Tranøy

Tranøy ist ein Stadtbezirk in Troms County, Norwegen. Der Stadtbezirk ist auf der südlichen Küste der Insel Senja gelegen. Das Selbstverwaltungszentrum ist das Dorf Vangsvik im Osten. Stonglandseidet und Å im Westen sind andere Bevölkerungszentren. Die jetzt aufgegebene Insel Tranøya, mit seinem 18. Jahrhundert Holzkirche, verwendet, um das Zentrum von Tätigkeiten zu sein. Von Tranøybotn ist es nur ein kurze Spaziergang zum Ånderdalen Nationalpark mit verschiedenen Landschaften innerhalb eines sehr beschränkten Gebiets einschließlich tiefer Kiefer-Wälder.

Allgemeine Information

Tranøy wurde als ein Stadtbezirk am 1. Januar 1838 gegründet (sieh formannskapsdistrikt). Am 1. September 1886 wurde der Stadtbezirk in drei getrennte Stadtbezirke geteilt: Tranøy, Dyrøy und Sørreisa. Danach hatte Tranøy 1,239 Einwohner.

Am 1. Januar 1964 haben mehrere Änderungen stattgefunden. Die Festland-Gebiete von Tranøy (Bevölkerung: 382) wurden Dyrøy und Hellemo, Paulsrud, Johnsgård und Farmen von Stormo übertragen (Bevölkerung: 106) wurden Lenvik übertragen. Zur gleichen Zeit, die Teile von Bjarkøy auf Inseln von Senja und Lemmingsvær (Bevölkerung: 480) und das Gebiet von Rødsand von Torsken (Bevölkerung: 160) wurden beide Tranøy übertragen.

Name

Der Stadtbezirk (ursprünglich das Kirchspiel) wird nach der kleinen Insel Tranøya genannt (Altes Altnordisch: Tranøiar), seitdem die erste Kirche dort gebaut wurde. Das erste Element ist kommt aus trana, was "Kran" bedeutet und das letzte Element øy ist, was "Insel" bedeutet. Vor 1909 war der Name schriftlicher Tranø.

Wappen

Das Wappen ist von modernen Zeiten. Sie wurden am 15. Mai 1987 gewährt. Die Arme zeigen einen Atlantischen Heilbutt (Hippoglossus hippoglossus), eine Hauptart des lokalen Fisches, der die Wichtigkeit von der Fischerei für die lokale Gemeinschaft symbolisiert. Zusätzlich dazu hat der Fisch eine Hauptrolle in lokalen Legenden gespielt, die der Rolle von Bären in landgestützten Legenden ähnlich sind.

Links

Städtische tatsächliche Angaben von der Statistik Norwegen

Source is a modification of the Wikipedia article Tranøy, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Dyrøy / Torsken
Impressum & Datenschutz