Die fünfte Republik-Bewegung

Die Fünfte Republik-Bewegung (Spanisch: Movimiento V [Quinta] República, MVR) war eine linksgerichtete, Sozialistische politische Partei in Venezuela. Es wurde im Juli 1997, im Anschluss an einen nationalen Kongress der Revolutionären Bolivarian Bewegung 200 gegründet, um die Kandidatur von Hugo Chávez, dem aktuellen Präsidenten Venezuelas, in der venezolanischen Präsidentenwahl, 1998 zu unterstützen. Die "Fünfte Republik" bezieht sich auf die Tatsache, dass 1997 dann die Republik Venezuela in der venezolanischen Geschichte und der Bewegung viert war, die zum wiedergefundenen die Republik durch einen grundgesetzlichen Zusammenbau gerichtet ist. Folgender Chávez' 1998-Wahlsieg, das hat 1999 stattgefunden, zur 1999-Verfassung Venezuelas führend.

Bei den gesetzgebenden Wahlen am 30. Juli 2000 hat die Partei 91 aus 165 Sitzen in der Nationalversammlung gewonnen. An demselben Tag wurde Hugo Chávez zu Präsidenten in den Präsidentenwahlen mit 59.5 % von Stimmen gewählt. In den parlamentarischen Wahlen vom 4. Dezember 2005 hat die Partei 114 aus 167 Sitzen mit verbündeten Parteien gewonnen, die die restlichen Sitze gewinnen. Oppositionsparteien hatten sich mehrere Tage unerwartet zurückgezogen vor dem Wahltag, und war Wahlbeteiligung gerade 25 %.

Im Dezember 2006 und Januar 2007 hat die Partei seine Auflösung angefangen, um die vorgeschlagene Vereinigte Sozialistische Partei Venezuelas (PSUV) zu bilden. Es hat sich in PSUV am 20. Oktober 2007 verschmolzen.

Fundament

Der MVR wurde im Juli 1997 gegründet, um die Wahlziele der Revolutionären Bolivarian Bewegung 200 zu unterstützen. Seit mehreren Jahren nach seiner 1994-Ausgabe vom Gefängnis hat Chávez eine Position gegen die Teilnahme in Wahlen aufrechterhalten, sie ein festes Spiel glaubend, das bloß die feststehende Ordnung legitimiert hat. Das hat zu einem Spalt mit seinem Kollegen Francisco Arias Cárdenas geführt, der den MBR-200 verlassen hat. In den frühen Jahren nach seiner Ausgabe hat Chávez die Möglichkeit eines anderen Staatsstreich-Versuchs gedacht, aber mit den Aussichten, die schlank scheinen, haben einige Berater, namentlich Luis Miquilena, ihn genötigt, seine Skepsis der Wahlen nachzuprüfen, behauptend, dass Chávez so überzeugend potenziell gewinnen konnte, dass die Errichtung nicht im Stande sein würde, ihm Sieg zu verweigern. Um herauszufinden, ob das der Fall gewesen ist, hat Chávez Mannschaften von Psychologen, Soziologen, ordentlichen Professoren und Studenten aufgestellt, um einen Überblick auszuführen. Mit ihrer Unterstützung haben bodenständige Mitglieder der Bewegung von Bolivarian Zehntausende von Leuten über das Land befragt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass 70 % von Befragten Chávez unterstützt haben, der für die Präsidentschaft läuft - und 57 % gesagt haben, dass sie für ihn stimmen würden. Die Unterstützung für den Wahlweg wurde gestärkt, als Arias Cárdenas, als ein Kandidat für die Radikale Ursache, das Gouverneursamt des Staates Zulia in den Regionalwahlen im Dezember 1995 gewonnen hat. Trotzdem ist der MBR-200 geteilt über die Wahlteilnahme geblieben, und hat ein Jahr ausgegeben, das Problem in lokalen, regionalen und Nationalversammlungen diskutierend. Ein nationaler Kongress am 19. April 1997 hat von 9:00 Uhr bis 2:00 Uhr am nächsten Tag genommen, um zu einem Schluss zu gelangen, schließlich sich dafür entscheidend, Chávez' Kandidatur für die venezolanische Präsidentenwahl, 1998 zu starten. Einige Mitglieder der Bewegung haben aus Protest zurückgetreten, zu viel auf dem Spiel haltend. Im Juli 1997 hat Chávez die neue "Fünfte Republik-Bewegung" mit dem Nationalen Wahlrat eingeschrieben (der Name musste geändert werden, weil venezolanisches Gesetz Parteien nicht erlaubt hat, den Namen von Simon Bolivar zu verwenden). Die internationalen Medien haben wenig Interesse gehabt, Meinungsumfragen zitierend, 8-%-Unterstützung für Chávez zeigend.

Ziele

Die Partei ist für die Bolivarian Revolution begangen worden und hat behauptet, die politische Stimme der Armen des Landes zu sein.

Primäre Wahlen

Die Bewegung für eine Fünfte Republik (MVR), die Regierungspartei des ehemaligen Venezuelas, war die erste politische Partei in Venezuela, um primäre Wahlen als die primäre Methode zu vereinigen, um seine Kandidaten auszuwählen.

Geführt von Präsidenten Hugo Chávez, aber Beteiligen-Organisationen und Bewegungen, die breiter sind als der MVR, ist die Frage, wie man MVR Kandidaten auswählt, umstritten gewesen. Bis zur Durchführung dieses primären Mechanismus haben Kandidaten dazu geneigt, durch die Führung der Parteien mit der Hand gepflückt zu werden. Das Ergebnis hat darin bestanden, dass mehrere denjenigen, die auf MVR Plattformen gewählt sind, durch die Massen misstraut wurde, und sich in einigen Fällen illoyal erwiesen hat.

Das Problem hat sich als eine Einführung in die Regionalwahlen des Oktobers 2005 zugespitzt. Trotz der Opposition aus den bodenständigen Bewegungen wurde eine Kandidat-Liste durch die Führung von verbundenen Parteien des verschiedenen MVR aufgerichtet. Die Entscheidung, Vorwahlen nicht zu halten, wurde durch den Anspruch gerechtfertigt, dass es nicht Zeit gab. Nach den Wahlen hat Chavez festgestellt, dass in der Zukunft, wie man hielte, Vorwahlen die Reihe und Datei ermächtigten, Kandidaten auszuwählen.

Bestimmungen, die in die Verfassung eingeführt sind und durch das Referendum 1999 bereits angenommen sind, bedeuten, dass gewählt zu Beamten ihr Mandat widerrufen halbwegs durch ihren Begriff haben kann, wenn 20 % ihrer Wähler eine Bitte unterzeichnen, die um eine frische Wahl bittet.

Insgesamt 2.4 Millionen Menschen haben in den MVR Vorwahlen gestimmt. Mehr als 5200 Kandidaten wurden vorausgewählt, um sich um die 5618 Positionen für Griffe in den Wahlen im August zu bewerben. Die restlichen 418 Positionen werden zu anderen Parteien von pro-Chavez gehen. Jedoch haben andere Gruppen von pro-Chavez den MVR dafür öffentlich kritisiert, diese Positionen zu nehmen.

Der Gebrauch der venezolanischen Geschichte

Historiographie von Venezuela erkennt vier "Republiken" oder Hauptregimeänderungen an, seitdem das Land 1811 gegründet wurde. Die Erste Republik, die als das "venezolanische Bündnis" bekannt ist, hat bis 1812 gedauert. Die Zweite Republik ist das wieder hergestellte republikanische Regime, das von Simón Bolívar nach seiner Bewundernswerten Kampagne 1813 errichtet wurde, und das bis 1814 gedauert hat. Die Dritte Republik bezieht sich auf die Periode nach 1816, in der sich verschiedene Patriot-Guerillakämpferbänder unter der Führung von Bolívar in Llanos Venezuelas angeschlossen haben und eine unabhängige Regierung aufgestellt haben. Dieser Prozess hat im Kongress des Angostura kulminiert, aber kurz danach hat der Kongress Venezuela erklärt, ein Teil einer größeren Omi Kolumbien zu sein. Omi Kolumbien hat nur ein Jahrzehnt und bei seiner Auflösung Venezuela gedauert, ist wieder die "Republik Venezuela," geworden, der als der Anfang der Vierten Republik betrachtet wird. 1864 wurde das Land dann in die "Vereinigten Staaten Venezuelas", vor dem Rückkehr wieder zum Namen, "Die Republik Venezuela" 1953 umstrukturiert. Obwohl beide Perioden mit der Durchführung von neuen Verfassungen begonnen haben (die vierten und vierundzwanzigsten Verfassungen, beziehungsweise), sind beide durch die venezolanische Historiographie als eine Verlängerung der Vierten Republik gehalten worden.

Seit der Wahl von Chávez zur Präsidentschaft 1999 ist das Land als die "Republik Bolivarian Venezuelas" Signalchávez' bekannt gewesen wünscht, in einem neuen Zeitalter der Politik und Regierung hineinzuführen. Diese einzigartige "Bolivarian" Regierung ist die "Fünfte Republik, die" auf im Titel der Partei verwiesen ist. Der Gebrauch des Ausdrucks wirft auch die französische Fünfte Republik zurück, die eine andere umfassende politische Änderung war, um sich mit politischer Instabilität während decolonisation zu befassen.

Auflösung

Am 18. Dezember 2006 hat Hugo Chávez Pläne bekannt gegeben, die Partei aufzulösen, hoffend, dass die 23 anderen Parteien, die seine Regierung unterstützt haben, Klage folgen und insgesamt die vorgeschlagene Vereinigte Sozialistische Partei Venezuelas bilden würden.

http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2006/12/18/AR2006121800832.html

Wahlen der MVR haben teilgenommen an:

  • Venezolanische Präsidentenwahl, 1998, venezolanische Präsidentenwahl, 2000, venezolanische Präsidentenwahl, 2006
  • Venezolanische parlamentarische Wahl, 1998, venezolanische parlamentarische Wahl, 2000, venezolanische parlamentarische Wahl, 2005
  • Venezolanische Regionalwahlen, 1998, venezolanische Regionalwahlen, 2000, venezolanische Regionalwahlen, 2004
  • Venezolanisches grundgesetzliches Referendum, April 1999, venezolanisches grundgesetzliches Referendum, Dezember 1999, ruft Venezolaner Referendum, 2004 zurück

Führer von MVR

  • Hugo Chávez
  • Francisco Ameliach
  • Juan Barreto
  • Diosdado Cabello
  • Jesse Chacón
  • Cilia Flores
  • Willian Lara
  • Nicolás Maduro
  • Tarek William Saab
  • Luis Tascón
  • Iris Varela
  • Darío Vivas

Links


Frederick I aus Dänemark / Piepsen
Impressum & Datenschutz