Unsichtbare Städte

Unsichtbare Städte sind ein Roman vom italienischen Schriftsteller Italo Calvino. Es wurde in Italien 1972 von Giulio Einaudi Editore veröffentlicht.

Beschreibung

Das Buch erforscht Einbildungskraft und das vorstellbare durch die Beschreibungen von Städten durch einen Forscher, Marco Polo. Das Buch wird als ein Gespräch zwischen dem Altern und dem beschäftigten Kaiser Kublai Khan eingerahmt, der ständig Großhändler hat, die kommen, um den Staat seiner Erweiterung und das riesengroße Reich und das Polo zu beschreiben. Die Mehrheit des Buches besteht aus kurzen Prosa-Gedichten, die 55 Städte anscheinend beschreiben, die durch das Polo erzählt sind. Kurze Dialoge zwischen den zwei Charakteren werden alle fünf bis zehn Städte eingestreut und werden verwendet, um verschiedene Ideen zu besprechen, die durch die Städte auf einer breiten Reihe von Themen einschließlich der Linguistik und menschlichen Natur präsentiert sind. Das Buch wird um ein ineinander greifendes Muster von numerierten Abteilungen strukturiert, während die Länge des Titels jeder Abteilung grafisch eine unaufhörlich schwingende Sinus-Welle, oder vielleicht eine Stadthorizontlinie entwirft. Die Zwischenspiele zwischen Khan und Polo sind nicht weniger poetisch gebaut als die Städte, und bilden ein sich entwickelndes Gerät, eine Geschichte innerhalb einer Geschichte, die mit der natürlichen Kompliziertheit der Sprache und Geschichten spielt.

Marco Polo und Kublai Khan sprechen dieselbe Sprache nicht. Wenn Polo die verschiedenen Städte erklärt, verwendet er Gegenstände von der Stadt, um die Geschichte zu erzählen. Die Implikation ist, dass dieser jeder Charakter anderen durch ihre eigene Interpretation dessen versteht, was sie sagen. Sie sprechen wörtlich dieselbe Sprache nicht, die viele Entscheidungen für den individuellen Leser verlässt.

Das Buch, wegen seiner Annäherung an die fantasievollen Potenziale von Städten, ist von Architekten und Künstlern verwendet worden, um sich zu vergegenwärtigen, wie Städte, ihre heimlichen Falten sein können, wo die menschliche Einbildungskraft durch die Gesetze der Physik oder die Beschränkungen der modernen städtischen Theorie nicht notwendigerweise beschränkt wird. Es bietet eine alternative Annäherung an das Denken an Städte an, wie sie gebildet werden, und wie sie fungieren.

Historischer Hintergrund

Das Reisen von Marco Polo, die Reisetagebücher des Polos, die seine Reise durch das Mongole-Reich zeichnen, die im 13. Jahrhundert, Anteil mit Unsichtbaren Städten der Schriftsatz, häufig fantastische Rechnungen der Stadtpolo-Besuche geschrieben wurde, die durch Beschreibungen der Einwohner der Stadt, bemerkenswerter Importe und Exporte, und was für das interessante Märchen-Polo begleitet sind, hatte über das Gebiet gehört.

Preise

Das Buch wurde für den Nebelfleck-Preis für den Besten Roman 1975 berufen.

Siehe auch

Links


Katholische Erhabenheit / Sowjetischer Kalender
Impressum & Datenschutz