Thomas Adams (Architekt)

Thomas Adams (am 10. September 1871 - am 24. März 1940) war ein Pionier der städtischen Planung. Bezogen eine Farm in der Nähe von Edinburgh und ein Bauer in seinen frühen Jahren, Adams hat sich nach London bewegt, wo er als ein Journalist gearbeitet hat. Er hat als Sekretär der Gartenstadt-Vereinigung gedient und war der erste Betriebsleiter von Letchworth, England von 1903 bis 1906.

Adams ist ein Entwerfer der niedrigen Dichte Wohnentwicklungen geworden, die allgemein "Gartenvorstädte genannt geworden sind." Nach der Halifaxer Explosion 1917 hat Adams die Hydrosteinabteilung mit Gartenstadt-Grundsätzen entworfen. Er hat auch einen Teil des Eckbachs, Neufundlands entworfen. Er hat mit dem Halifaxer Architekten Andrew R. Cobb an diesem Projekt gearbeitet. Auf anderen Projekten in Quebec und Nova Scotia hat er mit Ross und Macdonald aus Montreal vereinigt. Er war verantwortlich für Überblicke und einen Plan für New York City später.

Nach dem Vereinigten Königreich zurückkehrend, ist Thomas Adams einer der frühen Präsidenten des Instituts für Landschaft-Architekten (ILA) geworden, der das Landschaft-Institut geworden ist. Sein Sohn, Frederick Adams, war der erste Abteilungsleiter der Städtischen Planung am Institut von Massachusetts für die Technologie und wurde einen Nationalen Planungspionier vom amerikanischen Institut für Beglaubigte Planer genannt.

Siehe auch

  • Témiscaming, Quebec
Der Park
  • Jaspis-Lodge

Links


Westmorland / Halifaxer Explosion
Impressum & Datenschutz