Halbdunkel

Halbdunkel ist der Anfang der Dunkelheit am Abend, und kommt nach dem Zwielicht, vor (während dessen der Himmel allgemein etwas hell und blau bleibt). Zivilhalbdunkel ist, als die Erde genug rotiert hat, dass das Zentrum der Sonne an 6 ° unter dem lokalen Horizont ist. Das kennzeichnet das Ende des Abendzivilzwielichtes, der Punkt, wo künstliche Beleuchtung erforderlich ist, draußen zu lesen.

Es kann mit dem Sonnenuntergang verwirrt sein, der der Punkt ist, an dem die Erde genug rotiert hat, dass die Sonne vom lokalen Horizont nicht mehr sichtbar ist.

Technische Definitionen

Es gibt auch mehr technische Definitionen des Halbdunkels einschließlich des folgenden:

Zivilhalbdunkel: Die Zeit, in der die Sonne 6 Grade unter dem Horizont am Abend ist. In dieser Zeit sind Gegenstände unterscheidbar und einige Sterne, und Planeten sind zum nackten Auge sichtbar.

Seefahrtshalbdunkel: Ist, wenn die Sonne 12 Grade unter dem Horizont am Abend ist. In dieser Zeit sind Gegenstände nicht mehr unterscheidbar, und der Horizont ist zum nackten Auge nicht mehr sichtbar.

Astronomisches Halbdunkel: Die Zeit, in der die Sonne 18 Grade unter dem Horizont am Abend ist. In dieser Zeit illuminiert die Sonne nicht mehr den Himmel, und stört so nicht mehr astronomische Beobachtungen.

Image:PortoCovo-Februar, der in Porto Covo, Westküste Portugals 2008-4.jpg|Dusk ist

Image:Dusk-A330. JPG|Dusk, der von einem Flugzeug auf der Vergnügungsreise gesehen ist

Image:IbirapueraDusk.jpg|São Paulo am Halbdunkel, sehen Sie vom Ibirapuera Park an

</Galerie>

Siehe auch

SonnenaufgangSonnenuntergangZwielicht

Morgendämmerung / 1977 in der Literatur
Impressum & Datenschutz