Halsa

Halsa ist ein Stadtbezirk in Romsdal County von Møre og, Norwegen. Es ist ein Teil des Gebiets von Nordmøre. Das Verwaltungszentrum von Halsa ist das Dorf Liabøen. Andere Dörfer im Stadtbezirk schließen Halsanaustan, Valsøyfjord, Engan, Hjellnes und Valsøybotnen ein.

Allgemeine Information

Halsa wurde als ein Stadtbezirk am 1. Januar 1838 gegründet (sieh formannskapsdistrikt). Am 1. Januar 1868 wurde ein unbevölkertes Gebiet von Halsa Straumsnes übertragen. Am 1. Januar 1879, ein Teil von Halsa (Bevölkerung: 279) wurde Stangvik übertragen. Im nächsten Jahr, das Gebiet von Torjulvågen (Bevölkerung: 240) wurde Tingvoll übertragen. Am 1. Juli 1915, ein Teil von Halsa (Bevölkerung: 114) wurde Åsskard übertragen. Am 1. Januar 1965, alle Valsøyfjord, die auf dem Festland waren (Bevölkerung: 1,104) wurde in Halsa verschmolzen. Am 1. Januar 1976, das Gebiet von Aure südlich von Vinjefjorden (Bevölkerung: 158) wurde Halsa übertragen.

Name

Der Stadtbezirk (ursprünglich das Kirchspiel) wird nach der alten Farm von Halsa genannt (Altes Altnordisch: Hǫlsyinjar), seitdem die erste Kirche dort gebaut wurde. Das erste Element ist hals, was "Hals" bedeutet und das letzte Element die Mehrzahlform von vin ist, was "Wiese" oder "Weide" bedeutet. Hier bezieht sich das Wort hals auf eine Landenge (Hals des Landes) zwischen zwei Fjorden: Halsafjord und Skålvikfjord. Vor 1918 wurde der Name "Halse" geschrieben.

Wappen

Das Wappen ist von modernen Zeiten. Sie wurden am 19. August 1988 gewährt. Das Motiv vertritt die drei Fjord-Landspitzen des Stadtbezirks.

Kirchen

Die Kirche Norwegens hat zwei Kirchspiele innerhalb des Stadtbezirks von Halsa. Es ist ein Teil der Diözese von Møre und dem Ländlichen Dekanat (Prosti) von Ytre Nordmøre.

Erdkunde

Halsa hat zahlreiche Fjorde in und um den Stadtbezirk einschließlich Halsafjord, Vinjefjorden, Arasvikfjord, Skålvikfjord, und Valsøyfjorden lügen in Halsa. Die Valsøy Bridge durchquert Valsøyfjorden.

Attraktionen

Halsa ist die Position, wohin der berühmte Schwertwal, Keiko, gegangen ist, als er befreit wurde. Keiko ist im Dezember 2003 gestorben und wurde dort verschieden von den meisten Seetieren begraben. Die Leute von Halsa haben einen Gedächtnissteinhügel über den Körper von Keiko gebaut, wo Leute aus aller Welt frei sind, ihn zu besuchen. Im ersten Jahr nach seinem Begräbnis haben ungefähr 5,000 Menschen das Grab besucht, aber dann sind weniger und weniger gekommen, und 2007 haben nur ungefähr 500 Besucher ihm Huldigung bezahlt. Im Juni 2008 war kaum irgendjemand gekommen, um das Grab zu sehen, so hat der Stadtbezirk entschieden, dass es nicht fortsetzen würde, das Grab in Ordnung zu halten.

Links

Städtische tatsächliche Angaben von der Statistik Norwegen

Source is a modification of the Wikipedia article Halsa, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Surnadal / Tustna
Impressum & Datenschutz