Kalium ferricyanide

Kalium ferricyanide ist die chemische Zusammensetzung mit der Formel K [Fe (CN)]. Dieses hellrote Salz enthält den octahedrally koordiniert [Fe (CN)] Ion. Es ist in Wasser auflösbar, und seine Lösung zeigt eine grüngelbe Fluoreszenz.

Vorbereitung

Kalium ferricyanide wird durch das vorübergehende Chlor durch eine Lösung von Kalium-Eisenzyanid verfertigt. Kalium ferricyanide trennt sich von der Lösung:

:2 K [Fe (CN)] + Kl.  2 K [Fe (CN)] + 2 KCl

Anwendungen

Im 19. Jahrhundert wurde es verwendet, um Palimpsests und alte Manuskripte zu lesen.

Die Zusammensetzung hat weit verbreiteten Nutzen in der Entwurfszeichnung und in der Fotografie (Prozess von Cyanotype). Eisen und das Kupferharmonieren schließen den Gebrauch des Kaliums ferricyanide ein. Kalium ferricyanide wird als ein Oxidieren-Agent verwendet, um Silber von Negativen und positives, ein Prozess genannt das Punktätzen zu entfernen. In der Farbfotografie wird Kalium ferricyanide verwendet, um die Größe von Farbenpunkten zu reduzieren, ohne ihre Anzahl als eine Art manuelle Farbenkorrektur zu vermindern. Die Zusammensetzung wird auch verwendet, um Eisen und Stahl in der Galvanik zu härten, Wolle, als ein Laborreagens, und als ein milder Oxidieren-Agent in der organischen Chemie färbend.

Es wird auch schwarz-weiß Fotografie mit Natrium thiosulfate (hypo) verwendet, um die Dichte einer Verneinung oder Gelatine-Silberdrucks zu reduzieren, wo die Mischung als die Reduziermaschine des Bauers bekannt ist; das kann helfen, Probleme von der Überbelichtung der Verneinung auszugleichen, oder die Höhepunkte im Druck zu erhellen.

Kalium ferricyanide ist auch eine von zwei Zusammensetzungsgegenwart in der ferroxyl Anzeigelösung (zusammen mit phenolphthalein), der blau (preußisches Blau) in Gegenwart von Ionen von Fe wird, und der deshalb verwendet werden kann, um Metalloxydation zu entdecken, die führen wird, um zu verrosten. Es ist möglich, die Zahl von Maulwürfen von Ionen von Fe durch das Verwenden eines Farbmessers, wegen der sehr intensiven Farbe von preußischem blauem Fe [Fe (CN)] zu berechnen.

Kalium ferricyanide wird häufig in Physiologie-Experimenten als ein Mittel verwendet, ein redox Potenzial einer Lösung (E °' ~ 436 mV am pH 7) zu vergrößern. Als solcher kann es reduzierten cytochrome c oxidieren (E °' ~ 247 mV am pH 7) im intakten hat mitochondria isoliert.

Natrium dithionite wird gewöhnlich als ein Reduzieren verwendet, das in solchen Experimenten (E °' ~ 420 mV am pH 7) chemisch ist.

Kalium ferricyanide wird in vielen amperometric biosensors als ein Elektronübertragungsreagenz verwendet, das ein natürliches Elektronübertragungsreagenz eines Enzyms wie Sauerstoff als mit dem Enzym-Traubenzucker oxidase ersetzt. Es wird als diese Zutat in vielen gewerblich verfügbaren Bluttraubenzucker-Metern für den Gebrauch von Diabetikern verwendet.

Kalium ferricyanide ist der Hauptbestandteil des etchant von Murakami für zementierte Karbide.

Preußisches Blau

Preußisches Blau, das tiefblaue Pigment im blauen Druck, wird durch die Reaktion von K [Fe (CN)] mit (Fe) Eisenionen erzeugt.

In Histologie wird Kalium ferricyanide verwendet, um Eiseneisen im biologischen Gewebe als der blaue Fleck-Preuße von Perls zu entdecken. In dieser Reaktion reagiert Kalium ferricyanide mit Eiseneisen in der acidic Lösung, ein unlösliches blaues Pigment zu erzeugen, und sowohl der Fleck als auch das Pigment werden allgemein das Blau von Turnbull genannt. (Um Fe) Eiseneisen zu entdecken, wird Kalium-Eisenzyanid stattdessen verwendet; der Fleck und das erzeugte Pigment sind als preußisches Blau allgemein bekannt. Es ist gefunden worden, dass die Zusammensetzung, die in der blauen Reaktion von Turnbull und der in der preußischen blauen Reaktion gebildeten Zusammensetzung gebildet ist, dieselbe einzigartige Zusammensetzung, preußisches Blau ist.

Sicherheit

Kalium ferricyanide hat sehr niedrige Giftigkeit, seine Hauptgefahr, die das ist, es ist ein mildes Reizmittel zu den Augen und der Haut. Jedoch, unter sehr stark acidic Bedingungen, wird hoch toxisches Wasserstoffzyanid-Benzin gemäß der Gleichung entwickelt:

:6 H + [Fe (CN)]  6 HCN + Fe

Die Reaktion mit Salzsäure ist wie folgt:

:6 HCl + K [Fe (CN)]  6 HCN + FeCl + 3 KCl

Siehe auch

Links


Gomorrah / GENA
Impressum & Datenschutz