SWTPC

Die amerikanische Gesellschaft SWTPC hat 1964 als DEMCO (Daniel E. Meyer Company) angefangen. Es wurde 1967 als Southwest Technical Products Corporation San Antonios, Texas vereinigt. Sie haben ein großes Angebot an Elektronik-Bastelsätzen und spätere ganze Computersysteme erzeugt.

In den 1960er Jahren haben viele Hobbyist-Elektronik-Zeitschriften wie Popular Electronics und Radioelektronik Bauartikel veröffentlicht, für von dem viele der Autor Vorkehrungen treffen würde, dass eine Gesellschaft einen Bastelsatz von Teilen sammelt, um das Projekt zu bauen. Daniel Meyer hat mehrere populäre Projekte veröffentlicht und hat erfolgreich seine Bastelsätze verkauft. Er hat bald angefangen, Bastelsätze für andere Autoren wie Don Lancaster und Louis Garner zu verkaufen. Zwischen 1967 und 1971 SWTPC hat Bastelsätze für mehr als 50 Artikel Popular Electronics verkauft. Die meisten dieser Bastelsätze waren für den Audiogebrauch, wie Hi-Fi, Dienstprogramm-Verstärker und Testausrüstung wie ein Funktionsgenerator beabsichtigt, der auf dem Intersil ICL8038 gestützt ist.

1972 hatte SWTPC eine genug große Sammlung von Bastelsätzen, um Druck eines 32-Seite-Katalogs zu rechtfertigen. Im Januar 1975 hat SWTPC einen Computerendbastelsatz, die "Fernsehschreibmaschine" oder CT-1024 eingeführt. Vor dem November 1975 lieferten sie ganze Computerbastelsätze, die auf Motorola MPUs gestützt sind. Sie waren seit den nächsten ungefähr 5 Jahren sehr erfolgreich und sind mehr als 100 Menschen gewachsen. Die meisten Gesellschaften, die einen Computerbastelsatz 1975 verkauften, waren außer dem Geschäft vor 1978. 1987 hat sich SWTPC zum Punkt von Verkaufscomputersystemen bewegt. Die ursprüngliche Gesellschaft wurde 1990 begrenzt und ist Punkt-Systeme geworden. Diese neue Gesellschaft hat nur ein paar Jahre gedauert.

Mikrocomputerpioniere

Als Mikroprozessoren (Zentraleinheitschips) verfügbar geworden sind, ist SWTPC einer der ersten Lieferanten von Mikrocomputern zur breiten Öffentlichkeit geworden, sich auf Designs mit Motorola 6800 und, später, die 6809 Zentraleinheiten konzentrierend. Viele dieser Produkte waren in der Bastelsatz-Form ebenso verfügbar. SWTPC hat auch entworfen und hat Computerterminals, Fahrgestell, Verarbeiter-Karten, Speicherkarten, Hauptplatinen, Eingabe/Ausgabe-Karten, Laufwerk-Systeme und Band-Lagerungssysteme geliefert. Vom älteren "" Schreibmaschine-Fernsehdesign hatte ein Videoterminal das CT-64 Endsystem entwickelt, das ein wesentlicher Teil von vielen früh SWTPC Systeme war. Später wurde eine intelligentere Version dieses Terminals, des CT-82, und ein grafisches Terminal das GT-6144 Grafikterminal eingeführt. Noch später ein SS-50 Buseinfügefunktionsausschuss die "Datensysteme 68 wurde 6845 Videoanzeigeausschuss" vorgestellt, und eine Tastatur konnte mit diesem Ausschuss verbunden werden. Mit dieser Lösung war ein Außenterminal nicht mehr erforderlich.

Der SS-50 Platineneinschub-Bus von SWTPC wurde auch unterstützt oder von anderen Herstellern verwendet: (Midwest Scientific Inc, Rauch-Signalrundfunkübertragung, Gimix, Spirale, Tano, Percom Daten, Safetran), usw. Es wurde zum SS-64 (für die 68000 Zentraleinheit) durch die Spirale erweitert. SWTPC hat auch einen der ersten erschwinglichen für Mikrocomputerbenutzer verfügbaren Drucker entworfen; es hat auf einem Einnahme-Drucker-Mechanismus basiert.

Technische Systemberater, zuerst des Westens Lafayette, Indiana (ab die Purdue Universität) und später des Kapelle-Hügels, North Carolina, waren der erste Lieferant der Software für die SWTPC vereinbare Hardware. Ihre Software hat Betriebssysteme eingeschlossen (Beugen Sie, beugen Sie FLEX09 und UniFLEX mini), und verschiedene Sprachen (mehrere GRUNDLEGENDE Varianten, FORTRAN, Pascal, C, Monteure, usw.) und andere Anwendungen. Andere Software, von Dritten, hat den C Bearbeiter von Introl, den Bearbeiter von Pascal von Omegasoft, das System von Lucidata Pascal (von Cambridge, das Vereinigte Königreich) eingeschlossen, und hat Ausbreitungsplatten und Textverarbeiter sortiert. Ungefähr vor 1980 hatte TSC einen Unix ähnlichen Mehrbenutzer entwickelt, Betriebssystem (UniFlex), für 6809 Systeme mit DMA 8" Disketten mehrprogrammierend, und Gedächtnis erweitert. Mehrere der Sprachen von TSC wurden zu UniFlex getragen, wie das System von Lucidata Pascal war.

SWTPC war ein Pionier der offenen Quellsoftware. Ihr Softwarekatalog hat die TSC Software und Software von vielen anderen Quellen (einschließlich SWTPC selbst) eingeschlossen. Viel davon war im Quellcode — für höhere Kosten verfügbar.

Produktgalerie

Klicken Sie auf die Images, um sich zu vergrößern.

Image:SWTPC_Strobe.jpg|Universal Röhrenblitz (1968)

Image:SWTPC_PreAmp.jpg|Stereo Vorverstärker (1969)

Image:SWTPC_Frequency_Counter.jpg|Digital Maße-Laboratorium, Frequenzgegenmodul (1970)

Image:SWTPC_Function_Generator.jpg|Function Generator, der auf Intersil ICL8038 (1973) gestützt ist

Image:CT1024_Monitor.jpg|CT-1024 Terminal mit dem Monitor (Januar 1975)

Image:CT1024_Terminal_System.jpg|CT-1024 Endsystem (Januar 1975)

Image:SWTPC6800_Computer.jpg|SWTPC 6800 Mikrocomputersystem (November 1975)

Image:SWTPC-6800-01.jpg|SWTPC 6800 Mikrocomputersystem (November 1975)

Image:SWTPC6800_open.jpg|SWTPC 6800 Mikrocomputersystem (November 1975)

Image:SWTPC_AC30_Cassette_Interface.jpg |SWTPC AC-30 Kassette-Schnittstelle (Juli 1976)

</Galerie>

Links


William Cavendish, der 1. Herzog von Newcastle-upon-Tyne / Richard Flecknoe
Impressum & Datenschutz