Das Differenzialhärten

Das Differenzialhärten ist eine Methode, die im Fälschen von Schwertern und Messern verwendet ist, um die Härte des Randes zu vergrößern, ohne die ganze Klinge zu machen, spröde. Um das zu erreichen, wird der Rand schneller abgekühlt als der Stachel durch das Hinzufügen eines Hitzeisolators zum Stachel vor dem Löschen. Ton oder ein anderes Material werden für die Isolierung verwendet. Es kann auch durch sorgfältig strömendes Wasser (vielleicht bereits geheizt) auf den Rand einer Klinge erreicht werden, wie mit der Fertigung von einem kukri der Fall ist. Hart werdende Differenzialtechnologie wurde in China vervollkommnet und hat sich später nach Korea und Japan ausgebreitet.

Diese Technik wird im chinesischen jian und dem katana, dem traditionellen japanischen Schwert, und dem khukuri, dem traditionellen nepalesischen Messer hauptsächlich verwendet. Die meisten mit dieser Technik gemachten Klingen haben sichtbare Charakter-Linien.

Ein anderer Prozess, häufig gekennzeichnet als das Differenzialhärten, aber in Wirklichkeit Differenzialmildern kann auch durch das Löschen des Gegenstands gleichförmig, dann unterschiedlich das Mildern eines Teils davon mit einer Fackel oder einer anderen geleiteten Hitzequelle erhalten werden. Der erhitzte Teil des Metalls wird dadurch process.http://www.primitiveways.com/pt-knives-1.html weich gemacht

Siehe auch

  • Fall, der hart wird
  • Schuss peening

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Differential hardening, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Vézelay Abbey / Fälschen
Impressum & Datenschutz