James Sprenger

James Sprenger (auch Jacob, Jakob, Jacobus, 1436/1438 - am 6. Dezember 1495) war ein deutscher Priester. Er ist in Rheinfelden, das Weitere Österreich geboren gewesen.

Mit den Dominikanern

Er wurde als ein Anfänger im dominikanischen Haus dieser Stadt 1452 eingelassen. Er ist ein eifriger Reformer innerhalb der Ordnung geworden. Später ist er ein Master der Theologie und dann Dekan der Fakultät der Theologie an der Universität Kölns geworden. Er hat eine Vereinigung der Bruderschaft des Heiligen Rosenkranzes in Straßburg 1474 gegründet.

1480 wurde er zu Dekan der Fakultät der Theologie an der Universität ernannt. Sein Hörsaal wurde bedrängt, und im nächsten Jahr wurde er zu Untersuchungsbeamtem für die Provinzen Mainzes, Trier und Cologne ernannt. Seine Tätigkeiten in diesem Posten haben das unveränderliche Reisen durch den sehr umfassenden Bezirk gefordert.

Vereinigung mit Malleus Maleficarum

Er wurde 1484 päpstlichen Stier Summis desiderantes von Papst Innocent VIII genannt. Populäre Meinung macht Sprenger den Mitverfasser von Malleus Maleficarum. Alle Ausgaben nach 1519 haben ihn als der Mitarbeiter von Heinrich Kramer genannt.

Es ist gefordert worden, dass sich Sprenger für Hexen nicht interessiert hat, und dass er mit keiner Hexe-Probe verbunden werden kann. Seine persönliche Beziehung Kramer war scharf, und Sprenger hat seine starke Position verwendet, wann auch immer er gekonnt hat, um das Leben und Arbeit von Kramer so schwierig zu machen, wie möglich. Gelehrte glauben jetzt, dass er verbunden mit Malleus Maleficarum größtenteils infolge des Wunschs von Kramer geworden ist, seinem Buch so viel offizielle Autorität wie möglich zu leihen.

Sprenger ist plötzlich 1495 gestorben.

Referenzen

Links


Wellesley Universität / Piratenradio
Impressum & Datenschutz