Araliaceae

Araliaceae ist eine Familie von Blütenwerken, auch bekannt als die Familie von Aralia (nach seiner Typ-Klasse Aralia) oder Familie von Ivy. Die Familie schließt 254 Arten von Bäumen, Büschen, Lianen und beständigen krautartigen Werken in 2 Unterfamilien ein. Arten tragen gewöhnlich gefiedert oder Palmately-Zusammensetzungsblätter, und ließen gewöhnlich kleine Blumen in großem panicles erzeugen.

Übersicht

Die Familie vom tropischen Gebiet origen ist in kühleren Klimas auch anwesend. Sie sind in den Amerikas, Eurasien, Afrika, Australien, Neuseeland, dem Neuen Kaledonien und den Pazifischen Inseln. Araliaceae, der wesentliche Öle, oder ohne wesentliche Öle trägt, kann harzhaltig sein und heterophyllous. Es präsentiert viele Gestalten, schließt einige Bäume und Efeu als der Baum der Angelika (Der Spazierstock des Teufels, Aralia spinosa), der Klub des Teufels (Oplopanax horridus), Hedera spp ein. einschließlich der Spirale von Hedera und des Krauts als Ginseng Panax spp. ein Eingeborener Koreas und verwendet als medizinisches Kraut. Blätter sind einfach, oder, manchmal lauroide oder peltate, oder nicht peltate zusammengesetzt; wenn Zusammensetzung, ternate, oder gefiedert, oder palmate.

Die Systematik von Araliaceae ist zurzeit unter der Studie und dem taxonomischen

Änderungen und Neuheiten sollen erwartet werden (J. Wen, pers. comm.). Endemische Araliaceae werden im Montane Regenwald, Sehr Feuchtem Montane und den Feuchten Tiefland-Flusswaldgebieten gefunden. Sie sind auch im Wald von Laurel, dem Wolkenwald und den warmen feuchten Habitaten anwesend.

Die Familie ist nah mit Apiaceae und Pittosporaceae verbunden, und die Grenzen zwischen diesen Familien und anderen Mitgliedern von Apiales sind noch unsicher. Einige neue Systeme haben Araliaceae in ausgebreiteten Apiaceae eingeschlossen, aber dem ist nicht weit gefolgt worden. Molekulare phylogenies weisen darauf hin, dass mindestens einige der Klassen, die traditionell in Apiaceae als Unterfamilie eingeschlossen sind, Hydrocotyloideae scheinen, mehr nah mit Araliaceae und der Einschließung von Hydrocotyle und Trachymene in Araliaceae verbunden zu sein (Chandler & Plunkett 2004) empfohlen worden sind.

Die allgemeine Niveau-Klassifikation von Araliaceae ist nicht stabil gewesen; insbesondere zahlreiche Klassen sind synonymized unter Schefflera gewesen. Neue molekulare phylogenies haben gezeigt, dass diese große pantropical Klasse polyphyletic ist und einige glauben, dass es wieder in mehrere Klassen geteilt werden sollte, obwohl diese wahrscheinlich den vorher anerkannten Klassen nicht entsprechen würden.

File:Scheflera1.jpg|Schefflera arboricola.

File:Oplopanax horridus0.jpg | (Oplopanax horridus).

File:Eleutherococcus-sieboldianus.JPG|Eleutherococcus sieboldianus.

File::Starr 070515-7041 Osmoxylon lineare.jpg|Osmoxylon lineare.

File::Illustration Hydrocotyle vulgaris0.jpg | (Hydrocotyle vulgaris)

File:Starr_010419-0021_Hedera_helix.jpg|Hedera Spirale

File:Sumac Strauch-Klumpen-Sommerzeit Georgia jpg|Aralia spinosa

File:Starr 070515-7041 Osmoxylon lineare.jpg|Osmoxylon lineare

</Galerie>

Siehe auch

Liste von Laub-Pflanzenkrankheiten (Araliaceae)

Verweisungen und Außenverbindungen

  • Krämer, G.T. und G. M. Plunkett. 2004. Evolution in Apiales: Kern- und Chloroplast-Anschreiber zusammen in (fast) der vollkommenen Harmonie. Botanische Zeitschrift der Linnean Gesellschaft 144: 123-147 (Auszug).
  • Frodin, D. G. und R. Govaerts. 2004. Weltcheckliste und Bibliografie von Araliaceae. Das Kew Veröffentlichen.
  • Plunkett, G.M. Soltis, D.E. & Soltis, P.S. 1997. Erläuterung der Beziehung zwischen Apiaceae und Araliaceae, der auf MATK und RBCL Folge-Daten gestützt ist. Amerikanische Zeitschrift der Botanik 84: 565-580 (verfügbar online; Pdf-Datei).
  • Wen, J., G. M. Plunkett, A. D. Mitchell und S.J. Wagstaff. 2001. Die Evolution von Araliaceae: Eine Phylogenetic auf SEINEN Folgen der Ribosomal Kern-DNA Basierte Analyse. Systematische Botanik 26: 144-167 (Auszug).
  • Araliaceae Quellenzentrum

Source is a modification of the Wikipedia article Araliaceae, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ebenholz / Mittelengland (England)
Impressum & Datenschutz