezieht sich auf den russischen Widerstand der französischen Invasion Russlands unter Napoleon I, der bekannt als der Patriotische Krieg von 1812 geworden ist. Der Begriff zeigt einen Krieg für otechestvo, "das Heimatland", d. h. ein Verteidigungskrieg für jemandes Heimatland an.

Der Ausdruck Großer Patriotischer Krieg (Великая отечественная война) ist 1914 erschienen. Es war der Name eines speziellen Kriegsanhangs zur Zeitschrift Theater und Life (Театр и жизнь) in St. Petersburg, und hat sich auf die Ostvorderseite des Ersten Weltkriegs bezogen, wo Russland gegen das deutsche Reich und das österreichische Reich gekämpft hat. Die Ausdrücke der Zweite Patriotische Krieg (Вторая отечественная война) und Große Patriotische Weltkrieg (Великая всемирная отечественная война) wurden auch während des Ersten Weltkriegs in Russland verwendet.

Der Begriff Großer Patriotischer Krieg ist in sowjetischem Zeitungspravda am 23. Juni 1941 gerade einen Tag nach dem nazistischen Deutschland wieder erschienen, hat in die Sowjetunion eingefallen. Es wurde im Titel "Des Großen Patriotischen Krieges der sowjetischen Leute" (Velikaya Otechestvennaya voyna sovetskogo naroda), ein langer Artikel von Yemelyan Yaroslavsky, einem Mitglied von Redakteur-collegium von Pravda gefunden. Der Ausdruck war beabsichtigt, um die Bevölkerung anzuregen, das sowjetische Heimatland zu verteidigen und den Eindringling zu vertreiben, und eine Verweisung auf den Patriotischen Krieg von 1812 wurde als eine große moralische Boosterrakete gesehen.

Der Begriff Отечественная война (Patriotischer Krieg oder Heimatland-Krieg) wurde durch die Errichtung der Ordnung des Patriotischen Krieges am 20. Mai 1942 offiziell anerkannt, für heroische Akte zuerkannt.

Gebrauch

Der Begriff wird außerhalb der ehemaligen Sowjetunion nicht allgemein gebraucht (sieh Ostvorderseite). Es ist ein patriotischer und symbolischer Begriff. Während dieser Periode wurden 6.8 Millionen sowjetische Soldaten getötet, und 4.4 Millionen ist in der Gefangenschaft gestorben. Die Sowjetunion hat 26.6 Millionen Männer und Frauen insgesamt mehr verloren als jedes andere Land in jedem einzelnen Krieg in der menschlichen Geschichte.

Es gibt einen Unterschied zwischen diesem Ausdruck und Zweitem Weltkrieg oder dem Zweiten Weltkrieg, weil der russische Begriff nur den Krieg zwischen Deutschland und seinen europäischen Verbündeten und der Sowjetunion anzeigt. Auf den Krieg mit Japan (einschließlich der Invasion von Manchuria) und den Krieg gegen die Westvorderseite wird durch diesen Begriff nicht verwiesen. Noch es bedeckt die 1939-Angriffe der Sowjetunion auf Polen und Finnland oder 1940-Invasion des Baltikums.

Siehe auch

  • Die erste Periode des Zweiten Weltkriegs
  • Die zweite Periode des Zweiten Weltkriegs
  • Die dritte Periode des Zweiten Weltkriegs
  • Der zweite Heimatland-Krieg
  • Pobediteli

Kommentare

Außenverbindungen


Wayne Wang / Ferdinand von Zeppelin
Impressum & Datenschutz