Rheinisch-Bergischer Kreis

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist (der Bezirk) Kreis in Köln Bonner Gebiet Nordrhein-Westfalens, Deutschland. Benachbart sind die Bezirke Oberbergischer Kreis und Rhein-Sieg und die bezirksfreien Städte

Köln, Leverkusen, Solingen und Remscheid.

Geschichte

Das Gebiet des Bergisches-Landes hat dem Grafenwürde-Eisberg seit den meisten mittelalterlichen Zeiten gehört, und gibt noch dem Bezirk seinen Namen.

1816, nachdem das ganze Gebiet von Rheinland wirklich nach Preußen gekommen ist, wurden die Bezirke von Wipperfürth, Mülheim, Lennep, Opladen und Solingen auf dem durch den Bezirk jetzt bedeckten Gebiet geschaffen. 1819 wurden Opladen und Solingen in den größeren Bezirk Solingen verschmolzen. 1929 wurde der neue Bezirk Rhein-Wupper geschaffen, während mehrere Stadtbezirke in die Städte Wuppertal, Remscheid und Solingen vereinigt wurden. 1932 die Bezirke Mülheim und Wipperfürth wurde verschmolzen, um den alten Rheinisch-Bergische Kreis zu bilden. Schließlich 1975 wurde der grösste Teil des Gebiets der zwei Bezirke Rhein-Wupper und Rheinisch-Bergisch verschmolzen, um den aktuellen Bezirk zu bilden.

Erdkunde

Der Bezirk bildet den Westteil des Bergisches-Landes, wo die Hügel von Sauerland ins Tal von Rhein hinuntersteigen.

Wappen

Städte und Stadtbezirke

Links

Offizielle Website (Deutsch)

Beleuchtung / Herr Weatherbee
Impressum & Datenschutz