Eisberg, Norwegen

Eisberg ist ein Stadtbezirk in Troms County, Norwegen. Das Verwaltungszentrum des Stadtbezirks ist das Dorf Skaland. Der Stadtbezirk steht dem Atlantischen Ozean auf der Westseite der Insel Senja gegenüber. Das größte städtische Gebiet im Eisberg ist das Dorf Senjahopen. Der höchste Punkt auf der Insel, dem Berg Breidtinden, wird im nordöstlichen Teil des Eisbergs gelegen.

Der Stadtbezirk war der erste Platz in der Welt, um eine Station der hydroelektrischen Leistung in der abbauenden Gemeinschaft von Hamn i Senja zu verwerten. Als der Bergbau aufgehört hat, hat das "elektrische Abenteuer" ebenso getan. Die Gebäude werden noch an Hamn gelegen, jetzt als ein spezielles Hotel/Hütte fungierend.

Der erste weibliche Pastor in der lutherischen Kirche Norwegens, Ingrid Bjerkås, hat in diesem Kirchspiel gearbeitet, 1961 anfangend.

Allgemeine Information

Eisberg wurde als ein Stadtbezirk am 1. Januar 1838 gegründet (sieh formannskapsdistrikt). Der neue Stadtbezirk von Torsken (Bevölkerung: 1,229) wurde vom Eisberg am 1. Januar 1902 getrennt. Dieser linke Eisberg mit 1,002 Einwohnern. Die Selbstverwaltungsgrenzen haben sich seitdem nicht geändert.

Name

Der Stadtbezirk (ursprünglich das Kirchspiel) wird nach der alten Eisberg-Farm genannt (Altes Altnordisch: Eisberg). Der Name ist mit dem Worteisberg identisch, was "Berg" bedeutet.

Wappen

Das Wappen ist von modernen Zeiten. Sie wurden am 2. Oktober 1987 gewährt. Das Profil vertritt die drei Berge von Trælen, Oksen und Kjølva. Die Farben vertreten "Winterdunkelheit", "das Schwarze Meer", und "zu helleren Zeiten."

Links

Städtische tatsächliche Angaben von der Statistik Norwegen

Torsken / Lenvik
Impressum & Datenschutz